
Sichere Kommunikation für mobile Endgeräte
1 Kommentar
/
Im Interview erläutert Dr. Hermann Granzer, CTO von Materna…

Handel und Innenstädte
Wie die Digitalisierung den Handel und Innenstädte verändert

Digitale Souveränität umsetzen
In unserer aktuellen Ausgabe sprachen wir mit Élena Poincet, Gründerin und COO von Tehtris. Das Unternehmen hat ein XDR-Ökosystem erschaffen, dass es Unternehmen ermöglicht, digitale Souveränität umzusetzen. Lesen Sie nun das Interview im englischen Wortlaut.

Open Logistics Foundation
Durch die gemeinschaftliche Entwicklung von Software in der Open Logistics Foundation haben Unternehmen die Möglichkeit, Einfluss auf neue Entwicklungen in der Logistik zu nehmen und die Logistik digitaler zu machen.

Matchmaker für Kombinierten Verkehr
Modility für den KV – informieren, planen, buchen in drei einfachen Schritten.

Mitarbeiter-Benefits: Alle Zeichen auf Grün
The Power of Mitarbeiter-Benefits

Die vier Säulen einer erfolgreichen Customer Experience im B2B
Vier Säulen einer erfolgreichen Customer Experience im B2B

Green HRM
Was können Recruiter:innen für mehr Nachhaltigkeit tun?

ESG-Reporting – neue Aufgaben für den Finanzbereich
Der CFO und sein Finanzteam sind gefordert, jetzt die Initiative zu übernehmen und in das Thema ESG einzusteigen. Für ein Reporting, dass bei Stakeholdern Bestand hat, sind entsprechende Daten das A und O. Wir sprachen mit Angar Eickeler, wie CFOs die Herausforderung angehen können.

Digitaler Showroom – Hype oder Notwendigkeit?
Viele Unternehmen sind auf der Suche nach neuen Präsentationsformen.…

Neuregelungen des Verpackungsgesetzes
Stichtag für Verpackungsgesetz 1. Juli 2022

Präzise Mobilitätsservices
Bessere Daten führen zu bessern Vorhersagen und ermöglichen es Fahrer:innen, ihre Fahrtzeit intelligenter zu nutzen.

Daten im Griff
Vertrauen in Daten und Technologie

Novelle des Verpackungsgesetzes
Was die Novelle des Verpackungsgesetzes für Unternehmen aus Industrie und Handel bedeutet.

Urban, nachhaltig und voll im Trend
Die TREND-REPORT-Redaktion spricht mit Jan Gewinner von nextbike…

Connected Cars – Raum für Audio-Entertainment
Katharina Zeschke, Leiterin Business Development bei RMS, spricht…

Handel mit Zukunft
Metaversum und der Handel

Work smarter, not harder
Der hybride Ansatz ist das favorisierte Modell bei den meisten Mitarbeitenden.

Online-Marktplatz für nachhaltige Transporte
modility: Das digitale Vermittlungsportal für den Kombinierten Verkehr (KV).

„Digitalization“
Wir sprachen mit Martin Tydecks von kobaltblau Management Beratung über Prozessketten und deren Optimierung. Dabei sind die größten Potenziale der Optimierung in der Automatisierung zu sehen. Diese kann aber nur sinnvoll gemeistert werden, wenn man die Ende-zu-Ende-Prozesskette - also die gesamte Fragestellung und deren Lösung bis hin zur Customer- oder Mitarbeiter-Experience, die sich daraus ergibt - betrachtet.

Mobilität mit Zukunft
Mit Digitalisierung die Mobilität der Zukunft gestalten…


„Mergers & Acquisitions“
Die Aktivität im M&A-Bereich hat zugenommen. Unternehmen schließen sich zum Beispiel zusammen, um mehr Schlagkräftigkeit im Rahmen von digitalen Geschäftsmodellen zu entwickeln. Auch aus Coopetition-Projekten erwachsen teilweise Joint-Ventures. Wenn es darum geht, im Rahmen der Integration doppelte Strukturen abzubauen, steht auch zwangsläufig die IT auf dem Prüfstand. Aber auch schon im Vorfeld, bei der Suche nach passenden Partnern auf dem Markt, müssen vorhandene IT-Lösungen zwangsläufig bewertet werden, etwa im Due Dilligence-Prozess. Die Redaktion spricht mit Klaus Mahle von kobaltblau über die Herausforderungen im Prozess.

Hybride Arbeitskultur und gelebte Werte
Mit der Pandemie hat sich die Arbeitswelt rasant gewandelt. Mobiles Arbeiten ist Trend. Wie es der compeople AG erfolgreich gelungen ist, eine hybride Arbeitskultur aufzubauen, erläutert ihr Vorstand Frank Laskowski im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.

„Es ist unmöglich, DSGVO-Compliance mit händisch gepflegten Excel-Tabellen zu erreichen“
Wachsende Datenmengen und strenge Datenschutzvorgaben stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Im Interview erläutert Istvan Puskas, Director of Sales DACH, Corporate bei Exterro, wie sie damit am besten umgehen und wie intelligente Softwarelösungen helfen.

Die permanente Revolution
Denken Sie auch, dass sich die digitale Revolution eher hinter den Kulissen abspielt? Da sind Sie auf dem Holzweg. Die Revolution ist mitten unter uns. Der Cosmo Consult-Vordenker und Digitalisierungspionier Uwe Bergmann erklärt, warum jeder ein aktiver Revolutionär ist – auch wenn er bisher noch gar nichts davon wusste. Gero Brinkbäumer erklärt anhand im ausführlichen Gastbeitrag, warum Bergmann im TREND REPORT dazu rät, dass Unternehmen auf den Kopf zu stellen.

Sorgfaltspflicht: Ein Thema für die Chefetage
Compliance-Experte Magnus Piotrowski erläutert, wie Unternehmen jetzt noch ihren Sorgfaltspflichten in den globalen Wertschöpfungsketten nachkommen können.

Die Zukunft mit Datenschutz gestalten
Unsere Redaktion im Gespräch mit Michael J. Deissner, CEO der comforte AG, über die richtige Balance zwischen Sicherheit und Nutzbarkeit von Daten im Kontext moderner Datensicherheitsplattformen.

Automatische Neutralisierung von Cyberangriffen
Gespräch mit unserer Redaktion beschreibt Éléna Poincet von Tehtris die Dringlichkeit, Unternehmen mit KI und interoperablen Cyberabwehrlösungen vor hochentwickelten Cyber-Angriffen zu schützen.

Metaverse ist rising
Das Metaverse wird jeden von uns in eine „verkörperte“ oder „virtuelle“ oder „3D“-Version des Internets versetzen.