Beiträge

Kommunikation im Homeoffice
0 Kommentare
/
Autor: Stuart Jackson
So lassen sich Chats und Videokonferenzen…

Die Grundsätze sicherer Open-Source-Lösungen
Die Vorteile der quelloffenen Software gibt es nicht ohne ein gewisses Sicherheitsrisiko: Schwachstellen können importiert werden. Unternehmen müssen deshalb ein paar grundlegende Regeln beachten.

Managing the Chaos: Wie Sie sicher und effizient von Zuhause arbeiten
Gastbeitrag von Toby Martin
Digital Asset Management…

Business-Continuity-Konzepte: Lehren aus der Praxis
Wie die Corona-Krise Notfallpläne verbessert und welche Rolle die IT bei der Krisenbewältigung spielt, verrät Dr. Bernhard Braunmüller.

New Work: Hausaufgaben
Arbeiten in Zeiten der Pandemie: Wie der Corona- Virus die Digitalisierung beschleunigt und worauf es danach ankommt

Global Threat Intelligence Report 2020 – in Deutschland dominieren Reconnaissance-Aktivitäten
Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre Cyber-Abwehr zu stärken, mit immer neueren und automatisierten Angriffsmethoden vorgehen und damit Erfolg haben.

Wir sind dem US Cloud Act nicht wehrlos ausgeliefert
Solange deutsche und europäische Unternehmen de facto dem…

Die Auswirkungen der DSGVO auf die M&A-Due-Diligence
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist anderthalb Jahre in Kraft. Umso wichtiger ist es für M&A-Akteure, das Thema ernst zu nehmen.

Vorsicht vor neuer Betrugsmasche im Einzelhandel
Mit einer neuen Masche zocken Betrüger quer durch die Bundesrepublik seit kurzem Einzelhändler ab. Davor warnt der Abrechnungsspezialist Elavon.

RiskNET Summit 2019
RiskNET Summit 2019 | 5.-6. November 2019 | Schloss Hohenkammer bei München

Risk & Compliance 2020
Das Compliance Risiko in Deutschland: Was Unternehmen wissen müssen


Sicherer durch maschinelles Lernen?
Sicherheit in der IT ist ein ständiger Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern. Stetig verändern Cyberkriminelle ihre Methoden und es kommen neue Nuancen in den Angriffsvektoren dazu. Intelligente Algorithmen zu implementieren und die IT-Infrastruktur mittels künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen abzusichern scheint demzufolge ein vielversprechender Ansatz zu sein.

Komfortable Bezahlerlebnisse am POS
Wenn sich die Kunden wieder einmal in langen Schlangen vor den Kassen einreihen wie in alten Zeiten, fragen sich nicht nur die Händler, warum sich der allgegenwärtige Fortschritt nicht auch auf die Zahlungsabwicklung auswirkt.

Nutzer umgehen komplizierte Sicherheitsvorkehrungen
Der digitale Arbeitsplatz stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Günter Junk, CEO bei Virtual Solution, im Interview über die Probleme und zukunftweisende Lösungen.

Der „Digital Workplace“ bewegt
Oliver Bendig, CEO Matrix42, spricht über schlaue Assistenten, Sicherheit und den Arbeitsplatz der Zukunft.


IT-Security fit für die Cloud
Sicherheitsregeln der Altsysteme in die Cloud zu übertragen, funktioniert nur eingeschränkt und kann neue Risiken begründen. Wenn die Cloud standardmäßig in Geschäftsprozesse eingebunden ist, muss es auch das Ziel sein, ihre Sicherheit als Teil eines Ganzen zu behandeln.

Sechs Trends beim sicheren mobilen Arbeiten
Der Einsatz mobiler Endgeräte in Unternehmen bewegt sich in zwei Spannungsfeldern: erstens zwischen firmeneigenen und privaten Smartphones und Tablets sowie zweitens zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Virtual Solution zeigt sechs Trends, die in den nächsten Monaten sicheres mobiles Arbeiten bestimmen werden.