Beiträge

Warum ‟Made in Germany” ein Revival erleben wird
Dies ist ein Gastbeitrag von Arasch Jalali, Gründer und CEO,…

Smarter Standort Deutschland
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen wir ein Klima, das Innovationen beflügelt, damit aus Visionen Wirklichkeit wird. Die Zukunft beginnt jetzt und es ist unsere Aufgabe, sie mit zu gestalten.


Wettbewerbsfaktor Lernende Systeme für den Innovationsstandort Deutschland
2 Kommentare
/
Im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion erläuterte Herr Prof. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), den zentralen Wettbewerbsfaktor Lernende Systeme für die Zukunftsfähigkeit des Innovationsstandortes Deutschland.

Die vernetzte Gesellschaft
Offene Standards: Künstliche Intelligenz, Blockchain und IoT verändern Unternehmen und Gesellschaft.

Wachstum durch KI
Das digitale Zeitalter wird zum Zeitalter der Algorithmen. Damit Deutschland konkurrenzfähig bleibt, sind eine strategische Vision, Mut und massive Förderung notwendig.

Europavergleich: In Deutschland werden Milliarden für Briefpost ausgegeben
Pressemitteilung
Der digitale Briefkasten CAYA vergleicht…

BITMi unterstützt Petition zur Ernennung eines Digitalministers
Bereits in seinem Positionspapier Digitaler Mittelstand 2020…

Hypermotion – Plattform für Innovation und Kooperation
Die erste Hypermotion vom 20. bis 22. November 2017 hat neuen…

Studie: Deutsche Vorstände brauchen mehr Entrepreneurship- und Digitalerfahrung
Studie: Nicht einmal jeder zehnte DAX-Vorstand hat umfassende…

digital account check
Arvato Financial Solutions kooperiert mit CHECK24 und ermöglicht…

Digitale Transformation – Gibt es einen eigenen Weg für Deutschland?
Lieber Leser, liebe Leserinnen!
Am Dienstag, den 19. September…

Arvato Payments Review liefert kostenlos Expertenwissen
Risiken und Chancen für Online-Händler im grenzüberschreitenden…


Digitalisierung heißt Kulturwandel
von Jürg Stuker
Man nehme eine Portion Cloud-Computing, dazu…

Kommunikation und der Mensch im Mittelpunkt – “Office 4.0”
Über die Zukunft des Arbeitsplatzes sprach die TREND-REPORT-Redaktion…

Arbeiten 4.0 braucht „saubere Spielregeln“
Die Redaktion von TREND REPORT sprach mit Thomas Sattelberger,…

women&work
Frauen als Gestalterinnen der digitalen (R)Evolution ins Visier…

KI: Wie Maschinen mit Menschen arbeiten
Künstliche Intelligenz:
Wie Maschinen mit Menschen arbeiten
Die…

Hannover Messe 2017
HANNOVER MESSE 2017, vom 24. - 28. April 2017
Alle Schlüsseltechnologien…

Absatzfinanzierung 4.0
Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern die Unternehmens-…

Die digitale Revolution: einfach machen!
von Anette Bronder
Viel Lärm um nichts oder entscheidender…

Vom Papierstau auf die digitale Überholspur
SGKV-Terminaltag: Vom Papierstau auf die digitale Überholspur
Zur…

Logistik Startup-Szene: duisport schafft Raum für Innovationen
Auch in der Logistik sorgen Startups für Bewegung – mit neuen…

Zukunft des 3D-Drucks und Industrie 4.0
Die TREND-REPORT-Redaktion im Dialog mit Prof. Dr. Welf Wawers…

Retail-Trend: Personalisiertes Pricing
Personalisierte Preise - Umsatzgarant oder Kundenschreck?
Gleich…

Basics für die Blockchain
Operationalisierung von Blockchain durch engere Integration…

Ende der Globalisierung?
Viele Jahre schien die Globalisierung der Wirtschaft ungebremst…

KMU Finanzierung: Handlungsdruck steigt
Mittelstandsfinanzierung: Der Handlungsdruck für kleinere Unternehmen…

Digitalisierter Datenfluss zum Steuerberater
Gastbeitrag von Benedikt Leder
Standardisierte Schnittstelle…