
Marketing und KI: KPIs kanalübergreifend prognostizieren
0 Kommentare
/
Best Practice
Innovatives Marketing bei Generali Schweiz:…

Lager- und Versandkapazitäten erfolgreich steigern
Printus startet Erweiterungsoffensive im Logistikzentrum…


Diversität und Inklusion leben
"Diversität ist, zu einer Party eingeladen zu werden, Inklusion hingegen ist, zum Tanz aufgefordert zu werden."

Liveshopping: Was deutsche Marken jetzt wissen müssen
von Cami Chiang
Über 780 Millionen Menschen folgen den…

Flexibilität darf keine Übergangslösung sein
Anja Popp, Chief People Officer bei Uberall im Gespräch mit…


Kommunikation oder einfach Conversational Commerce
Das Gebot der Stunde lautet Conversational Commerce. Viele Unternehmen jedoch haben immer noch Respekt vor der Kontaktaufnahme, die über die üblichen Kanäle hinausgeht. Lesen Sie was es mit Conversational Commerce auf sich hat, welche Vorteile das Konzept bietet und was wir in Zukunft rund um Conversational Commerce erwarten können.

„Innovationen setzen eine gelebte Fehlerkultur voraus“
Interview mit Kai Grunwitz, Geschäftsführer der NTT Ltd.
Herr…



Digitale Transformation
Am Anfang war die Bildung – und dann wurde es hell.
Eigentlich…

Handel mit Zukunft
Märkte, Technologien und Menschen im Blick behalten ist Voraussetzung…




Innovationen aus Tradition für Europa
Yusuke Mizukami, Präsident der Kyocera Europe GmbH, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeit.







Daten teilen, Geschäftschancen nutzen
Herausforderungen einer internationalen datengetriebenen Zusammenarbeit.

Maßgeschneiderte und ressourcenschonende Anlagenoptimierung
„Wasser wird für Unternehmen zunehmend ein kritischer Rohstoff.“

Connected Retail: Wachstumschance für Händler
Für alle Händler und Händlerinnen einfach, kostengünstig und risikofrei.

Erstklassige Payment Services für die Zukunft
Professionelle Bezahlerlebnisse und die optimale Zahlungsmethode für Onlineshops


CLM: Der unterschätzte Beitrag zur Digitalisierung der Unternehmen
Die vergangenen anderthalb Jahre haben in Deutschland und vielen…

Digitale Bildung braucht Macher!
Simone Stein-Lücke von BG3000 über die Herausforderungen der digitalen Transformation und das Versagen der Bildungspolitik.