Beiträge

Krisenfest durch digitale Resilienz

Die zahlreichen Krisen der jüngsten Vergangenheit haben eines klar gezeigt: Viele Unternehmen müssen ihre Widerstandsfähigkeit gegen alle Arten von Störungen und Gefahren deutlich stärken. Digitale Resilienz ist ein Gebot der Stunde. Auf dem Weg dahin ist eine digitale Transformation unverzichtbar. Kernelemente sind dabei eine offene Technologie und eine offene Kultur. Dinko Eror, Vice President DACH und Central Europe bei Red Hat, beschreibt in seinem Gastbeitrag, was digitale Transformation und Resilienz verbindet.

„Wir erleben gerade eine zweite Welle der KI-Revolution“

Wir sprachen mit Dr. Dirk Hecker, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Er ist zudem Geschäftsführer der „Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz“, einem Verbund von mehr als 30 Fraunhofer-Instituten zur branchenübergreifenden Forschung und Technologieentwicklung im Bereich Big Data. Im Fokus steht dabei die Anwendbarkeit neuer Technologie für die Unternehmen am Standort und wie diese mithilfe etwa künstlicher Intelligenz mehr Widerstandsfähigkeit im Wettbewerb gewinnen können.