Beiträge

„Die deutsche Datenstrategie müssen Regierung und Bürger gemeinsam entwickeln“
0 Kommentare
/
Carsten Rust mahnt in seinem Statement zur Datenstrategie der Bundesregierung dazu, die Bürger wie bisher bei der Entwicklung mit einzubeziehen.

Krisenfeste Unternehmenssteuerung: Neue Konzepte für turbulente Zeiten
"The greatest danger in times of turbulence is not the turbulence; it is to act with yesterday’s logic!" Wie aktuell das Motto ist, schildert Tim Lindemann in seinem Gastbeitrag.


Prozessdaten nutzbar machen, Wertschöpfung steigern
Industrielle Prozessdaten: Hier schlummert ein wertvoller Informationsschatz, der von vielen Anlagenbetreibern noch zu selten gehoben wird.

Ohne Rechtssicherheit keine sicheren Services
Nicht alles technisch Mögliche ist auch rechtlich erlaubt. Vorgaben wie die DSGVO, stellen hohe Anforderungen z.B. bei Smart Services.

Employee Experience: Besser mit Daten
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf messbare Daten zur Mitarbeiterzufriedenheit. So können einzelne Maßnahmen konkret beurteilt werden.

Daten nutzen, um Kunden zu begeistern
Wie sich im Handel mit den richtigen Marketing-Lösungen das Kaufverhalten der Kunden zielgerichtet steuern lässt, erläutert Michael Bregulla, Head of Client Development bei der Ingenico Marketing Solutions GmbH, im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.

„Effektive Hilfe zur Selbsthilfe“
In vielen Unternehmen schlummert ein verborgener Schatz - Kundendaten. Die Mitarbeiter können häufig selbst am besten einschätzen, wie man diesen Datenschatz heben kann. In diesem Kontext sprachen wir mit Dr.-Ing. Gerd Staudinger von Stella Systemhaus.