Beiträge

Krisenfest durch digitale Resilienz
Die zahlreichen Krisen der jüngsten Vergangenheit haben eines klar gezeigt: Viele Unternehmen müssen ihre Widerstandsfähigkeit gegen alle Arten von Störungen und Gefahren deutlich stärken. Digitale Resilienz ist ein Gebot der Stunde. Auf dem Weg dahin ist eine digitale Transformation unverzichtbar. Kernelemente sind dabei eine offene Technologie und eine offene Kultur. Dinko Eror, Vice President DACH und Central Europe bei Red Hat, beschreibt in seinem Gastbeitrag, was digitale Transformation und Resilienz verbindet.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 13)
Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier der 12. Teil.

Warum ist Observability wichtig und wie kann OpenTelemetry unterstützen?
Der Strategieansatz Observability gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Open Source RPA-Softwarelösungen
1 Kommentar
/
Für Web-Integration, Datenerfassung und Testing
Kriterien…

Durch Krisen navigieren und Chancen nutzen: Warum Open-Source-Technologie mehr denn je Sinn macht
Die letzten 15 Jahre haben gezeigt, dass jederzeit etwas Unvorhersehbares eintreten kann. Kaum jemand sah die Finanzkrise 2009 kommen, ganz zu schweigen von Covid. Solche Ereignisse haben weitreichende Folgen – für das Leben des Einzelnen, für die Gesellschaft und für die Wirtschaft. Wie können sich Unternehmen nun vor dem Auftreten solcher Krisenszenarien schützen oder – genauer gesagt – wie können sie mit Technologie ihre Resilienz erhöhen?

Softwarerisiko ist ein unternehmerisches Risiko
Zeit für Führungskräfte jetzt aktiv zu werden
Es ist fast…

Die schwierige Verbindung von New Work und Datenschutz
Gastaurin Andrea Wörrlein geht auf die Rolle von Open Source und Datenschutz im Kontext von New Work-Szenarien ein.

Das moderne Fahrzeug – ein Rechenzentrum auf Rädern
Harald Ruckriegel ist Chief Technologist and Strategic Business…

Managed Platform für Open Source
Gastautor Klemens Merk, Senior Director DACH bei Instaclustr,…

Open Source steigert die Innovationsgeschwindigkeit
Bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse…

Digital & International
Internationalisierung im Netz

Der Weg in die Infrastruktur-Automatisierung
Neue Services und Ressourcen bereitstellen - das muss in Zukunft automatisiert sein, wie Thomas Bludau ausführt.

IT-Sicherheit braucht Alternativen
Mit Open Source gegen Hacker

Zeitenwende für Open Source – in Städten und Kommunen unverzichtbar
Kommentar von Andrea Wörrlein
Dass immer mehr Kommunen und…

Nach dem Kauf ist vor dem Service
After-Sales-Management – Kundenbindung konkret

Open Source ebnet den Weg für eine bessere KI
Zitatgeber: Dr. Rebecca Whitworth, Associate Manager, Red Hat
Künstliche…

„Closed Source führt immer in eine Abhängigkeit“
Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und…

Auch beim Collaboration-Change sind aller guten Dinge drei
Gastbeitrag von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC…

Frei und offen in die Zukunft
Das internationale IT-Marktforschungsinstitut Gartner sagt voraus,…

AppSec Decoded
Ein Gespräch mit Florian Thurmann, Technical Director EMEA…

Open-Source-Risiken begegnen
Gastbeitrag
Neue Untersuchung zeigt: Sichere Nutzung von…

Wann stoppt die Bundesregierung den Verrat an ihren eigenen Prinzipien?
Dies ist ein Statement von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin…

Welche Shopsystem-Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?
SaaS, Open Source oder On-Premise? Welche Variante zu Ihrem Onlineshop passt und die Bedürfnisse Ihrer Kunden befriedigt, erfahren Sie in diesem Artikel.

IT-Sicherheit in Finanzhäusern
Cyberattacken gehören inzwischen zum Alltag. Leider. Besonders…

Heiter und wolkig: Die KIX Cloud
Die meisten Unternehmen setzen inzwischen auf Cloud-Services.…

Jetzt to go – der KIX Field Agent
Torsten Thau ist das Gegenteil von einem IT-Nerd. Wenn er…

Europäische Software macht den Unterschied
Die europäische Software-Industrie lebt und entwickelt sich zur offenen, sicheren und nutzerorientierten Alternative zu den Angeboten US-amerikanischer Anbieter. Bestes Beispiel dafür ist das schweizerisch-deutsche Unternehmen VNC.

Europa bekommt eigene Open-Source-Software-Stiftung
Die Eclipse Foundation, eine der weltgrößten Open-Source-Software-Stiftungen, gab gestern bekannt, ihren Sitz nach Europa zu verlegen und untermauert damit ihr Engagement für eine weitere globale Expansion.

Offene Standards für das Internet of Things
Open Source spielt auch im IoT eine wichtige Rolle.
von Dr.…

Kein Internet of Things ohne offene Standards
Um unterschiedliche Systeme untereinander zu vernetzen, bedarf…