Beiträge

Materialforschung – Neuer Hochleistungsrechner am KIT
Ein neuer Hochleistungsrechner für die Materialforschung…

New Work im Next Normal
Gerade in Zeiten der Krise zeigt sich, welchen Stellenwert eine…

Vernetzung: KI, Industrie, Gesellschaft
Der Innovationsstandort Deutschland hat die Aufgabe, neue KI-Technologien für die Wertschöpfung der Zukunft zu nutzen und die Transformation aller Lebensbereiche mitzugestalten.

Experten des Karlsruher Instituts für Technologie
/
1 Kommentar
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Vordenkern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über Forschung, Sicherheit, KI sowie Mensch und Maschine im Kontext der digitalen Transformation.

Smarte Produktionstechnologien aus der Karlsruher Forschungsfabrik
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Institutsleitung des wbk Instituts für Produktionstechnik am KIT beschreibt Ziele und Aufgaben der Karlsruher Forschungsfabrik im Kontext zukünftiger smarter Produktionstechnologien.

Zukunft der Arbeitswelten mit Mensch-Maschine-Systemen
Mensch-Maschine-Wissenschaftlerin Frau Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml vom KIT erörtert im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion Chancen und Risiken für die Arbeitswelten der Zukunft hinsichtlich der Zusammenarbeit mit humanoiden Kollegen.

Wettbewerbsfaktor Lernende Systeme für den Innovationsstandort Deutschland
Im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion erläuterte Herr Prof. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), den zentralen Wettbewerbsfaktor Lernende Systeme für die Zukunftsfähigkeit des Innovationsstandortes Deutschland.


Auf dem Weg zur Karlsruher Forschungsfabrik
KIT und Fraunhofer errichten Entwicklungs- und Demonstrationszentrum für die Fabrik der Zukunft – Referenzprojekt für KI-Strategie des Bundes