Beiträge

Nachhaltigkeitsrisiken in den Fokus zu rücken
Nachhaltigkeitsrisiken in den
Fokus zu rücken, zahlt sich aus! EY´s Experte Benjamin Lüders verrät wie.

Gemeinwohl-Ökonomie
Gemeinwohl-Ökonomie – ein vielversprechender Ansatz, dem Wandel auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.

Cyber-Resilienz in aller Munde: Was Unternehmen jetzt beachten sollten
Die drei wichtigsten Maßnahmen zur Steigerung der eigenen Cyber-Resilienz.

Regulatorischer Druck oder Wertetransformation?
Nachhaltigkeitsrisiken in den
Fokus zu rücken, zahlt sich aus! EY´s Experten Benjamin Lüders verrät wie.

Umsatz- und Gewinnsicherung in unsicheren Zeiten
Vier Möglichkeiten, wie digitale Unternehmen in volatilen Märkten…

Agilität lernen
Zukunftswerktstatt

Eine Frage von Werten – warum Diversity so viel mehr ist
Autor: Kai Grunwitz, Geschäftsführer der NTT Ltd. in Deutschland
"Wir…

Handel beginnt online
Eine lokale Online-Präsenz ist heute unerlässlich.

CLM: Der unterschätzte Beitrag zur Digitalisierung der Unternehmen
1 Kommentar
/
Die vergangenen anderthalb Jahre haben in Deutschland und vielen…

Digitale Bildung braucht Macher!
Simone Stein-Lücke von BG3000 über die Herausforderungen der digitalen Transformation und das Versagen der Bildungspolitik.

Globale Verbrauchertrends 2021
Mintel weiß, was Verbraucher wollen – und warum. In dem veröffentlichten…

Der Wandel ist ein zentrales Merkmal aller Unternehmen
Wenn Unternehmen vor Veränderungen stehen, müssen alte Zöpfe abgeschnitten und neue Denk- und Verhaltensmuster entwickelt werden.

Designing Data Trusts
Warum jetzt die Zeit ist, Datentreuhänder zu erproben…

Künstliche Intelligenz erschafft neue Arbeitswelten
Werden unsere Arbeitsplätze bald durch Maschinen und intelligente Algorithmen ersetzt? Eine neue Studie gibt Entwarnung.

Mit 3D-Virtual-Events Kunden begeistern
Im Interview mit der Redaktion erläutert Danielle McConnell, Director Marketing bei Virtway den einfachen Einstieg für Unternehmen in „3D VIRTUAL EVENTS“.




Datentreuhandplattformen
Datentreuhandplattformen – der Schlüssel zur digitalen Selbstbestimmung…

Wie baue ich eine KI-Organisation in Unternehmen auf?
Was vor wenigen Jahren noch Big Data war, ist heute Künstliche Intelligenz (KI): nämlich das Trendthema im Bereich der Datenanalyse. Wie baue ich eine KI-Organisation in Unternehmen auf?

WeWork für eine moderne Unternehmenskultur
Getreu unserem Motto “Make a life, not just a living” tragen wir dazu bei, eine Welt zu erschaffen, in der es um Lebenswerke und nicht nur um den reinen Lebensunterhalt geht.

Wie schlau ist Ihr Unternehmen?
Datenkompetenz wird immer mehr zur Grundvoraussetzung unternehmerischen Erfolgs.

Cognitive Search Engine
Franz Kögl, Vorstand der IntraFind Software AG, sprach mit der TREND-REPORT-Redaktion über die Evolution unternehmensweiter Suchanwendungen.


Smarte Produktionstechnologien aus der Karlsruher Forschungsfabrik
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Institutsleitung des wbk Instituts für Produktionstechnik am KIT beschreibt Ziele und Aufgaben der Karlsruher Forschungsfabrik im Kontext zukünftiger smarter Produktionstechnologien.

Wie intelligent ist Ihr Unternehmen?
Data Science: Erst die konsequente Nutzung aller verfügbaren Daten schafft die Basis für eine wirkungsvolle Digitalisierung und Automatisierung.