Beiträge

Lieferketten in der Automobilindustrie
2 Kommentare
/
Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind keine gegensätzlichen Ziele

2022 – von Worten zu Taten
Martin Mohr, VP Business Development and Alliances EMEA, Icertis, blickt in seinem Gastbeitrag auf das Jahr 2022 und sieht neben der Pandemie den Klimawandel als größte Herausforderung. Wie ein Contract Lifecycle Management dabei - vor allem in der Supply Chain - helfen kann, lesen Sie nachfolgend.

Der größte Hebel der Klimatransformation: Die Lieferkette
Warum die Lieferkette besondere Beachtung bei den eigenen Klimaschutzvorgaben haben sollte, erläutert Lara Obst, Mitgründerin und Geschäftsführerin von THE CLIMATE CHOICE in einem ausführlichen Gastbeitrag

Covid-19 und das Supply-Chain-Management
Geodiversität + Digitalisierung = Flexibilität – die Lösung?
Globale…

Wenn der Kakaobauer keine Schokolade kennt
Der FIR-Thementag „Sustainable Supply-Chain-Management“ zur Nachhaltigkeit von Wertschöpfungsnetzwerken


Supply-Chain-Management im Einzelhandel verbessern
Scanner von CipherLab verbessern Betrugsprävention, Customer Experience und Supply Chain-Management im Einzelhandel

Mit der Blockchain die Nachhaltigkeit der Lieferketten verbessern
Die Blockchain soll sicherstellen, dass die globalen Beschaffungs- und Vertragspraktiken den strengen Anforderungen von Mercedes-Benz Cars an Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Umweltschutz, Sicherheit, Geschäftsethik und Compliance entsprechen. Icertis hat eine entsprechende Lösung umgesetzt.

Smart Procurement & Supply-Management
Prof. Dr. Florian C. Kleemann beschreibt die umfassende Digitalisierung in den Einkaufsprozessen der Unternehmen. Doch noch wird der Einkauf 4.0 (zu) zurückhaltend umgesetzt.


Wertschöpfung neu gedacht – KI jetzt und in Zukunft
KPMG-Analyse: Wertschöpfung der Zukunft durch Künstliche…

“Wann fährt mein Bus zum Mond?”
Zukunftsweisende Konzepte und Ideen zur Mobilität und Logistik von morgen werden auf der Hypermotion vom 20. bis 22.November 2018 in Frankfurt vorgestellt und diskutiert. Der Fokus der Veranstaltung - ein Mix aus interaktiver Messe, Konferenzen und dem Hypermotion Lab mit Pitches und Talks - liegt auf intelligenten Systemen und Lösungen für Mobilität, Verkehr, Logistik und digitaler Infrastruktur.

3-D-Druck transformiert die Wertschöpfungskette
Im Rahmen von Industrie 4.0 entstehen intelligente und vernetzte…

Zukunft des 3-D-Drucks und Industrie 4.0
Neue Supply-Chain: Wie verändert der 3-D-Druck die Lieferketten…

Spannungsfeld Kapazitätsmangel in der Supply Chain
Die Logistik ist am Limit, die Kapazitäten sind erschöpft.…

Blockchain, Mythos und Wahrheit
Was es ist, was es kann und was es nützt
Blockchain. Never…

Plattform für Nachhaltigkeit
„Bewältigen Sie doch einfach alle Ihre Nachhaltigkeits- und…

Sustainable Development 2018
Aus dem Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit…


Logistik 2018 – Neue smarte Wege
Reportage: Material- und Informationsfluss müssen im Zeitalter…

Offene Logistikplattform erhöht die Transparenz
von Geert-Jan Gorter
Regelmäßig landet die Logistik in Studien,…

Logistik Startup-Szene: duisport schafft Raum für Innovationen
Auch in der Logistik sorgen Startups für Bewegung – mit neuen…

Mehr Absatz durch Promotion-Tracking
TREND-REPORT-Redakteur Bernhard Haselbauer (re.) sprach mit Kai…


Telematiklösemittel für den Klebstofftransport
Während die Bestandteile des Wortes „Bundespräsidenten-stichwahlwiederholungsverschiebung“…

Transparente Logistik in der Cloud
Über neue Formen der Zusammenarbeit und die herausragende Rolle…


Logistik 4.0 – IT treibt Logistik
Material- und Informationsfluss müssen im Zeitalter der Digitalisierung…

Industrie 4.0 funktioniert nur mit Logistik 4.0
Das Thema „Industrie 4.0“ ist derzeit in aller Munde und…

Logistik: „Die Komplexität reduzieren“
Die TREND REPORT-Redaktion im Gespräch mit Bernhard Simon, CEO…