Beiträge

„Es braucht nicht unbedingt ein Studium, um Karriere zu machen“
0 Kommentare
/
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Chantal Kuschnereit, Personalermarketerin beim Ausbildungsoptimierer AUBI-plus. Auch hier hat sich durch die Corona-Pandemie gezeigt, dass Unternehmen etwas tun müssen, um sprichwörtlich „am Ball zu bleiben“.


Digitale Präsenz zeigen
Nina Rahn, Geschäftsführerin von d.vinci erläutert im Hintergrundgespräch,…

Die vier Geheimwaffen disruptiver Unternehmen
Von den Digitalisierungs-Pionieren lernen
Die Disruption…

Mit Programmatic Advertising gegen den Fachkräftemangel
Damit das eigene Unternehmen für die Zukunft gewappnet ist, wird man potentiellen Mitarbeitern nicht nur einiges bieten, sondern auch kreative Wege bei der Mitarbeitergewinnung gehen müssen. Eine Möglichkeit: Programmatic Advertising als Recruiting Tool.

New Work: Arbeitsplatzorganisation der Zukunft
Der Gastbeitrag von Thomas Hartenfels und Thomas Hoffmann, Directors der internationalen Personalberatung Robert Walter beleuchtet die aktuellen New Work Trends.

New Work
New Work: KI, RPA und die Blockchain sorgen für Veränderungen. Fachkräfte für die zunehmend datengetriebene Arbeitswelt sind rar und ihre Bindung zum Unternehmen daher umso wichtiger.

Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in der IT und IT-Sicherheit
Schon immer hat die IT-Branche unter einem großen Un-gleichgewicht der Geschlechter gelitten, die Frauen sind klar in der Minderheit. Gerade auch im Kontext des allgemeinen Mangels an Fachkräften für IT-Sicherheit ist dieser Zustand besorgniserregend. Unternehmen müssen folglich Initiativen ergreifen, um dieses Ungleichgewicht zu verringern.

Bessere Willkommenskultur für internationale Fachkräfte
Wenn Deutschland ausländische Fachkräfte für sich gewinnen will, sollten sie hier auch so gesehen werden: als Gewinn. Expert Hunter Bernd Wenske fordert von der Politik, leichtere Bedingungen für ihre Zuwanderung zu schaffen und das Thema in der Gesellschaft zu setzen.

Fachkräftemangel ausbremsen: Das IoT erfordert neues Lernen
Im Expertengespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion zeigt Jörg Schemat, dass nur mit Bildung der digitale Wandel zu gestalten ist.


Kampf um Know-how
Während der Anteil der Bürger im erwerbsfähigen Alter sinkt, macht sich gleichzeitig die Abwanderung potenzieller Fachkräfte immer stärker bemerkbar. Unternehmen kämpfen gegen die Auswirkungen des demografischen Wandels und suchen nach Lösungen – mit dem Fachpersonal fehlt ihnen auch das nötige Know-how.

Die Evolution der Job- und Mitarbeitersuche im digitalen Zeitalter
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Bewerbungs- und Einstellungsprozesse? Fünf wichtige Aspekte, die Unternehmen und Bewerber beachten sollten, um mit der Entwicklung Schritt zu halten.

Crowdsourcing als Antwort auf den Fachkräftemangel in der IT
Erst im April diesen Jahres schlugen Arbeitgeber Alarm: Noch…

Mensch und Roboter – ein Dreamteam!
Die zurzeit in der Gesellschaft grassierenden Diskussionen, Roboter…

Beim Talent Management klaffen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander
Dies ist ein Gastbeitrag von Steve Wainwright, Managing Director,…

Quo vadis, Fachkräftemangel?
Die Rufe nach mehr Digitalisierung in der Unternehmenslandschaft…

Sinkende Attraktivität – Finanzunternehmen laufen die Bewerber weg
Dies ist ein Gastbeitrag von Steve Wainwright, Managing Director,…

Nicht nur fordern, sondern fördern
Dies ist ein Gastbeitrag von Liam Butler, VP Sales EMEA, SumTotal…

Managermangel prognostiziert
Letzte Woche veröffentlichte das Prognos-Institut eine Studie…


Unternehmer brauchen Digitalisierungsstrategien!
Die TREND-REPORT-Redaktion im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Jutta…

Arbeiten 4.0 braucht „saubere Spielregeln“
Die Redaktion von TREND REPORT sprach mit Thomas Sattelberger,…


Fachkräftemangel kostet dem Mittelstand knapp 50 Milliarden!
Fachkräftemangel im Mittelstand spitzt sich zu – Umsatzeinbußen…


Ängstliche Deutsche, digitale Chinesen?
Eine Studie über Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Länder
Was…

Gemeinsam unternehmen
Bei der Suche nach neuen Karriereperspektiven sollten Fachkräfte…

Deutschland digital: Standort mit Zukunft
Titelthema: Der digitale Wandel bietet große Chancen, unseren…

Hightech: Standort Deutschland
Reportage: Wie steht es um unsere Innovationen und die Technologien…