Beiträge

Hostile Tech
0 Kommentare
/
Wie Unternehmen Technologien verantwortungsvoll und im Sinne ihrer Stakeholder nutzen können, erläutert Erik Dörnenburg, Developer und Head of Technology bei Thoughtworks.

Echtes SSO ist nur am Desktop umsetzbar
Echtes SSO ist eine Lüge: Häufig muss sich der User zunächst an seinem Rechner und dann noch einmal an einem VPN authentifizieren, bevor er sich an einer SSO-Plattform anmelden und damit dann ungestört auf seine Ressourcen zugreifen kann. Da wird aus dem Single Sign-on oftmals eher ein Dual oder sogar Triple Sign-on. Eine echte, gleichermaßen sichere wie bequeme Einmalanmeldung ist aber durchaus umsetzbar, und zwar mit einer passwortlosen Desktop-MFA-Lösung. Jochen Koehler erklärt seine Vorgehensweise.

Linux-Betriebssystemen gehört im Auto die Zukunft
Harald Ruckriegel sieht die Zukunft der Informationsverarbeitung im Auto in der Zentralisierung - also bei „Servern“ im Auto. Für diese Systeme bietet sich Linux an.

Gegen Deepfakes und Desinformation
C2PA setzt neue Standards für die Herkunft digitaler Inhalte
Pressemitteilung…

Forecast 2022: 5G, Datensouveränität und Customer Experience
Wir haben mit Führungskräften, Trendsettern und Meinungsführern gesprochen und um Statements für die kommenden Monate gebeten. Die Gemeinsamkeit in allen Teilen ist klar: Sicherheit spielt bei allen Geschäftsmodellen eine übergeordnete Rolle - zumindest sollte das so sein.

Forecast 2022: Resilienz, Lieferketten und Managed Platforms
Wir haben mit Führungskräften, Trendsettern und Meinungsführern gesprochen und um Statements für die kommenden Monate gebeten. Natürlich wird auch in 2022 die Pandemie ein Treiber der Entwicklungen bleiben. Der Fokus in diesem Teil liegt auf Resilienz, nicht zuletzt durch stärkere Sicherheitsmaßnahmen für die IT, durch Stärkung und Transparenz der Lieferkette und durch die Nutzung von Managed Platforms wo immer möglich.


Digitale Bedürfnisse in der Corona-Krise
EY-Studie: Deutsche wünschen sich Transparenz, Verlässlichkeit…


Passwortlos sicher und komfortabel arbeiten
Autor: Jochen Koehler
Passwörter sind aus Sicherheitsgründen…



Software-Technologie und Sicherheit entscheiden den Wettstreit um automatisierte Fahrfunktionen
Automatisiertes Fahren ist eine Revolution für den gesamten Mobilitätssektor. Bereits vor einigen Jahren haben viele OEMs angekündigt, dass sie im nächsten Jahrzehnt selbstfahrende Fahrzeuge anbieten werden. Der Beitrag beschreibt dafür relevante Sicherheitstechnologien.

Thin Clients und die neue Arbeitswelt
Ulrich Mertz, Gründer und Geschäftsführer von Rangee erläutert…

Kommunikation im Homeoffice
Autor: Stuart Jackson
So lassen sich Chats und Videokonferenzen…

Die Grundsätze sicherer Open-Source-Lösungen
Die Vorteile der quelloffenen Software gibt es nicht ohne ein gewisses Sicherheitsrisiko: Schwachstellen können importiert werden. Unternehmen müssen deshalb ein paar grundlegende Regeln beachten.

Managing the Chaos: Wie Sie sicher und effizient von Zuhause arbeiten
Gastbeitrag von Toby Martin
Digital Asset Management…

Business-Continuity-Konzepte: Lehren aus der Praxis
Wie die Corona-Krise Notfallpläne verbessert und welche Rolle die IT bei der Krisenbewältigung spielt, verrät Dr. Bernhard Braunmüller.

New Work: Hausaufgaben
Arbeiten in Zeiten der Pandemie: Wie der Corona- Virus die Digitalisierung beschleunigt und worauf es danach ankommt

Global Threat Intelligence Report 2020 – in Deutschland dominieren Reconnaissance-Aktivitäten
Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre Cyber-Abwehr zu stärken, mit immer neueren und automatisierten Angriffsmethoden vorgehen und damit Erfolg haben.

Wir sind dem US Cloud Act nicht wehrlos ausgeliefert
Solange deutsche und europäische Unternehmen de facto dem…

Die Auswirkungen der DSGVO auf die M&A-Due-Diligence
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist anderthalb Jahre in Kraft. Umso wichtiger ist es für M&A-Akteure, das Thema ernst zu nehmen.

Vorsicht vor neuer Betrugsmasche im Einzelhandel
Mit einer neuen Masche zocken Betrüger quer durch die Bundesrepublik seit kurzem Einzelhändler ab. Davor warnt der Abrechnungsspezialist Elavon.

RiskNET Summit 2019
RiskNET Summit 2019 | 5.-6. November 2019 | Schloss Hohenkammer bei München

Risk & Compliance 2020
Das Compliance Risiko in Deutschland: Was Unternehmen wissen müssen


Sicherer durch maschinelles Lernen?
Sicherheit in der IT ist ein ständiger Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern. Stetig verändern Cyberkriminelle ihre Methoden und es kommen neue Nuancen in den Angriffsvektoren dazu. Intelligente Algorithmen zu implementieren und die IT-Infrastruktur mittels künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen abzusichern scheint demzufolge ein vielversprechender Ansatz zu sein.

Komfortable Bezahlerlebnisse am POS
Wenn sich die Kunden wieder einmal in langen Schlangen vor den Kassen einreihen wie in alten Zeiten, fragen sich nicht nur die Händler, warum sich der allgegenwärtige Fortschritt nicht auch auf die Zahlungsabwicklung auswirkt.

Nutzer umgehen komplizierte Sicherheitsvorkehrungen
Der digitale Arbeitsplatz stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Günter Junk, CEO bei Virtual Solution, im Interview über die Probleme und zukunftweisende Lösungen.

Der „Digital Workplace“ bewegt
Oliver Bendig, CEO Matrix42, spricht über schlaue Assistenten, Sicherheit und den Arbeitsplatz der Zukunft.