In Zukunft grün gebaut

Die Trend-Report-Redaktion sprach mit Georg Hetz und Stefan Keller, Geschäftsführer der UDI Beratungsgesellschaft mbH, über das Wohnen der Zukunft und Green Buildings im Sinne der Smart City.

Die Themen Green Building und Smart Citys sind unter Architekten, Projektentwicklern und Investoren Mega-Trends. In diesem Kontext verfolgen Georg Hetz und Stefan Keller als Immobilien-Projektentwickler mit langjähriger Investmenterfahrung das Ziel, ausschließlich in ren­table, nachhaltige und umweltfreundliche Immobilien zu investieren.

„Genauer gesagt, in die Projektentwicklung von schlauen und energiesparenden Gebäuden“, präzisiert Hetz und fährt fort: „Das können Wohnungen für Privatnutzer sein oder Geschäftsgebäude. Wir integrieren bei unseren Immobilienprojekten von Anfang an auch Elektromobilitätslösungen, wie etwa eine Car-Sharing-Station mit einer Ladeinfrastruktur für bis zu fünf Elektrofahrzeuge.“

Grüne Gebäu­de, die UDI zum Beispiel in Mittelfranken projektiert, sind emissionsarm und auf einen nachhaltigen Betrieb ausgelegt. „Wir werden Geothermie-Anlagen bauen, die sowohl Wärme im Winter und Kühlung im Sommer liefern können. Und der Strom, der über die Solar­anlagen erzeugt wird, schließt den Kreislauf“, betont Hetz.

Stefan Keller, der bei UDI den Gewerbeimmobilien-Bereich verantwortet, erläutert dazu: „Unser aktuelles gewerbliches Bauvorhaben in Nürnberg besteht aus einem Gebäudekom­plex mit drei aneinander angrenzenden Gebäuden. Wir entwickeln des­halb eine energetische ganzheitliche Lösung für alle Gebäude“.

Keller erklärt dazu: „Komplexe und auch teure Konzepte im Bereich Smart Home sowie Gebäude- und Office Automatisierung können damit kosteneffizient auf alle drei Gebäude ausgerollt werden. Die durch z. B. Geothermie erzeugte Energie stellen wir dann als Contractor den Gebäudebetreibern wieder zur Verfügung.

Mit diesem nachhaltigen Ansatz schaffen wir eine ‚kleine Smart City‘ in der Smart City. Quartierslösungen mit kurzen Wegen, zusätzlichen Servicepaketen und viel integriertem Grün, das ist unser Beitrag zur Smart City.“

Georg Hetz und Stefan Keller (li). im Gespräch über die Mega-Trends Smart Ci­ty und Green Building im Kontext nachhaltiger Geldanlagen.

Wie können Anleger an diesem Wachs­tumsmarkt partizipieren? „Anleger können von dem Trend energieef­fi­zienter Gebäude auch dann profitieren, wenn sie nicht gleich die ganze Immobilie kaufen möchten“, erklärt uns Georg Hetz, dessen Unternehmen UDI auf 20 Jahre Erfahrung bei Anlagen mit grünem Geld und Erneuerbare-Energie-Projekte zurückblicken kann.

„Besonders flexibel gestaltet sich der „UDI Immo Sprint Festzins II“ durch seine kurze Laufzeit von 3 ¼ Jahren und eine vorzeitige Ausstiegsmöglichkeit zum 30. Juni 2020.“ Der jährliche Zinssatz für Anleger liegt bei 4,0 bis 4,25 Prozent. Zudem kommt die Anlage ohne weitere Gebühren oder Aufschläge (Agio) aus.

 

www.udi.de

1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Wir hatten im Vorfeld und in der Planungsphase über den Hansapark Nürnberg bereits berichtet: Die te-Gruppe aus München errichtet derzeit in Nürnberg ein neues nachhaltiges Stadtquartier mit innovativem energetischem Gesamtkonzept. Mit der Airbus Bank, München, wurde nun die Finanzierung des Projektes vereinbart. Ein erster Bankkredit in Höhe von 17,3 Mio. Euro zur Finanzierung der Grundstücke für das Gesamtprojekt und zur Realisierung des ersten, bereits im Bau befindlichen Teilprojektes wurde abgeschlossen und bereits anteilig ausbezahlt. […]

Kommentare sind deaktiviert.