Beiträge

Forecast 2023: Wohin mit dem Geld?
Die Wirtschaft insgesamt schaut auf Energie und Rezession. Doch wohin schauen speziell die Anleger und Fondsprofis? Letztere haben wir um Statements gebeten, die aufzeigen, welche wichtigen Themen in dort in den kommenden Monaten im Fokus stehen.

Infrastrukturinvestments: Lichtblick für Investoren?
Während bei Investoren das Hauptaugenmerk auf Aktien lag, wurde der Anleihemarkt durch steigende Zinsen abgestraft. So verzeichnete der europäische Anleihemarkt 2022 bis zum 14. Oktober einen Rückgang der Unternehmensanleihen um 14,9 %, wie aus dem Bloomberg Pan-European Aggregate Total Return Index hervorgeht. Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Alexander Waller welche Chancen Infrastrukturinvestments im aktuellen Umfeld bieten.

Drei Gründe, warum Anleger 2022 auf Gold setzen sollten
Wirtschaftliche Unsicherheit, hohe Inflationsrate, turbulente Aktienmärkte: Anleger müssen sich auch kommendes Jahr auf Widrigkeiten einstellen. Wie Investoren sich dagegen klug absichern, erklärt Adrian Ash, Director of Research bei BullionVault.

Sind Kryptowährungen eine Bedrohung für Gold?
Sind Kryptowährungen eine Bedrohung für Gold? - Dieser Frage geht Adrian Ash, Director of Research bei BullionVault in seinem Gastbeitrag nach.

Big Data getriebene KI-Anlageoption
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Bastian Lechner über Big Data, KI und Geldanlagetrends.

Knapp 2,9 Billionen Euro im deutschsprachigen Raum verantwortlich investiert
Noch nie zuvor wurde im deutschsprachigen Raum so viel Vermögen unter Nutzung von nachhaltigen Anlagestrategien und Kriterien verwaltet: Mit insgesamt knapp 2,9 Billionen Euro erreichten die verantwortlichen Investments per Ende 2018 ein neues Rekordniveau.

Wachstum Digital Health
1 Kommentar
/
Bis 2022 soll das Marktvolumen der Medizintechnik von 371 Milliarden (2015) auf 530 Milliarden US-Dollar steigen. Das Potenzial steckt in Versorgungslücken, die angesichts einer wachsenden und älter werdenden Gesellschaft stetig zunehmen. Landarztfreie Zonen drohen sich immer weiter auszudehnen, wodurch der Ruf nach Telemedizin immer lauter wird. Digitale Lösungen wie KI vereinfachen und automatisieren den medizinischen Alltag und wirken so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Von staatlicher Seite aus müssen Dateninfrastruktur und -architektur ausgebaut werden; gleichzeitig muss die nötige Cybersecurity garantiert werden. Denn allein die Angst, dass personenbezogene Daten unsicher und für Dritte einsehbar werden, gefährdet sonst die Gesundheit.

Betriebliche Altersversorgung nachhaltig investieren
Die große Mehrheit der DAX-Unternehmen nimmt nach Rechercheergebnissen von CRIC gegenüber Fragen des verantwortlichen Investierens eine abwartende Haltung ein.

EZB noch immer im Krisenmodus
Die Weltwirtschaft hat die Finanzkrise vor zehn Jahren überwunden und wächst weiterhin. Erleichterung macht sich jedoch nicht überall breit, denn die Normalisierung der Geldpolitik verläuft wesentlich langsamer.

Hybrider Robo-Advisor
Im Gespräch mit der TREND-REPORTRedaktion erklärten Frank Huttel, Prokurist und Leiter Portfoliomanagement der FiNet Asset Management AG, und Jennifer Brocker ho , Geschäftsführerin Brockerho Finanzberatung, wie „vividam“, der neue Hybrid-Robo-Advisor für nachhaltige Investments, funktioniert.


Ein wachsendes Bedürfnis
Das Thema Sustainable Finance gewinnt bei institutionellen und privaten Investoren immer mehr an Bedeutung. Doch obwohl die Nachfrage der Privatkunden nach nachhaltigen Anlageprodukten steigt, wurde das Privatkundengeschäft hierfür bisher vernachlässigt.

49 Kriterien für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments
Immobilien spielen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung eine zentrale Rolle – sowohl mit Blick auf ökologische – etwa den Klimawandel betreffende – Aspekte, wie auch in sozialer Hinsicht. Investoren, die ihr Vermögen sozialverantwortlich und ökologisch zukunftsfähig anlegen wollen, sind damit auch und gerade mit Blick auf diese Anlageklasse gefordert. CRIC, ein Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage, hat sich deshalb dieses Themas angenommen und einen Leitfaden entwickelt.

Pro und Contra – Leben ohne Bargeld
In Zukunft ist der Mensch gefordert, sich mit den digitalen Währungen…


“Wir sind definitiv kein Roboter”
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Dr. Christian Jasperneite…

Der Weg von Big Data zu Smart Data
Big Data und die damit verbundene Analyse von Daten zur Optimierung…

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Christian Daudert ist Gründer und CEO des Virtual-Reality-Pioniers…

Nach dem EFAIL-Schock
Nach dem EFAIL-Schock: E-Mail-Konzept ist nicht mehr zeitgemäß
München,…

Mitten im Internet-Monopoly
Gastbeitrag
Mitten im Internet-Monopoly – Was wir gegen…

Künstliche Intelligenz und das Potenzial für mobiles Trading
Täglich werden beträchtliche Summen im Handel mit Derivaten…

100% grün investieren
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Ulrich Bogner, Director…

Digitale Plattformen für den Mittelstand
Digitale Plattformen für den Mittelstand – Ein Wegbereiter…

Der Wert nachhaltiger Investments
Reportage
Außerordentliche Renditen durch Anlagen in einen…

In Zukunft grün gebaut
Die Trend-Report-Redaktion sprach mit Georg Hetz und Stefan Keller,…

Crowdlending ist erwachsen geworden
2016 unterhielten wir uns mit Christopher Grätz, Co-Founder…



Aktionsplan „Nachhaltiges Wachstum finanzieren“
Aktionsplan „Nachhaltiges Wachstum finanzieren“
Die Europäische…

Vorsorgen, aber richtig
In drei Schritten zur Absicherung im Alter
Hannover, März…