Beiträge

Wie das Kepler-Projekt zu mehr Nachhaltigkeit führt

Im Rechenzentrum oder in der Cloud laufende Anwendungen verbrauchen viel Strom – aber wie viel eigentlich genau? Kepler liefert Antworten und hilft bei Optimierungen.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 16)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier der 16. Teil.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 15)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier der 15. Teil.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 13)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier der 12. Teil.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 12)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier der 12. Teil.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 11)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die 11. Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 10)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die zehnte Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 9)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die neunte Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 8)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die achte Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 7)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die siebte Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 6)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Was entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die sechste Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 5)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Wie entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die fünfte Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 4)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Wie entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die vierte Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 3)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Wie entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die dritte Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 2)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Wie entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die zweite Folge.

Forecast 2023: Resilienz im Fokus (Teil 1)

Gerade viele Mittelständler stellen sich aktuell diese Frage: Wie werden sich multiple Krisen auf das Geschäft auswirken? Wie entwickeln sich Inflation, Fachkräftemangel und die anhaltende Lieferkrise im kommenden Jahr? Kurz: Wie plant man das Unplanbare? Wir haben Expert:innen unterschiedlichster Disziplinen genau dazu gefragt und um kurze Statements gebeten, inwiefern Werkzeuge der digitalen Transformation dabei helfen können. Hier die erste Folge.

Informationszeitalter: Drei Grundvoraussetzungen für intelligente Innovation

Unternehmen entwickeln sich ständig weiter - das ist ihnen inherent. Diejenigen, die echte Innovationen schaffen wollen, gehen voran. Drei Faktoren, die tatsächliche Innovationen beschreiben, führt Michael Korbacher, Director, Retail, CPG & Travel Transport & Logistics bei Google Cloud, an.

„New Work“ and why companies need to become more empathetic

/
TREND REPORT talks to Toby Martin, CEO of Extensis, a specialist in font and digital asset management. The company is based in Portland, Oregon.

Die Cloud – nicht nur ein Markt für Hyperscaler

Der technologische Fortschritt der letzten Jahre hat dazu geführt, dass eine immer schnellere Internet-Infrastruktur und leistungsfähigere Server zur Verfügung stehen. Infolgedessen sind auch Public-Cloud-Angebote attraktiver geworden. Auf der einen Seite hat sich das Preis-Leistungs-Verhältnis enorm verbessert und auf der anderen Seite ist auch das Angebot an Cloud-Dienstleistungen kontinuierlich gestiegen.

Ein Dank an alle Partner

Dominic Schmitt, Director Partner & Alliances bei Red Hat, bedankt sich bei allen Partnern für ein ganz besonderes Jahr 2021.

So optimiert die Finanzbranche das Kundenerlebnis

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Banken und Versicherungen auf neue Mitbewerber und auf veränderte Erwartungen ihrer Kunden reagieren. Entscheidend für den Erfolg ist ein optimiertes Kundenerlebnis: vier Faktoren sind dabei ausschlaggebend.

„Über den Tellerrand hinausblicken“

Wir sprachen mit Arjan van Staveren, Country Manager Germany bei Snowflake, wie Unternehmen mit übergreifenden Datenplattformen Wettbewerbspotenziale erschließen können. Dazu gehört in jedem Fall seiner Meinung nach die unternehmensübergreifende Kooperation bei Datenpools.

Ab in die Cloud: Digitalisierung mit Software-as-a-Service

Das Jahr 2020: Mehr als je zuvor wurde deutlich, wie wichtig Flexibilität von Prozessen ist, um auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. Vor diesem Hintergrund rückte das Thema Digitalisierung in vielen Unternehmen in den Fokus.

Sovereign Workspace, ein neuer Stern am digitalen Arbeitsplatz

Autor: Holger Dyroff, COO und Managing Director bei ownCloud…

Der Cloud Act ist eine ganz reale Gefahr

US-Anbieter lassen verlauten, der US Cloud Act sei nur eine „hypothetische Möglichkeit“. Wer’s glaubt, wird selig, meint Christian Schmitz, Chief Strategy & Innovation Officer bei ownCloud in Nürnberg.

Digitale Autonomie in der Cloud

Autonomie ist ein hohes Gut – und im aktuellen digitalen Zeitalter gilt dies noch viel mehr für digitale Autonomie. In der Diskussion um dieses Thema im Geschäftsalltag steht meistens der Gedanke im Zentrum, dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten und die ihrer Mitarbeiter sicherstellen müssen.

Digitaltrends für 2020

Technologien wie Künstliche Intelligenz und die Cloud entwickeln sich rasant weiter und werden auch in 2020 zu den dominierenden Themen der Digitalisierung gehören.

Sicherer Datenaustausch in der Cloud

/
Snowflake, die Cloud-Data-Plattform, hat mit dem Private Data Exchange ein zentralisiertes und intern verwaltetes Daten-Hub geschaffen, über das Unternehmen Datensätze mit einer ausgewählten Gruppe von Personen innerhalb ihres Ökosystems austauschen können. So lassen sich gemeinsam fundierte, daten-basierte Entscheidungen treffen.

Data-Sharing in der Cloud

„Ich sehe tatsächlich einen stark zunehmenden Bedarf an Data-Sharing“, sagt Pierre Thompson-Lukas im TREND REPORT-Interview.

Data Warehouse Security

/
Pierre Thompson-Lukas ist überzeugt, dass Unternehmen sich an die neue Data Economy anpassen müssen, wollen sie nicht auf der Strecke bleiben. „Daten-Darwinismus“ nennt er das. Zur Anpassung gehören auch der sichere Umgang mit Daten und die Einhaltung von Regularien wie der EU-DSGVO.