Beiträge

Vom klassischen Kredit bis zum Crowdfunding – Welche Finanzierungstrends gibt es in 2020?
0 Kommentare
/
Die Digitalisierung treibt die Innovationslust von Unternehmern und Investoren immer weiter voran und beinahe jeden Monat wird ein neues Fintech oder gar ein neues System vorgestellt, das den klassischen Banken Konkurrenz macht. Vor allem im Bereich der Finanzierungen ergeben sich ständig neue Möglichkeiten, wie Unternehmen finanzielle Mittel auftreiben können.

Neuer Eigentümer beim größten Vermittler von ökologischen Finanzanlagen
Viele Tausend Anleger haben über die UDI-Gruppe insgesamt über eine halbe Milliarde Euro in verschiedenste Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und energieeffizienten Gebäude angelegt. Damit gilt die Vermittlungsgesellschaft für ökologische Kapitalanlagen als ein führendes Unternehmen auf dem deutschen Markt.

#NeueGeldquellen
Dank der Digitalisierung stehen Unternehmen neue Finanzierungsmöglichkeiten…

Diversifizierungsbedarf intensiviert Interesse an Wandelanleihen
Diversifizierung, ungewisse Aussichten für die Aktienmärkte…

Wachstum: Gute Besserung…
Die Unternehmensfinanzierung hinkt. Alternativen müssen eruiert…

Stabilität und Sicherheit mit Factoring
Die klassischen Finanzprodukte sind weiterhin gefragt, aber Wachstum…

Factoring – Wachstum finanzieren
Zahlungsausfälle senken und die Liquidität stärken. Factoring…