Beiträge

Wunderwaffe für die digitale Transformation
0 Kommentare
/
Die Redaktion spricht mit Josef Brunner, CEO relayr, über EaaS-Modelle…

Die digitale Transformation stottert noch in Deutschland
Der Wunsch, die digitale, agile Transformation voranzutreiben, zählt bei Unternehmen weiterhin zu den Top-Trends. Doch eine gelungene Digital Journey erfordert Zeit und den richtigen Fokus.

Smart Factory
Damit aus Visionen der Industrie 4. 0 Wirklichkeit werden, gilt es Schritt für neue Technologien anzuwenden und bestehenden Anlagen und Prozesse zielgerichtet und funktional zu vernetzen.

Die Digitalisierung – ein Auslaufmodell!?
Die Digitalisierung gilt als DIE Herausforderung, der sich die Unternehmen branchenübergreifend stellen müssen. Dabei zeigt sich längst, dass sich viele der hochfliegenden Erwartungen an die Digitalisierung nie erfüllen werden.

Agile Transformation in der Finanzwirtschaft: geht das?
Agile Transformation in der Finanzwirtschaft: Mit ein paar Kanban Boards, Scrum-Schulungen und Software ist es nicht getan


„Natürliche Autorität plus Digitalkompetenz“
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Prof. Dr. Heiko Seif und Harald Ostermann von der European Business School zum neuen CDO-Programm. Hier können sich Führungskräfte aus den Unternehmen, die an den entscheidenden Stellen im Kontext der digitalen Transformation, sitzen, weiterbilden und genau die Expertise und Fachpraxis gewinnen, die sie brauchen, um Strategien im digitalen Wandel zu generieren und zu etablieren.

Daten-Wiederherstellung in Rekordzeit wird zum Muss
In einer „Always-On-Kultur“, die heute nicht nur für den Kunden, sondern gleichzeitig auch für den Dienstleister gilt, ist dabei zunehmend auch eine Wiederherstellung von Daten in kürzestmöglichter Zeit gefordert.

Digitalisier mal!
Warum sich erfolgreiche Digitalisierungstreiber in fünf Jahren selbst abschaffen und dies sogar wünschenswert ist

Fünf Beispiele, wie die Cloud das Drucken in Unternehmen optimieren kann
Cloud First“ lautet die Devise vieler Unternehmen auf ihrem Weg durch die digitale Transformation. Cloud-Infrastrukturen wachsen daher rasant.

Hindernisse in der digitalen Transformation
Einer aktuellen Studie von Wipro zufolge haben sich die Unternehmen bei der digitalen Transformation verbessert - dennoch macht das Consulting-Unternehmen deutliche Defizite im Vergleich zum internationalen Wettbewerb aus.

Neue Initiative für die Baubranche
Mit Vernetzt Digital verkündete nun eine neue Initiative ihren Start, die es sich zum Ziel setzt, die Digitalisierung der Bauwirtschaft entlang des mehrstufigen Vertriebs voranzutreiben.

Digitalisierung: Faktor Mensch
Digitalisierung hat auch eine menschliche Seite – verkörpert durch die Innovatoren in den Unternehmen, die die Einführung digitaler Technologien vorantreiben.

Fit für das Plattformzeitalter
Ob Jungunternehmen, Hidden Champion oder Forschungsprojekt: Plattformbasierte Geschäftsmodelle sind allgegenwärtig. Wie die entwickelt werden können, zeigt das nun erschienene „Geschäftsmodell-Toolbook für digitale Ökosysteme“.

Grundlagen für die Society 5.0
„Das neue Gesellschaftsmodell Society 5.0 ist technologiebasiert,…

Subscription Economy erleichtert Kundenzentrierung
Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Tien Tzou über den Stellenwert Abo-basierter Geschäftsmodelle. Unternehmen sollten jetzt damit beginnen, Services rund um das Produkt im Abomodell anzubieten.

Digitaler Zehnkampf
Viele Disziplinen, ein Ziel, mit Mut neue Chancen suchen: die digitale Transformation ist auch ein Wettkampf. Vor allem wird der Abstand im Kontext des digitalen Reifegrads der Teilnehmer immer größer.

Schluss mit Zögern, Zaudern und Zuschauen!
Warum riskieren manche Unternehmen also, in einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ins Hintertreffen zu geraten? Die Zeit des Zögerns sei vorbei, sagt Dinko Eror von DellEMC in seinem Kommentar.

Was sind Smart Services und digitale Ökosysteme?
Smart Services werden in den klassischen Industriebranchen im Zusammenhang mit den Schlagwörtern Smart Factory, Smart Production oder Smart Maintenance diskutiert. Unter den Stichworten Smart Health, Smarthome, Smart City und Smart Mobility wird nun auch der Consumer-Bereich adressiert.

Innovationsstandort Deutschland?
Frank Thelen, CEO von Freigeist Capital, sprach mit der TREND-REPORT-Redaktion über das Potenzial neuer Technologien und darüber, wie Gründer in Deutschland unterstützt werden müssen, um diese zu nutzen.

Smarter Finance – Digital Finance
Mit datengetriebenen Geschäftsmodellen ringen Banken, FinTechs und Technologiegiganten um die Gunst der Kunden.

Vorschau: Living 2038
Das Unternehmen QVC ist zusammen mit Trendforscher Prof. Peter Wippermann und zehn weiteren Experten der Frage nachgegangen, wie Deutschland in 2038 lebt. Fest steht: künstliche Intelligenz und Technologien wie der 3-D-Druck sowie VR und AR werden uns näher als jemals zuvor sein. Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Prof. Wippermann über die wichtigsten Ergebnisse der bereits zweiten großen Studie von QVC zu den großen Zukunftsfragen.

Probleme lösen reicht nicht
Applikationen werden immer komplexer. Das erschwert es, Fehlerursachen zu ermitteln. Einen Ausweg bietet ein umfassendes Performance-Management von Anwendungen.

KI die Kunden wirklich begeistert
Das Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz eröffnen viele neue Perspektiven für kundenzentrierte Digitalisierungsstrategien.


Flexible und anpassungsfähige Systemlösung als Schlüssel für den E-Commerce-Erfolg
ERP für kundenorientierte Unternehmen bringt Online-Handel in…

Die vernetzte Gesellschaft 2018
Der Trend hin zur Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft…


Der Arbeitsplatz als Assistent
Stellen Sie sich vor, auf Ihrem Desktop öffnen sich kurz vor…

Blockchain und Banken: Raus aus der Komfortzone
Gastbeitrag von Gerd Müller, Leiter Architektur und Innovation…