Beiträge

Open Logistics Foundation
0 Kommentare
/
Durch die gemeinschaftliche Entwicklung von Software in der Open Logistics Foundation haben Unternehmen die Möglichkeit, Einfluss auf neue Entwicklungen in der Logistik zu nehmen und die Logistik digitaler zu machen.

Matchmaker für Kombinierten Verkehr
Modility für den KV – informieren, planen, buchen in drei einfachen Schritten.

Retourenhandling in der Fashion-Logistik
Wie sich das Retourenhandling effizienter und schneller organisieren lässt.

WCS: Fulfillment Software für das automatisierte Lager
Gastbeitrag von Thomas Ortmann
Erfolgreiches Fulfillment…

Diese Trends stehen bei der Paketzustellung 2022 an
Auch 2021 war ein Rekordjahr im E-Commerce. Nach dem enormen Wachstum 2020 schien es schwer vorstellbar, dass 2021 diese Rekorde nochmal überbieten würde. Doch die Zahlen belegen: Auch dieses Jahr wurden Versandrekorde gebrochen, vor allem im ersten Quartal. Durch die Pandemie wurde es zur Gewohnheit vieler Verbraucher, online zu bestellen. Infolgedessen mussten die Zusteller mehr Pakete als je zuvor bewältigen. Dies zwang sowohl Paketdienste als auch Einzelhändler dazu, kreativ zu werden und sich zu transformieren.

Neues Projekt soll Lkw-Güterverkehr revolutionieren
Mithilfe von KI-Algorithmen sollen in der Logistik Langstrecken in Teilstrecken zerlegt und anschließend über einen Lenkzeiten-Marktplatz zwischen Speditionen und Frachtführern anhand von Echtzeitdaten (z. B. Verkehr, Infrastruktur) vermittelt und damit optimiert werden. Damit soll der Frachtverkehr effizienter werden.

Lager- und Versandkapazitäten erfolgreich steigern
Printus startet Erweiterungsoffensive im Logistikzentrum…

Die Lieferantenbeziehung vom ersten Tag an stärken
Warum Unternehmen in Lieferantenbeziehungsmanagement investieren sollten und so ihre Lieferkette stärken

Onlinehandel ohne Lager- und Versandaufwand
Der Onlinemarkt ist auf der Überholspur und in seinem Windschatten setzen immer mehr Unternehmer auf Fulfillment. Bei der Vernetzung von Händlern und Dienstleistern geht das JTL-Fulfillment Network neue Wege.

Mit Smart Contracts in die Zukunft
Blockchain-Transaktionen gehören niemandem und damit allen.

Wenn der Kakaobauer keine Schokolade kennt
Der FIR-Thementag „Sustainable Supply-Chain-Management“ zur Nachhaltigkeit von Wertschöpfungsnetzwerken

Sustainable Supply-Chain-Management
Zum Tag der Logistik am 15.04.2021 öffnet auch das FIR seine…

Inventur im Vorbeiflug
Drohnen beschleunigen Inventurprozesse enorm, weil sie viele Lagerbereiche schneller und besser erreichen als Mitarbeiter. Christian Floerkemeier beschreibt mögliche Integrationsszenarien in der Intralogistik.

Handel mit Zukunft
Die TREND-REPORT-Redaktion erörtert aktuelle Trends und Entwicklungen aus dem Bereich „Handel mit Zukunft“ und präsentiert zeitgemäße, innovative Strategien, Tools und IT-Technologien.



Mobilität: Vier Szenarien für die Zeit nach der Corona-Pandemie
Die aktuelle Corona-Pandemie wird die Mobilität in den Innenstädten nachhaltig verändern. Dies wird auch Auswirkungen auf das Mobilitäts- und Parkverhalten haben. Welche Entwicklungen sind abzusehen und welche Innovationen können die Mobilität und das Parken der Zukunft erleichtern? Dr. Hans-Hendrik Puvogel, COO von Parkopedia, skizziert vier mögliche Szenarien.

Die eigene digitale Spedition
Aktuell ist die „digitale Spedition“ im Hype-Cycle ganz weit vorne. Dabei wird der Fokus allerdings auf den Transportprozess aus der Sicht der Transporteure betrachtet. Aus Sicht der Warenversender hat Achim Quaken seine Lösung aufgebaut.


Logistik auf neue Füße stellen
Die Branche gilt als vorrangiges Betätigungsfeld für künstliche Intelligenz.

Drohnen und fahrerlose Transportfahrzeuge
Autonome Vehikel surren und schwirren durch die Lagerhallen…


KI-Technologien in der Logistik und der Supply Chain
KI-Technologien in der Logistik und der Supply Chain

Die Evolution des Parkraums
Die Intermodalität gilt als zentraler Bestandteil moderner Mobilitätskonzepte. Dazu werden Verkehrsknotenpunkte benötigt, die den schnellen und einfachen Umstieg ermöglichen – den sogenannten Mobility-Hubs.

Smarte Mobilität und Logistik auf Parkflächen
Gastbeitrag von Philippe Op de Beeck, CEO der Apcoa Parking…

Konzepte für Mobilität und Logistik von morgen
Die Frage wie wir uns zukünftig von A nach B bewegen, wird angesichts von Klimawandel, veralteter Infrastruktur, Dieselfahrverboten und drohendem Verkehrskollaps in Ballungsräumen, immer dringlicher.

Big Data, Fabrikplanung, FTS: Kostenlose Schulungen für den Mittelstand
Grundlagenwissen über Fahrerlose Transportsysteme, Big Data und Digitale Fabrikplanung erhalten Fach- und Führungskräfte in den Schulungen, die das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH im September und November 2019 anbietet.

Künstliche Intelligenz im Handel
Mit intelligenten und automatisierten Prozessen, Kunden begeistern und binden.

Handel mit Zukunft 2019
Vernetzung, Sicherheit und durchgängige End-to-End-Prozesse bilden die Basis für eine nachhaltige Customer Centricity im Zeitalter der Digitalisierung.
