Beiträge

2020 werden digitale Erfahrungen im Finanzsektor entscheidend
0 Kommentare
/
Dies ist ein Gastbeitrag von Karsten Flott, Sales Engineering…

5G in der Telekommunikation
Ian Hood, Chief Technologist für Global Service Provider von Red Hat, schreibt über die zu erwartende Verbreitung von 5G in den Ballungsgebieten. Das verbessert natürlich den Return on Investment von Unternehmenskunden und Dienstleistern.

KI für Finanzinstitute
Verbraucher wünschen sich vor allem Schnelligkeit und Flexibilität im Banking. Was dabei natürlich nicht leiden darf, ist die Sicherheit. Doch so sehr sich Finanzinstitute auch bemühen: Es gibt Lücken. Und Betrüger verstehen es meisterhaft, diese Lücken zu entdecken und auszunutzen.

Zukunftsthema E-Mobilität
Das Verbraucherinformationsportal clever-tanken.de und das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch starten ab sofort im Bereich E-Mobilität gemeinsam durch.

Open Source: Enabler und Beschleuniger für Innovationen
Wie Open Source eine höhere Geschwindigkeit bei Innovationen bewirken kann, beantwortet Susan James, Senior Director of Telecommunications Strategy bei Red Hat im Interview mit Trend Report.

An Privileged Access Management führt kein Weg vorbei
Die Einführung einer Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung ist keine Frage des Ob, sondern des Wann. Und die Antwort ist klar: besser heute als morgen, denn nahezu alle Sicherheitsvorfälle sind auf die missbräuchliche Nutzung privilegierter Benutzerkonten zurückzuführen.

GAFA und Banking
Anfang März berichtete das Wall Street Journal über Gespräche zwischen amazon und JPMorgan Chase. Inhalt: Ein Girokontoangebot des Handelsriesen.
Wie es scheint palnen die vier GAFAs – Google (beziehungsweise Alphabet), Apple, Facebook und Amazon – tatsächlich ins Bankgeschäft einzutreten.

Sicher mobil arbeiten
Günther Junk, CEO der Virtual Solution AG, sprach mit der TREND-REPORT-Redaktion über seine Container-Lösung SecurePIM im Kontext von Enterprise-Mobility und -Security.

Modernes Bezahlen
„Bar oder mit Karte“ ist der allseits gewohnte Satz an der Kasse. Früher steckte man seine Karte ins Terminal, heute hält man sie einfach hin: Kontaktlos ist das neue „Buzzword“ und auf dem besten Weg das neue Normal zu werden.

Apps in Warp-Geschwindigkeit
Wie Low-Code die Produktivität steigert, verrät Martin Otten, Director Sales DACH und Continental Europe bei OutSystems, der TRENDREPORT-Redaktion.

Mehr Service – mehr Umsatz
Alipay und WeChat folgen Touristen in die Geschäfte. Für deutsche Händler bieten sich dadurch neue interessante Möglichkeiten, an der Reise- und Konsumlust der Chinesen zu partizipieren, in dem sie mehr internationale Zahlungsakzeptanzen anbieten.

Flexibilität durch offene Plattformen – auch für Bestandsapplikationen
Offene Systemlandschaften lösen immer mehr proprietäre IT-Landschaften ab. Nun wäre es vermessen, zu behaupten, dass Open Source hierbei etwas Brandneues sei. Bestimmt nicht, aber offene Plattformen drängen jetzt ins Herz der Unternehmens-IT und adressieren alle Bereiche bis hin zu unternehmenskritischen Applikationen.

Hypermotion – 3 Tage Innovation, Inspiration & Networking
Zuhören, Mitreden und gemeinsam neue Innovationen vorantreiben – die Hypermotion ist die perfekte Plattform dafür. Neue Mobilität entwickelt sich an den Schnittstellen. An den Schnittstellen zwischen Individualität und Vernetzung, zwischen Old Economy und Start-ups – und ganz wesentlich zwischen Logistik und Mobilität.

Probleme lösen reicht nicht
Applikationen werden immer komplexer. Das erschwert es, Fehlerursachen zu ermitteln. Einen Ausweg bietet ein umfassendes Performance-Management von Anwendungen.

November Highlight: Citrix Technology Exchange 2018
Unter diesem Motto findet der Citrix Technology Exchange 2018 – die größte Citrix-Konferenz Europas –
am 19. und 20. November erneut in in Bonn statt. Hochkarätige Keynotes und mehr als 70 spannende Breakout Sessions rund um die Themen Cloud Transformation und Digitalisierung helfen Unternehmen Cloud Services und innovative Technologien gewinnbringend für sich einzusetzen.

Wie die Kombination von Festnetz und VoIP einen echten Mehrwert für den Kunden schafft
In den Anfangsjahren von VoIP (voice over IP) waren Sprachverbindungen aufgrund der geringen Bandbreite der Internet-Telefonie von schlechter Qualität und wurden häufig unterbrochen. Doch seither hat sich nicht nur hinsichtlich der verfügbaren Bandbreite einiges getan, auch technisch gab es zahlreiche Neuentwicklungen. Heute sind Verbindungen über VoIP von höherer Qualität als über das klassische analoge Festnetz, auch PSTN (Public Switched Telephone Network) genannt, möglich.

Das IoT vernetzt Operational Technology mit der IT-Infrastruktur
Dies ist ein Gastbeitrag von Oliver Horn, Senior Solutions Architect…

Wo bleibt der digitale Verbraucherschutz?
Kommentar: Technischen Produkten bescheinigt das GS-Siegel, dass…

PSD2: Aufbruch zum Open Banking
Gastbeitrag von Oliver Dlugosch, CEO NDGIT GmbH
Banken werden…

Paradigmenwechsel an der Kasse
von Ingo Limburg, Leiter Marketing & PR bei Euro Kartensysteme
Wer…

Schneller Wandel im Payment
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Christian Schollmeyer vom…

Unsere Mission: Digital Customer Empathy
Im Interview erläutert Customer Engagement Evangelist Martin…

Mobiles Bezahlen für Milliarden von IoT-Geräten
NXP, Mastercard und Visa reformieren das mobile Bezahlen für…


Vorreiter in Sachen e-Health
Interview
Die Digitalisierung treibt die Gesundheitsbranche.…

Effizientes Management von Software-Lizenzen
Der Wandel von On-Premise zu cloudbasierten Software-Strukturen…

Die fünf Schlüsseltrends im Bereich Nachhaltigkeit für 2018
Ein Beitrag von Britta Wyss Bisang, Chief Sustainable Supply…


Wetterdaten mit schlauer API
Wie Wetterdaten die Welt „smarter“ machen, erläutert Friederike…

Werkzeuge für das Safety-Management
Im Hintergrundgespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion berichtet…