Beiträge

KI-Projekte erfolgreich umsetzen: Strategisch planen und schrittweise realisieren
0 Kommentare
/
Henrik Jorgensen, Country Manager DACH von Tableau, spricht sich für einen pragmatischen Umgang mit den Technologien im Rahmen von künstlicher Intelligenz (KI) aus.

Biometric Payments
Dr. Rolf Werner, Head of DACH bei Cognizant, sieht biometrische Zahl- und Authentifizierungsverfahren vor allem vor dem Hintergrund von mehr Sicherheit für Endverbraucher. Wir sprachen mit ihm, inwieweit sich biometrische Methoden bei Zahlverfahren realisieren lassen.

Digitalisierungsplattformen mit Robotic Process Automation
Thilo Kiefer, Geschäftsführer der munich enterprise software GmbH, schreibt über Potenziale der Automatisierung gerade im Mittelstand.

Digitale Transformation neu gedacht: Von den Prozessen zu den Kunden
Red Hat sponsert seit Jahren eine Studie von Harvard Business Review Analytics Services, die die Entwicklung der Digitalen Transformation untersucht. Für die vierte jährliche Umfrage haben die Marktforscher Anfang des Jahres mehr als 700 Führungskräfte weltweit befragt.

Next home – Wie wohnt Deutschland übermorgen
Wir sprachen mit Matthias Bork, Geschäftsführer von QVC Deutschland über das „digitale Zuhause“ und die Bedeutung desselben für das Konsumverhalten.

Mitarbeiter wollen mehr als nur Obstkörbe
Barry Schillemans, HR Director beim Digital-Dienstleister Macaw, stellt Flexibilität an oberste Stelle im Hinblick auf Mitarbeiterzufriedenheit.

Keine Angst vor Komplexität
Warum Unternehmen offen für neue Technologien sein sollten, erläutert Peter Diefenthäler.

Lieferketten im Fokus
Die Motivation hinter dem Lieferkettengesetz ist klar: Es geht darum, Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsstandards zu wahren – und das über die gesamte Supply-Chain hinweg. Ein modernes, intelligentes Vertragsmanagement-Tool unterstützt dabei auf mehreren Ebenen.

Länder dürfen die Schulen beim Datenschutz nicht alleine lassen
Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg verlangt von den Schulen in seinem Land datenschutzkonforme Alternativen zu Microsoft 365. Ohne Hilfe dürften die meisten damit aber überfordert sein, wie Tobias Gerlinger, CEO von ownCloud in seinem Gastbeitrag beschreibt.

Collaboration Lösungen: bewährte Technologien für die Smart City nutzen
Um Smart Cities aufzubauen und zu betreiben, benötigt es unter anderem effiziente Zusammenarbeit der beteiligten Akteure. Dabei muss das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden.

Wer wirtschaftlichen Erfolg will, muss sich digital aufstellen
Thilo Kiefer, Geschäftsführer der munich enterprise software GmbH, zeigt auf, welche Chancen die digitale Transformation für sein Unternehmen bedeutet.

Sieben Wachstumschancen für nachhaltige Aktienanleger
Pieter van Diepen, Head of Impact & Sustainable Analyst Team, bei NN Investment Partners, analysiert für uns sieben Felder, mit denen Aktienanleger an Nachhaltigkeit partizipieren können.

„Digitalization“
Wir sprachen mit Martin Tydecks von kobaltblau Management Beratung über Prozessketten und deren Optimierung. Dabei sind die größten Potenziale der Optimierung in der Automatisierung zu sehen. Diese kann aber nur sinnvoll gemeistert werden, wenn man die Ende-zu-Ende-Prozesskette - also die gesamte Fragestellung und deren Lösung bis hin zur Customer- oder Mitarbeiter-Experience, die sich daraus ergibt - betrachtet.

Hybride Arbeitskultur und gelebte Werte
Mit der Pandemie hat sich die Arbeitswelt rasant gewandelt. Mobiles Arbeiten ist Trend. Wie es der compeople AG erfolgreich gelungen ist, eine hybride Arbeitskultur aufzubauen, erläutert ihr Vorstand Frank Laskowski im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.

Digitaler Sommer
Tommy Ziegler, Leader Sales Engineering bei App-Dynamics, verrät, wie Full-Stack-Observability App-Betreibern hilft, ihre Anwendungen „urlaubsreif“ zu machen.

Datenschutz als Kernelement
Der Gastbeitrag von Thomas Herrguth zeigt: Misstrauen im Umgang mit Daten kann den technologiegetriebenen Wandel in Deutschland gefährden. Dies zeigt eine aktuelle VMWare-Studie.

Die Zukunft mit Datenschutz gestalten
Unsere Redaktion im Gespräch mit Michael J. Deissner, CEO der comforte AG, über die richtige Balance zwischen Sicherheit und Nutzbarkeit von Daten im Kontext moderner Datensicherheitsplattformen.

Ganzheitliches Denken gefragt
Wir sprachen im Rahmen der Reportage „New Work, smart Work“ mit Frank Laskowski über hybride Arbeitsmodelle und die Skills, welche Mitarbeiter in Zukunft benötigen werden.

Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion – mehr als nur Buzzwords
Werte wie Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion sind seit einige Jahren in aller Munde. Und diese Werte helfen, wenn sie mit Leben gefüllt werden, gegen den Fachkräftemangel, wie Jens Stahlmann von Crayon schreibt.

Digitales Mindset und Megatrends
Julian Knorr unterstützt gemeinsam mit seinem Team Unternehmen bei der Analyse und Entwicklung von digitalem Mindset. In diesem Beitrag zeigt er, warum die digitale Transformation nur die Spitze des Eisbergs ist.

Bereit für die neue Arbeitswelt?
Die vier Merkmale eines Everywhere-Enterprise-Konzepts erklärt Ivo Swaag.

Noch immer nicht gepatcht
Die letzten beiden Pandemie-Jahre haben die IT-Sicherheit in Unternehmen auf den Kopf gestellt. Infoblox, führender Anbieter von Cloud-First DNS-Management und Security, blickt in seinem „Global State of Security Report 2022“ auf die Ängste und Gefahren

Goldrausch im Metaversum
Ist es nun Zeit, seine Claims abzustecken? Dieser Frage geht Markus Birke in seinem Gastbeitrag für uns nach.

Durch Krisen navigieren und Chancen nutzen: Warum Open-Source-Technologie mehr denn je Sinn macht
Die letzten 15 Jahre haben gezeigt, dass jederzeit etwas Unvorhersehbares eintreten kann. Kaum jemand sah die Finanzkrise 2009 kommen, ganz zu schweigen von Covid. Solche Ereignisse haben weitreichende Folgen – für das Leben des Einzelnen, für die Gesellschaft und für die Wirtschaft. Wie können sich Unternehmen nun vor dem Auftreten solcher Krisenszenarien schützen oder – genauer gesagt – wie können sie mit Technologie ihre Resilienz erhöhen?

IIoT im Fokus von Hackern: IT- und OT-Security sicher verbinden
Stefan Schachinger, Produktmanager Network Security - IoT/OT/ICS bei Barracuda, berichtet über den technologischen Stand der Dinge, wenn es darum geht, IIoT zu schützen.

Culture eats strategy for breakfast – und digitales Mindset?
“Culture eats strategy for breaktfast” - ein häufig zitierter Satz von Peter Drucker, der sehr schön zeigt, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg auf den Menschen in der Organisation basiert. Dieser Erfolg basiert auf dem „Digital Mindset“ Julian Knorr beleuchtet, wie Unternehmen an dieses Ziel gelangen können.

Slalom: Neuer Standort in Deutschland
Slalom, ein globales Beratungsunternehmen mit Fokus auf Strategie, Technologie und Geschäftstransformation, hat die Eröffnung eines Standorts in Deutschland angekündigt.

5 Tipps für selbstständige Frauen
astien Briclot ist Inhaber und Geschäftsführer von Sales by Women. Er verrät, wie insbesondere Frauen über die sozialen Medien Kunden gewinnen können. Einige der Tipps eignen sich aber natürlich auch für alle Unternehmerinnen und Unternehmer.

Hostile Tech
Wie Unternehmen Technologien verantwortungsvoll und im Sinne ihrer Stakeholder nutzen können, erläutert Erik Dörnenburg, Developer und Head of Technology bei Thoughtworks.

Metaverse: Wie aus virtuellen Welten reale Werte werden
Adrian Fritz ist Research Associate bei 21Shares, einem in der Schweiz ansässigen Emittenten für Krypto-ETPs. Er beschreibt in seinem Gastbeitrag die Chancen des Metaverse für Anleger.