trendreport.de – Redaktion und Zeitung für moderne Wirtschaft
Alle Beiträge
Alle Beiträge auf einen Blick
Megatrends
Die Megatrends als Treiber
Creative Commons
Freie Inhalte im Fokus
Unsere Medien
Über uns und unsere Medien
TREND REPORT online lesen:
Redaktion und Zeitung für moderne Wirtschaft
TREND REPORT begleitet als Fremdbeilage das HANDELSBLATT mit der Gesamtauflage
Zu allen Ausgaben…
Themen und Inhalte
Nachhaltige Beschaffungsrichtlinien oft unbekannt
Über alle Altersgruppen hinweg wünschen sich Arbeitnehmer:innen,…
Beiträge aus dem Handbuch „HR-Management“
Gemeinwohl-Ökonomie
Gemeinwohl-Ökonomie – ein vielversprechender Ansatz, dem Wandel auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.
Beiträge aus dem Handbuch „Digitaler Mittelstand“
Sichere Kommunikation für mobile Endgeräte
Im Interview erläutert Dr. Hermann Granzer, CTO von Materna…
Fit für 55 – Wie lassen sich Bestandsimmobilien energetisch ertüchtigen?
Ralf-Jörg Kadenbach, Vorstandsvorsitzender der Europa-Center AG, beschreibt Potenziale energetischer Ertüchtigung von Bestandsimmobilien im Hinblick auf die kommende EU-Reform „Fit für 55“.
Anzeige
Nachhaltige Beschaffungsrichtlinien oft unbekannt
Über alle Altersgruppen hinweg wünschen sich Arbeitnehmer:innen,…
5 Tipps für selbstständige Frauen
astien Briclot ist Inhaber und Geschäftsführer von Sales by Women. Er verrät, wie insbesondere Frauen über die sozialen Medien Kunden gewinnen können. Einige der Tipps eignen sich aber natürlich auch für alle Unternehmerinnen und Unternehmer.
Open-Content-Buchprojekte
Ihre „Handbücher“ zu den Themen der Digitalisierung
Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 20)
Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Wie entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier der 20. Teil.
Gemeinwohl-Ökonomie
Gemeinwohl-Ökonomie – ein vielversprechender Ansatz, dem Wandel auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.