Schnelle und sichere Transaktionen in Euro per Blockchain-Plattform
Mit cEUR können Nutzer mit ihrem Smartphone schneller, günstiger und einfacher Werte transferieren, zum Beispiel Zahlungen über Grenzen hinweg senden und empfangen.
Andreas Fuhrich studierte Germanistik an der Universität zu Köln. Zwischen 2001 und 2005 war er Mitglied der „Junge-Zeiten-Redaktion“ des Kölner Stadt-Anzeigers und kurz darauf Mit-Initiator des Magazin-Projekts „MikSes – Magazin für interkulturelles“. Sein Studium finanzierte er unter anderem mit der Vermittlung von Finanz- und Versicherungsprodukten sowie mit Tätigkeiten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung im Auftrag der iSoftStone Information Technology Group.
Seit 2016 ist er TREND-REPORT-Mitglied, wo er als „Gerade-noch-Millenial“ sein Finanz- und Technologiewissen redaktionell mit einbringt.
Mit cEUR können Nutzer mit ihrem Smartphone schneller, günstiger und einfacher Werte transferieren, zum Beispiel Zahlungen über Grenzen hinweg senden und empfangen.
Obwohl Deepfakes ein relativ neuartiges Phänomen sind, wurde dadurch bereits eine Debatte um ihre Nutzung und Gefahren für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entfacht.
Deutschland ist das Land der E-Bikes! In keinem anderen europäischen Land erfreut sich das futuristische Elektrorad so großer Beliebtheit. Da verwundert es nicht, dass auch Arbeitnehmer*innen vermehrt auf den willkommenen grünen Trend aufsteigen und anstelle eines Dienstwagens lieber ein Dienstrad fahren (wollen).
Starkes Signal für deutschen Risikokapitalmarkt: Risikofinanzierung durch die Bank der EU wird im Rahmen des Europäischen Fonds für strategische Investitionen vergeben, des Kernstücks der Investitionsoffensive für Europa.
Die TREND-REPORT-Redaktion wirft einen kritischen Blick auf das nachhaltige Anlageuniversum und zeigt Möglichkeiten vielversprechender Investments mit gutem Gewissen auf.
Die TREND-REPORT-Redaktion sensibilisiert für eine neue digitale Unternehmenskultur. Ziel ist es in Form von Interviews und Fallbeispielen Wege zum Cultural Change aufzuzeigen. Die Redaktion stellt neue Technologien wie die Blockchain, IoT, IIoT und Cloud Computing vor.
Die TREND-REPORT-Redaktion erörtert aktuelle Trends und Entwicklungen aus dem Bereich „Handel mit Zukunft“ und präsentiert zeitgemäße, innovative Strategien, Tools und IT-Technologien.
Von der Ambition zur Realität: Nachhaltigkeit wird zum K.-o.-Kriterium von Bernhard Haselbauer Es ist schon verrückt, dass gerade der Begriff „Nachhaltigkeit“ durch die Forstwirtschaft geprägt wurde. Sieht man sich momentan in unseren Wäldern um, bekommt man es mit der Angst zu tun. Die nackte Wahrheit regiert, Baumstümpfe und Chaos soweit das Auge reicht. Der Begriff […]
Die Taxonomie-Verordnung schafft die weltweit erste „grüne Liste“ für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten und stößt doch an Grenzen. von Andreas Fuhrich Im Jahr 2030 will die EU die Pariser Klimaschutzziele erreichen, also 40 Prozent weniger Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 ausstoßen. Bis 2050 will sie sogar komplett klimaneutral sein. Allein die zu schließende Investitionslücke im Energiesektor, um […]
Die TREND-REPORT-Redaktion sensibilisiert für das Potential von Quantencomputern und künstlicher Intelligenz und präsentiert deren Anwendungsmöglichkeiten. Wir beschreiben, wie die Grenzen der heutigen Technik durchstoßen werden und welche Veränderungen im Quantenzeitalter auf uns zukommen.
Hermetia illucens – die Schwarze Soldatenfliege – liefert nicht nur nachhaltiges Tierfutter, sondern auch Rohstoffe für die Industrie können aus Ihrer Larve gewonnen werden.
Wurden im Januar 2020 erst rund vier von zehn Transaktionen kontaktlos durchgeführt, stieg dieser Anteil zum Jahresende auf 60,4 Prozent (Jahresende 2019: 35,7 Prozent) und liegt damit klar über dem Jahresdurchschnitt 2020 von 50,1 Prozent (Jahresdurchschnitt 2019: 26,6 Prozent).
SaaS, Open Source oder On-Premise? Welche Variante zu Ihrem Onlineshop passt und die Bedürfnisse Ihrer Kunden befriedigt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Erst kommt der Griff in die Tasche, dann der Schock – Schlüssel vergessen. Das ist zumindest die Hoffnung, an die man sich auf dem Weg nach Hause klammert, um der Panik vor einem Verlust oder Diebstahl nicht zu viel Raum zu geben.
Die TREND-REPORT-Radaktion präsentiert Lösungen, den Ressourceneinsatz, die Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen zu minimieren.
Die TREND-REPORT-Radaktion wirft einen kritischen Blick auf das nachhaltige Anlageuniversum und zeigt Möglichkeiten vielversprechender Investments mit gutem Gewissen auf.
Eine optimierte Customer Experience ist längst unverzichtbar für Unternehmen, die Kunden gewinnen und halten wollen. Dank neuer mobiler Kanäle und hochentwickelter Datenplattformen können Firmen ihre Kommunikation nahtlos in den Kundenalltag integrieren. Wie wird sich die digitale Kommunikation im nächsten Jahr weiterentwickeln? Was können Unternehmen tun, um sich vorzubereiten?
Sind Informationen auf verschiedenen Vorsystemen verteilt, liegen redundant vor oder haben eine unterschiedliche Struktur, ist die Anwendung des ETL-Prozesses sehr sinnvoll.
Die gute Nachricht vorweg: Die meisten familiengeführten Mittelständler werden letztlich zu den Gewinnern der digitalen Transformation gehören – weil sie besser führen (werden).
Digitale Märkte werden zunehmend von Unternehmen dominiert, die große Mengen an Daten zusammenführen – immer mehr Macht liegt in wenigen Händen. Wie kann den starken Konzentrationen in der Plattformökonomie begegnet werden?
Daten werden immer mehr zur universellen Sprache – und Unternehmen, die sie beherrschen, werden erfolgreich sein.
Die wichtigsten Stellschrauben, um dem Fachkräftemangel zu begegnen
Deutschland steht international in Bezug auf die Digitalisierung scheinbar gut da – trotzdem ist es vielleicht gemessen an den wartenden Herausforderungen bereits 5 nach 12 Uhr – gerade für den Mittelstand!
Das schlimmste Handeln ist das Unterlassen – und es stimmt: Wer zu lange zögert, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. von Uwe Bergmann Uwe Bergmann Digitalisierung und digitale Transformation sind keine Trends mehr, sondern für alle, die den Zug in die digitale Zukunft nicht verpassen wollen, Aufgabenstellungen für die nähere Zukunft. Cloud, IoT und künstliche […]
Viele Unternehmen wagen sich derzeit auf neue Wege. Sie experimentieren mit ihren Organisations- und Führungsstrukturen und gehen dabei viel weiter als in der Vergangenheit. Eines ändert sich jedoch nicht – die Wertschätzung für Mitarbeitende und das Vertrauen in die eigenen Leute.
Natürlich ist es wichtig z. B. Schulen mit einer digitalen Infrastruktur auszustatten und Breitband auszubauen. Es reicht aber nicht aus, nur bei der Hardware aufzuholen.
Die Steuerung eines Unternehmens verlangt vor allem die richtigen Informationen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt jederzeit zur Verfügung zu haben! Aber warum ist das so und wie kann man dieser Herausforderung begegnen?
Die digitale Transformation eröffnet Chancen für alle Branchen. Doch sie fordert vom Mittelstand hohe Investitionen.
Je effizienter ein Unternehmen agiert, desto sicherer ist seine Marktposition.
Klar ist, die Digitalisierung ist kein Prozess, der durch die Einführung einer neuen Technologie abgeschlossen ist.
Diese Seite benutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie den Datenschutzeinstellungen zu.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz