Beiträge

Metaverse: Wie aus virtuellen Welten reale Werte werden
0 Kommentare
/
Adrian Fritz ist Research Associate bei 21Shares, einem in der Schweiz ansässigen Emittenten für Krypto-ETPs. Er beschreibt in seinem Gastbeitrag die Chancen des Metaverse für Anleger.

Kryptowährungen
Bitcoin, Ethereum, IOTA, Litecoin, Ripple, Dash, Tether, Cardano, Monero, Dogecoin: Kryptowährungen können weit mehr, als nur als Zahlungsmittel zu fungieren. Welche Funktionen und Organisationen sich hinter den bekanntesten Token verbergen und warum das Proof-of-Stake-Verfahren eine echte Alternative zum energieverzehrenden Proof-of-Work ist, welches dem Bitcoin zugrunde liegt, erfahren Sie hier:

Riesige Vermögenslücke auch bei Bitcoin Cash
Riesige Vermögenslücke auch bei Bitcoin Cash: 0,01 Prozent…

Stößt Facebooks Libra den Bitcoin vom Thron?
Facebooks Pläne, im kommenden Jahr seine eigene Kryptowährung namens Libra an den Markt zu bringen, schlug hohe Wellen – national wie auch international. Selbst die CDU fordert nun einen digitalen Euro.

Wer hat zukünftig die Nase vorn?
Wer hat zukünftig die Nase vorn in Sachen Kryptowährung? Und warum überlassen Banken den FinTechs so bereitwillig das Feld? Karl im Brahm, CEO von Avaloq, kommentiert das Marktgeschehen.



Die Stromfresser
Der Energiebedarf der IT steigt rasant, das zeigt nicht zuletzt die Entwicklung bei den Kryptowährungen: Das Mining von Bitcoin benötigt mittlerweile so viel Strom wie etwa ganz Dänemark, und eine einzige Bitcoin-Transaktion so viel wie ein Haushalt im Monat.

Kryptowährung: Eine kurze Übersicht
Bitcoin, Ether, BCash – die Landschaft der Kryptowährungen ist stark gewachsen, seit Bitcoin Schlagzeilen gemacht hat. Seitdem hat sich auf dem Markt der Kryptowährungen viel getan. Nicht nur haben sich Alternativen und andere Nutzungen der Blockchain entwickelt, auch die staatliche Regulierung und Einordnung der neuen Währung hat begonnen. Außerdem sind die Kryptowährungen an die Börse gegangen und weisen jetzt Werte im Milliarden-Dollar-Bereich auf. Aber auch zwischen den Währungen zeigen sich massive Unterschiede. Inzwischen erfüllen sie nicht mehr nur die Funktion einer dezentralen Währung, sondern werden zu den verschiedensten Zwecken eingesetzt.

“Das Internet ist nur ein Hype” – die Kryptografie auch?
Wer von Ihnen kennt noch Netscape? Ein Blick in die Vergangenheit: 1972 wurde die erste E-Mail versendet. 1980 waren 15 Rechner über das „USENET“ miteinander verbunden. Am 23. November 1992 sind bereits 1 Million Rechner im Netz. Durch eine Initiative des US-Abgeordneten Rick Boucher wird das Internet, das bisher aus amerikanischen Steuergeldern finanziert wurde, frei und öffnet sich dem Kommerz. 1994 wurde der Browser noch unter dem Namen Mosaic Netscape 0.9 veröffentlicht.

Pro und Contra – Leben ohne Bargeld
In Zukunft ist der Mensch gefordert, sich mit den digitalen Währungen…


Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Christian Daudert ist Gründer und CEO des Virtual-Reality-Pioniers…




Demokratie des Geldes
Kryptowährungen werden sich als dauerhafte Alternative im bisherigen…


Digital Finance – Finanzwelt im Wandel
Reportage: 10 Jahre Finanzkrise. MiFID II, FinTechs und Kryptowährungen…

Kryptowährungen wahren die Privatsphäre
Ab Januar 2018 droht die Abschaffung des Bankengeheimnisses –…

Kryptowährungen: Gekommen, um zu bleiben?
Das Finanzportal GodmodeTrader klärt die wichtigsten Fragen…

Die Digitalisierung der Banken
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Simon Oberle, Manager bei…
