Beiträge

Checkliste Enterprise Mobility

Social Engineering wird immer ausgefeilter

Ido Lustig, VP Product bei Checkout.com: „Smishing wird im kommenden Jahr immer raffinierter.“ Er spricht mit uns über Betrugsprävention im Online-Handel und über Machine Learning als Chance, dem Einhalt zu gebieten.

Potenzielle Lieferkettenproblemen erkennen und bewältigen

Ulrich Flamm, Director Enterprise Sales bei ServiceNow, beschreibt, wie Unternehmen mit Hilfe von Risikomanagement ruhiger durch Krisenzeiten navigieren.

Nachhaltigkeitsrisiken in den Fokus zu rücken

Nachhaltigkeitsrisiken in den Fokus zu rücken, zahlt sich aus! EY´s Experte Benjamin Lüders verrät wie.

Regulatorischer Druck oder Wertetransformation?

Nachhaltigkeitsrisiken in den Fokus zu rücken, zahlt sich aus! EY´s Experten Benjamin Lüders verrät wie.

Finanzplanung: Warum jetzt mit Leasing?

Risikomanagement ist das Gebot der Stunde. Dazu gehört auch natürlich die Finanzplanung. Dr. Stefan Koch, CFO von LeasePlan Deutschland GmbH, blickt aus seiner Sicht auf das Thema Finanzplanung und erörtert, warum es gerade jetzt sinnvoll sein kann, Ausgaben wie den Fuhrpark über das Leasing zu bestreiten.

Zwangsarbeits-Verbot der EU

Expertenkommentar von Sarah Carpenter Das EU-Verbot bedeutet…

Schatten-IT als Zeichen für Management-Versagen

Marius Fehlemann beschreibt, wieso langwierige und fehlende Prozesse zum Einfallstor für Angriffe werden.

Dataiku erhält ISO 27001-Zertifizierung

Die Enterprise AI Plattform Dataiku ist ISO 27001 zertifiziert…

Steuerung internationaler Unternehmen in turbulenten Zeiten

/
hr 2020 hat ein noch nie dagewesenes Maß an sozialen, politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen mit sich gebracht. Für die Management-Ebene in Unternehmen bedeutete dies, dass sie schneller denn je reagieren, Entscheidungen fällen und Lösungen liefern mussten. Diese damit zusammenhängenden Prozesse in Zukunft möglichst zu automatisieren, muss das Ziel sein, wie Verena Maas in ihrem Gastbeitrag ausführt.

Digital & International

Going Global: Neue Absatzmärkte mit neuen Kunden erschließen, strategische Wettbewerbsvorteile sichern, weniger Abhängigkeit vom deutschen Markt – die Chancen sind riesig.

Transparente, nachhaltige Lieferketten

/
Wie Unternehmen den Anforderungen des neuen Lieferkettengesetzes…

Frühwarnsysteme revolutionieren Forecasting-Prozess und unterstützen Risikomanagement

Björn Maaß, Head of PreSales & Financial Applications…

Fünf Erfolgsfaktoren für effektives Krisenmanagement

Knapp ein Jahr ist es her, da nahm die Corona-Pandemie ihren Ursprung. Was zunächst Ratlosigkeit hervorrief, hat Führungskräfte wie Mitarbeiter einiges gelehrt und gänzlich neue Kompetenzen zu Tage gebracht.

Dem Ungewissen die Stirn bieten

Die Pandemie hat die Wirtschaft hart und unvorhergesehen getroffen. Viele Teile der Wirtschaft standen oder stehen immer noch still. Wir zeigen Ihnen auf, wie sich Unternehmen auf graue bzw. schwarze Schwäne vorbereiten können.

Auf geht´s Standort Deutschland

„Bounce Forward“ Es wird Zeit, die Dinge neu zu sehen,…

COVID-19: Beschleuniger für disruptive Technologien?

Patrick Ruschmeyer, Senior Partner bei Cassini Consulting erläutert im Interview mit der Trend-Report-Redaktion, die disruptiven Folgen der Corona-Krise.

Risikomanagement

Mit den richtigen Maßnahmen Mitarbeiter schützen und Organisationen stabilisieren

KI bei Datenschutz und Compliance

Die „künstliche Intelligenz“ zählt zu den Top-Themen der digitalen Wirtschaft. Und ein Blick auf die kontroversen Diskussionen zeigt, dass das Thema voller Emotionen, Ängste und vor allem Halbwissen und Hoffnungen steckt. Viele der heute diskutierten Ängste resultieren primär aus Unwissenheit oder Halbwissen. Nur wenige „Experten“ haben tatsächlich schon einmal in die Werkzeugkiste der „künstlichen Intelligenz“ hineingeschaut oder gar Methoden angewendet.

Deutschland auf Rang 2 der meisten Datenpannen in Europa

Fast die Hälfte (47%) der Firmen geben an, dass Nachforschungen…

BaFin & Cloud: So geht das Zusammenspiel

Der Schritt in die Cloud ist für Banken aufgrund regulatorischer Anforderungen komplexer als für FinTechs oder Unternehmen anderer Branchen. Bei der Frage, welche Prozesse man als Bank in die Cloud auslagern kann, müssen diverse Compliance-Richtlinien der BaFin erfüllt werden.

RiskNET Summit 2019

RiskNET Summit 2019 | 5.-6. November 2019 | Schloss Hohenkammer bei München

Risk & Compliance 2020

Das Compliance Risiko in Deutschland: Was Unternehmen wissen müssen

Internationalisierung

Going Global: Neue Absatzmärkte mit neuen Kunden erschließen, strategische Wettbewerbsvorteile sichern, weniger Abhängigkeit vom deutschen Markt - die Chancen sind riesig.
Dinko Eror, Senior Vice President & Managing Director Dell EMC, Enterprise Sales Deutschland

Schluss mit Zögern, Zaudern und Zuschauen!

Warum riskieren manche Unternehmen also, in einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ins Hintertreffen zu geraten? Die Zeit des Zögerns sei vorbei, sagt Dinko Eror von DellEMC in seinem Kommentar.
Dr. Dorian Selz, Gründer und CEO von Squirro.

Unternehmen müssen datengetrieben werden

Unternehmen müssen datengetrieben werden, formuliert Dorian Selz von Squirro seine Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft. Aus diesem Blickwinkel heraus betrachtet, ist es höchst erstaunlich, wie die digitale Transformation von vielen Entscheidern immernoch verstanden wird.

Trotz hoher Risiken sicher mobil arbeiten

Egal, ob BYOD oder klassische Firmenhandys, der Einsatz von Smartphones und Tablets ist mittlerweile auch in Unternehmen üblich. Unternehmen ist es durchaus bewusst, dass es Risiken beim Einsatz von mobilen Geräten gibt, doch mit der richtigen Lösung kann sicheres mobiles Arbeiten gewährleistet werden.

Secure-Browsing-Lösungen: im Ansatz gut, aber…

Die Isolation endpunktbezogener Risiken mittels Virtualisierung gewinnt in der IT-Sicherheit zunehmend an Gewicht.

KI, Robotik und der Mensch

/
Die Chancen der KI zu nutzen, geht einher mit einer erhöhten Sensitivität für die Risiken der digitalen Welt.

KI und die Schwarmintelligenz

Thomas Röhr, Wissenschaftler am Robotics Innovation Center des DFKI, erläutert im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion, wie sich schon heute KI Schwarmintellgenz zu eigen macht und IoT wie auch IIoT davon profitieren.

Rechtssicherheit und Effizienz durch KI

/
Schon heute erledigt künstliche Intelligenz spezifische Aufgaben im Rahmen der Rechtsberatung schneller und mit weniger Fehlern, als der Mensch es kann.