Beiträge

Warum Autokonzerne jetzt zu Tech-Companies werden müssen
0 Kommentare
/
Corona wirkt auch für den Automobilsektor wie ein Katalysator:…

Die vernetzte Gesellschaft
Die letzten Wochen und Monate waren wie ein Schnelldurchlauf in Sachen Digitale Transformation und Themen wie Slack, Zoom und Teams engültig im Alltag angekommen.

Smart Factory
Damit aus Visionen der Industrie 4. 0 Wirklichkeit werden, gilt es Schritt für neue Technologien anzuwenden und bestehenden Anlagen und Prozesse zielgerichtet und funktional zu vernetzen.

Das Bauhaus als Vorbild für eine neue Schule zur Gestaltung der Digitalisierung
„Wir brauchen Gestalter der Digitalisierung“, so Kim Lauenroth in seinem Kommentar.

Die intelligent, interconnected City
Die Stadt der Zukunft im Kontext der digitalen Transformation.

Fundament für Smart Cities
Die Redaktion spricht mit Jens-Peter Feidner, Managing Director…


Das Geschäftsmodell Toolbook
Digitalisierung und »Plattformisierung« der Wirtschaft gehen Hand in Hand, sodass vielfach von einer digitalen Plattformökonomie die Rede ist. Doch wie entstehen diese Innovationen?

Hindernisse in der digitalen Transformation
Einer aktuellen Studie von Wipro zufolge haben sich die Unternehmen bei der digitalen Transformation verbessert - dennoch macht das Consulting-Unternehmen deutliche Defizite im Vergleich zum internationalen Wettbewerb aus.

Fit für das Plattformzeitalter
Ob Jungunternehmen, Hidden Champion oder Forschungsprojekt: Plattformbasierte Geschäftsmodelle sind allgegenwärtig. Wie die entwickelt werden können, zeigt das nun erschienene „Geschäftsmodell-Toolbook für digitale Ökosysteme“.

Grundlagen für die Society 5.0
„Das neue Gesellschaftsmodell Society 5.0 ist technologiebasiert,…

Subscription Economy erleichtert Kundenzentrierung
Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Tien Tzou über den Stellenwert Abo-basierter Geschäftsmodelle. Unternehmen sollten jetzt damit beginnen, Services rund um das Produkt im Abomodell anzubieten.

Digitaler Zehnkampf
Viele Disziplinen, ein Ziel, mit Mut neue Chancen suchen: die digitale Transformation ist auch ein Wettkampf. Vor allem wird der Abstand im Kontext des digitalen Reifegrads der Teilnehmer immer größer.


Was sind Smart Services und digitale Ökosysteme?
Smart Services werden in den klassischen Industriebranchen im Zusammenhang mit den Schlagwörtern Smart Factory, Smart Production oder Smart Maintenance diskutiert. Unter den Stichworten Smart Health, Smarthome, Smart City und Smart Mobility wird nun auch der Consumer-Bereich adressiert.

Payment-Solutions und digitale Ökosysteme
Das Potenzial branchenübergreifender Netzwerke verändert den…

Druckfrisch: „Handbuch Handel mit Zukunft“
Neues gemeinfreies Open-Content-Werk am deutschen Markt erschienen
Das…


PSD2: Aufbruch zum Open Banking
Gastbeitrag von Oliver Dlugosch, CEO NDGIT GmbH
Banken werden…

Vertrauensbroker in Zeiten der Share Economy
Gastbeitrag von Klaus-Peter Bruns, Vorstandsvorsitzender der…

Digital Finance – Faster Finance
Reportage: Innovative Netzwerke: Computer-Netzwerke setzen auf…

Wegweisende Infrastruktur für digitale Ökosysteme
Interview
Über das Thema Interconnection Oriented Architecture…


Logistik 2018 – Neue smarte Wege
Reportage: Material- und Informationsfluss müssen im Zeitalter…

Smart Citys = Digital Citys?
Durch die Digitalisierung haben deutsche Städte gute Chancen,…

Digital Finance – Finanzwelt im Wandel
Reportage: 10 Jahre Finanzkrise. MiFID II, FinTechs und Kryptowährungen…

Industrie 4.0 und PLM aus der Cloud: Fünf relevante Studien-Ergebnisse
Auf dem 3DEXPERIENCE Forum in Leipzig wurden gestern die Ergebnisse…

Smart Services für den Handel
Interview
Stefan Metzger, als Partner der KPS AG verantwortlich…

Onboarding Factory
Erfolgskriterien für die Umsetzung von Smart Services: Wie Deutschland…

Digitale Ökosysteme für eine smarte Kooperation
Von vernetzten Smarthome-Lösungen, welche bei Rauchentwicklung…