Beiträge

Wann stoppt die Bundesregierung den Verrat an ihren eigenen Prinzipien?
0 Kommentare
/
Dies ist ein Statement von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin…

Welche Shopsystem-Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?
SaaS, Open Source oder On-Premise? Welche Variante zu Ihrem Onlineshop passt und die Bedürfnisse Ihrer Kunden befriedigt, erfahren Sie in diesem Artikel.

IT-Sicherheit in Finanzhäusern
Cyberattacken gehören inzwischen zum Alltag. Leider. Besonders…

Heiter und wolkig: Die KIX Cloud
Die meisten Unternehmen setzen inzwischen auf Cloud-Services.…

Jetzt to go – der KIX Field Agent
Torsten Thau ist das Gegenteil von einem IT-Nerd. Wenn er…

Europäische Software macht den Unterschied
Die europäische Software-Industrie lebt und entwickelt sich zur offenen, sicheren und nutzerorientierten Alternative zu den Angeboten US-amerikanischer Anbieter. Bestes Beispiel dafür ist das schweizerisch-deutsche Unternehmen VNC.

Europa bekommt eigene Open-Source-Software-Stiftung
Die Eclipse Foundation, eine der weltgrößten Open-Source-Software-Stiftungen, gab gestern bekannt, ihren Sitz nach Europa zu verlegen und untermauert damit ihr Engagement für eine weitere globale Expansion.

Offene Standards für das Internet of Things
Open Source spielt auch im IoT eine wichtige Rolle.
von Dr.…

Kein Internet of Things ohne offene Standards
Um unterschiedliche Systeme untereinander zu vernetzen, bedarf…


Goodbye Shadowman, hallo neues Logo!
Red Hat hat sich ein neues Erkennungszeichen gegeben: Der alte Shadowman ist einem stilisierten roten Fedora-Hut gewichen. Die Neugestaltung des Logos fand nicht wie üblich hinter verschlossenen Türen statt.

Ohne Rechtssicherheit keine sicheren Services
Nicht alles technisch Mögliche ist auch rechtlich erlaubt. Vorgaben wie die DSGVO, stellen hohe Anforderungen z.B. bei Smart Services.

Enterprise Open Source erfindet die Zukunft der Software
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, veröffentlichte Ergebnisse aus der Studie „The State of Enterprise Open Source“, an der weltweit 950 IT-Führungskräfte teilnahmen.

Regeln und Kooperation erhöhen Open Source Security
Kaum ein Unternehmen kann auf Open-Source-Komponenten verzichten. Der Rückgriff auf Open Source-Bibliotheken (OSB) verkürzt die „Time to Market“ und ist häufig günstiger als Eigenentwicklungen. Das macht sie zunehmend relevant für Cyber-Kriminelle.

Die vernetzte Gesellschaft
Offene Standards: Künstliche Intelligenz, Blockchain und IoT verändern Unternehmen und Gesellschaft.

Open Source: Enabler und Beschleuniger für Innovationen
Wie Open Source eine höhere Geschwindigkeit bei Innovationen bewirken kann, beantwortet Susan James, Senior Director of Telecommunications Strategy bei Red Hat im Interview mit Trend Report.

Zentrale Datenhaltung im B2B-Bereich
Um sich am Markt zu behaupten und sich positiv vom Wettbewerb abzuheben, müssen B2B-Unternehmen Inhalte bieten, die genau auf ihre Zielgruppe abgestimmt sind und diese in der Customer Journey voranbringen. Handeltreibende wenden viel Kraft auf, um herauszufinden, was Bestandskunden genau wollen, was Interessenten wollen könnten, in welche mannigfaltigen Zielgruppen der Kundenstamm sich auffächert und über welche Kanäle sie diese aufmerksamkeitsstark ansprechen. Mit einer Zentralisierung von Systemen und Schnittstellen schöpfen sie das Datenpotential wirkungsvoll aus.

Flexibilität durch offene Plattformen – auch für Bestandsapplikationen
Offene Systemlandschaften lösen immer mehr proprietäre IT-Landschaften ab. Nun wäre es vermessen, zu behaupten, dass Open Source hierbei etwas Brandneues sei. Bestimmt nicht, aber offene Plattformen drängen jetzt ins Herz der Unternehmens-IT und adressieren alle Bereiche bis hin zu unternehmenskritischen Applikationen.

Kotlin – Einsatzmöglichkeiten und Bedeutung der Community
Jürgen Wiesmaier, Vorstand der compeople AG, erläutert, warum…

Das IoT vernetzt Operational Technology mit der IT-Infrastruktur
Dies ist ein Gastbeitrag von Oliver Horn, Senior Solutions Architect…


IT-Automation: Komplexität reduzieren, IT-Umgebungen optimieren
Gastbeitrag von Wolfram Richter, Chief Architect Manufacturing…

Open Source- Quelle und Zukunft der Innovation
Gastbeitrag: Jim Whitehurst
Open Source hat sich für viele…

Open Source trifft Erfahrung
Individualität geht vor Technik: Michael Heuer, Country Manager…

Abbau von Datensilos verbessert Kundenbindung auf allen Kanälen
Michael Heuer, Country Manager – Central Europe (DACH) beim…

HR Open Source Software
Linksammlung zum Thema Open-Source-HR-Software der Redaktion:
Orange…

Haben Laptops ausgedient? Der Aufstieg der Chromebook Desktops
Als der produktorientierte Geschäftsansatz eine serviceorientierte…

EDB: Datenbankmanagement auf Open-Source-Basis
EnterpriseDB stellt heute seine EDB Postgres-Plattform vor. Die…

Bitkom-Leitfaden Open-Source-Software 2.0
Der Bitkom hat seinen Open-Source-Leitfaden für Unternehmen…

Keine Angst vor Big Data
Die Digitalisierung lässt enorme Datenmengen entstehen. Schnell…