Beiträge

Global abgesichert
0 Kommentare
/
Um auch jenseits der eigenen Landesgrenzen handlungsfähig zu bleiben, benötigen Unternehmen Policen für eine weltweite Absicherung.

Digitalisierung in Zeiten von Corona
Die Krise hat verdeutlich, dass die Versicherungsbranche digitaler werden muss. Eine Antwort auf das WIE: mit agiler Transformation. Wie genau Versicherer der Schritt in die Agilität gelingt, das erklärt Peter Benthake, Sector Lead bei Q_PERIOR in seinem Gastbeitrag.

Agile Transformation in der Finanzwirtschaft: geht das?
Agile Transformation in der Finanzwirtschaft: Mit ein paar Kanban Boards, Scrum-Schulungen und Software ist es nicht getan

2020 werden digitale Erfahrungen im Finanzsektor entscheidend
Dies ist ein Gastbeitrag von Karsten Flott, Sales Engineering…

BaFin & Cloud: So geht das Zusammenspiel
Der Schritt in die Cloud ist für Banken aufgrund regulatorischer Anforderungen komplexer als für FinTechs oder Unternehmen anderer Branchen. Bei der Frage, welche Prozesse man als Bank in die Cloud auslagern kann, müssen diverse Compliance-Richtlinien der BaFin erfüllt werden.

Data-driven IoT
Das IoT ist voller Daten. Sie auszuwerten, ist der zentrale Schlüssel, sich den Nutzen des Internets der Dinge zu erschließen.

Vertreter, Makler und Berater – die entscheidenden Unterschiede
Wer seine Arbeitskraft absichern oder ein Altersvorsorgeprodukt abschließen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten.

Disruption in der Versicherungswelt
Versicherungswelt: Technologien wie KI ändern die Branche nachhaltig

Digitalisierung im Gesundheitswesen
Berlin, 17. September 2018 – Mehr als zwei Drittel der Deutschen (69 Prozent) wissen nicht, wann ihr nächster Impftermin ist. 43 Prozent kennen die für sie empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen nicht. Jeder vierte Befragte hat bereits Mehrfachuntersuchungen erlebt, weil Behandlungsergebnisse aus anderen Praxen und Kliniken nicht vorlagen. Aus dem selben Grund wurde ein Fünftel der Deutschen sogar mehrfach geröntgt. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter mehr als 1.000 Bürgern*, die zeigt, dass ein einfacher und schneller Zugang zu persönlichen Gesundheitsdaten fehlt. Die elektronische Gesundheitsakte in Form der App Vivy liefert nun genau das: Mit ihr kann der Patient seine persönlichen Gesundheitsdaten speichern, verwalten und bei Bedarf mit Leistungserbringern wie Ärzten teilen. Ab heute stellen 14 gesetzliche (GKV) und zwei private Krankenversicherungen (PKV) als erste in Deutschland ihren Versicherten die TÜV-geprüfte App kostenfrei zur Verfügung. Ab Februar 2019 startet mit der Gothaer Versicherung auch eine weitere PKV.


Mit Big Data sicher im Finanzumfeld
Wie ist die Bonität des Kunden? Wie sicher zahlt er seine…

3D-Drucker-Police
Gastbeitrag
Rundum-Absicherung für eine innovative Fertigungstechnologie
1988…

KI-basierte Analysen als Schlüsselelement für den Erfolg von Versicherern
Versicherungsunternehmen schöpfen das Potenzial unstrukturierter…

Guidewire Versicherungsforum Köln 2018
Vom Gejagten zum Jäger: wie Versicherer die Herausforderungen…

„Joy of Use“ für Versicherungsportale
Wie Customer-Self-Service-Portale (CSSP) die Kundenbindung bei…

Vertrieb im digitalen Zeitalter
Gastbeitrag von Frank Laskowski, Vorstand der compeople AG
Informations-…


Arbeitskraftverlust: der finanzielle Super-GAU
Es kann jeden treffen: Plötzlich nicht mehr arbeiten können.…

Ausblick der Software AG für das Internet der Dinge im Jahr 2017
Darmstadt, 25. Januar 2017 –
Die Software AG veröffentlichte…

Convenience first: Wie die Digitalisierung der Customer Journey gelingt
Unternehmen stehen oft vor der Frage, wie die digitale Transformation…

Die Versicherung der Zukunft braucht die digitale Identität
Versicherungen fürchten sich einerseits vor dem Verlust des…

Safety First – abgesichert arbeiten
Reportage: Jede Medaille hat zwei Seiten. Arbeitnehmer sichern…

Mit Technik zum Big-Data-Erfolg
Die Technik entscheidet: Mit Big Data erfolgreich sein
Die…

Roboter halten Einzug im Backoffice
Unternehmensprozesse von morgen: Roboter halten Einzug…

Altersvorsorge im Zinstief
Das Nullzinsumfeld erfordert mehr Eigeninitiative, Finanzmarktwissen…



HR-Evolution: Mitarbeiter im Fokus
Digitalisierung, Mobilisierung und ein neues Kommunikationsverhalten:…

Versicherer tun sich schwer mit dem Digitalen Wandel
Die Digitalisierung zwingt Unternehmen aller Branchen und Größen…
