Beiträge

Ausblick: EuGH entscheidet über Datenströme in die USA
0 Kommentare
/
Am 16. Juli 2020 ist es endlich soweit: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verkündet sein lang erwartetes Urteil in Sachen Irische Datenschutzbehörde gegen Schrems.

Kundendaten: Laissez-faire nicht nachvollziehbar
Gleichwohl ein stärkeres Bewusstsein für den Datenschutz vorhanden…

Digitale Autonomie in der Cloud
Autonomie ist ein hohes Gut – und im aktuellen digitalen Zeitalter gilt dies noch viel mehr für digitale Autonomie. In der Diskussion um dieses Thema im Geschäftsalltag steht meistens der Gedanke im Zentrum, dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten und die ihrer Mitarbeiter sicherstellen müssen.

Die EU-DSGVO im Kontext der Digitalisierung
Am 25. Mai 2016 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft, ab dem 25. Mai 2018 müssen die EU-Mitgliedstaaten die Verordnung anwenden. Obwohl das Bewusstsein in den Chefetagen der Unternehmen gestiegen ist, sind nicht alle Unternehmen gut aufgestellt.

Die Auswirkungen der DSGVO auf die M&A-Due-Diligence
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist anderthalb Jahre in Kraft. Umso wichtiger ist es für M&A-Akteure, das Thema ernst zu nehmen.

DSGVO: Bußgelder in Rekordhöhe aus UK und Frankreich
Unternehmen drohen bei Verstößen gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Bußgelder in Millionenhöhe – bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des Jahresumsatzes. Die Verordnung gilt inzwischen seit über einem Jahr. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen: Wie sieht die Bußgeldpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden in Europa aus? Was sollten Unternehmen über die bisher ergangenen Sanktionen wissen und welche Lehren können sie daraus ziehen?

Verschlüsselung für die Cloud
Der Gesetzgeber verlangt die Verschlüsselung sensibler und, seit der EU-DSGVO, die Pseudonymisierung personenbezogener Daten. Insbesondere in der Cloud sollten Unternehmen dabei vorsichtig agieren.

Deutsche Marken sehen in KI den entscheidenden Schlüssel zur Personalisierung
Auf dem Weg zum digitalen Geschäftserfolg hat sich die Personalisierung längst zu einer Art „heiliger Gral“ entwickelt: 89 Prozent der deutschen Markenverantwortlichen in großen Konzernen ab 5.000 Mitarbeitern sind inzwischen der festen Überzeugung, dass größtmögliche Personalisierung für den Erfolg ihres Unternehmens wichtig ist.

Druckfrisch: „Handbuch Handel mit Zukunft“
Neues gemeinfreies Open-Content-Werk am deutschen Markt erschienen
Das…

Digital Advertising: Keine Angst vor der EU-DSGVO!
EU-DSGVO - Stichtag 25. Mai 2018: Eines der zentralsten Stichwörter…

Identity Governance ist mehr als Identity Management
Für die Aufrechterhaltung einer hohen IT-Sicherheit ist eine…



Synergien zwischen Datenschutz und Qualität
Die Redaktion sprach im Interview mit Dr. Stephan Killich über…

DSGVO: Datenschutzmanagementsysteme erfolgreich aufbauen
Interview
TREND REPORT sprach mit Uwe Rühl, Founder der Rucon…

Acht Punkte für mehr Sicherheit
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Wieland Volkert, Country…

„Organizational Resilience“ leben
TREND REPORT sprach mit Uwe Rühl, Founder der Rucon Gruppe,…

Chance für Versicherer
Die Redaktion im Gespräch mit René Schoenauer, Produkt Marketing…

EU-DSGVO: Der Countdown läuft …
Reportage
Jetzt gilt es, sich der Konformität des eigenen…


Werkzeuge für das Safety-Management
Im Hintergrundgespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion berichtet…

EU-DSGVO Checkliste
Die ultimative Compliance-Checkliste
Jedes Unternehmen mit Mitarbeitern…


Noch 100 Tage bis zum Inkrafttreten der EU-DSGVO
Nach einer aktuellen Studie von EfficientIP steht fest, dass…

Warum Unternehmen von der EU-DSGVO profitieren
Wenn im Mai 2018 die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)…

Datenschutz Deutschland: Die EU-DSGVO
In Sachen Datenschutzgrundverordnung fehlt hierzulande noch der…

Projekt „AUDITOR“ entwickelt europaweite Zertifizierung von Cloud-Diensten
Die Cloud-Nutzung boomt weltweit und mit ihr die Fülle an Cloud-Service-Anbietern…

EU-DSGVO: Handlungsbedarf feststellen und Maßnahmen planen
Vieles deutet darauf hin, dass eine Reihe von Unternehmen die…

lawpilots – E-Learning für Datenschutz
Dr. Dieter Kerkfeld, Mitgründer und Geschäftsführer von lawpilots…

Überprüfung als Chance erkennen
Gastbeitrag
Eva-Maria Scheiter, Executive Consultant GRC bei…