Steuerung internationaler Unternehmen in turbulenten Zeiten

Gastautorin Verena Maas ist Marketing Managerin bei Board Deutschland

Das Jahr 2020 hat ein noch nie dagewesenes Maß an sozialen, politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen mit sich gebracht. Für die Management-Ebene in Unternehmen bedeutete dies, dass sie schneller denn je reagieren, Entscheidungen fällen und Lösungen liefern mussten. Dabei sind den Unternehmen und vor allem den verantwortlichen Führungskräften durchaus die Risiken der Entscheidungen bewusst, denn sie können das Geschäft von morgen entweder beleben oder gefährden. Je volatiler die Märkte und je internationaler die Unternehmen aufgestellt sind, desto schwieriger ist es, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Deshalb brauchen die Verantwortlichen die bestmöglichen Informationen, auf denen sie ihre Entscheidungen abstützen können. Unternehmen, die ihre Daten aktuell und verfügbar haben und die das Know-How und die Technologie besitzen, die Daten effizient zu analysieren und die Ergebnisse zu nutzen, haben hier einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.

Entscheidungen auf unterschiedlichen Ebenen

Es lohnt sich, die Arten von Entscheidungen mal näher anzuschauen und ihre Auswirkungen, aber auch ihr Zustandekommen, zu betrachten. Auf der obersten Ebene stehen strategische Entscheidungen. Dies sind Entscheidungen, die langfristige und substanzielle Auswirkungen auf ein Unternehmen haben. Dabei handelt es sich z. B. um Jahresbudgets, Übernahmen von anderen Unternehmen, den Verkauf von Unternehmensteilen oder Vermögenswerten, oder die Eröffnung neuer Geschäftszweige. Dies sind typische Entscheidungen für die oberste Managementebene. Obwohl hier in die finale Entscheidung in der Regel nur wenige Personen eingebunden sind, gibt es in der Vorbereitung der Entscheidung eine große Anzahl von Mitarbeitern, die Daten und Fakten zusammentragen und einzelne Aspekte beurteilen.

Die zweite Ebene bilden taktische Entscheidungen. Diese beschäftigen sich mit der Umsetzung der Unternehmensstrategie und haben mittel- bis langfristige Auswirkungen auf das Unternehmen. Dazu gehören Vertriebs- und Marketingstrategie, Größe und Struktur der Belegschaft oder auch große Einkaufsentscheidungen. Hier sind für die Entscheidungsfindung neben dem Top-Management in der Regel die Abteilungsleiter der betroffenen Bereiche eng eingebunden.

Schließlich gibt es die Ebene der operativen Entscheidungen. Hier fallen die Entscheidungen über die alltägliche Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Diese Entscheidungen sind von kurzfristiger Natur, haben aber massiven Einfluss auf das Tagesgeschäft und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Hier geht es häufig um Zuweisung von Tätigkeiten und die Sicherstellung notwendiger Ressourcen.

Vor allem die strategischen und taktischen Entscheidungen haben bei internationalen Unternehmen globale Auswirkungen. Fraglich ist allerdings, ob und wie diese Auswirkungen in den Ländern und Regionen bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Wie muss sich ein Unternehmen aufstellen, um die globale Tragweite der Entscheidungen richtig einzuschätzen? Wie kann sichergestellt werden, dass alle Daten und Fakten, die relevant für eine Entscheidung sind, zuverlässig und zeitgerecht zur Verfügung stehen?

Technologischer Fortschritt als Treiber datenbasierter Entscheidungsfindung

Nahezu jede Aktivität in einem Unternehmen führt heute zu neuen Daten – und doch scheinen viele Unternehmen diese nicht für ihre Entscheidungsfindung zu nutzen. Bei einer kürzlich durchgeführten Umfrage von Board in Großbritannien gaben nur etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten an, dass sie Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage von Daten und Erkenntnissen treffen. 45 Prozent der Manager gaben zu, dass sie Entscheidungen meistens aus dem Bauch heraus treffen – etwas, das in einem turbulenten und schwer einzuschätzenden Markt durchaus zum Problem werden kann.

Doch welche Werkzeuge helfen dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis valider Daten zu treffen? Fragt man in den Unternehmen nach, dann sind immer noch Tabellenkalkulationen die Hauptquelle für Informationen. Dies, obwohl sich die meisten Unternehmen bewusst sind, dass die Zahlen in Tabellenkalkulationen nicht immer fehlerfrei und zuverlässig sind. Zu komplex ist das Handling der verschiedenen Tabellenblätter, zu fehleranfällig das Zusammenführen verschiedener Tabellen und zu gering die Möglichkeiten, Änderungen und Eingaben zu protokollieren, um den Prozess sicher durchzuführen.

Mit der Zusammenführung unterschiedlicher Daten können Unternehmen zum Beispiel aus dem Handel automatisiert bessere Entscheidungen treffen.

Dabei gibt es heutzutage Technologien, die Zuverlässigkeit und Agilität in Planung, Analyse und Reporting bringen und die zudem so benutzerfreundlich sind, dass sie breite Akzeptanz bei den Mitarbeitern finden. Nicht nur in der Zentrale oder im Finanzwesen, sondern breit gefächert über Länder und Abteilungen hinweg. Wenn alle Verantwortlichen auf die gleichen, akkuraten Zahlen zugreifen können und Analysen schnell, problembezogen und ohne tiefgehende IT-Kenntnisse durchgeführt werden können, dann wird die Entscheidungsfindung deutlich fundierter und in der Folge erfolgreicher für die Unternehmen.

Die Zusammenführung unterschiedlicher Daten und die Vereinheitlichung von Business Intelligence (BI), Planung und Predictive Analytics in einer einzigen Umgebung schafft einen vollständig integrierten Ansatz für eine zuverlässige Entscheidungsfindung. Sie erzeugt eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen und verbindet Strategie, Finanzen und Betrieb miteinander. Gleichzeitig bekommen die Entscheidungsträger die historischen und zukunftsorientierten Informationen, die sie für die Entscheidungsfindung benötigen.

Künstliche Intelligenz vereinfacht und beschleunigt die Analysen

Zunehmend wird Künstliche Intelligenz (KI) als Teil einer Entscheidungsfindungsplattform eingesetzt, um die datengesteuerten Ergebnisse, Simulationen und prädiktiven Modellierungsfunktionen zu unterstützen. Dank KI können Unternehmen viele grundlegende Aufgaben automatisieren und immense Datenmengen in viel kürzerer Zeit als je zuvor verarbeiten – und so bessere und genauere Ergebnisse für die Entscheidungsfindung erzielen. KI macht auch komplexe Daten leichter verständlich und auf mehr Arten verfügbar, bis hinunter zur granularsten Ebene. So bietet sie neue Möglichkeiten, Daten zu untersuchen und Erkenntnisse zu gewinnen. Damit unterstützt KI die mit der Auswertung befassten Mitarbeiter und beschleunigt den Prozess.

Mit Hilfe dieser Erkenntnisse sind die Entscheidungsträger in der Lage, bessere Entscheidungen zu treffen. Sie stützen sich ab auf große Mengen valider Daten, während ein Bauchgefühl immer nur auf einer begrenzten Menge von Informationen beruht.

Moderne Unternehmen als Vorreiter

Entscheidungen, die wichtig sind für die weitere Entwicklung von Unternehmen und die großen Einfluss darauf haben, wie erfolgreich Unternehmen in der Zukunft am Markt agieren, stehen für Manager in allen Unternehmen auf der Tagesordnung. Einige Unternehmen setzen bereits auf zeitgemäße Tools, um diese Entscheidungen bestmöglich vorzubereiten und zu unterstützen.

Puma ist eines der Unternehmen, das mit Hilfe von Board ein durchgängiges digitales Transformationsprojekt durchgeführt hat. Puma stand vor der Herausforderung, auf Trends und Nachfrageveränderungen schnell zu reagieren. Als weltweit tätiges Unternehmen mit einer langen Firmenhistorie ist Puma in vielen Ländern präsent. Jedes Land hat sein eigenes Geschäftsmodell und seine eigenen Prozesse. Diese Struktur hat zu einer Vielzahl von ERP-Systemen, Tabellenkalkulationen und anderen fragmentierten Werkzeugen geführt, deren Ergebnisse in der Zentrale zusammengefasst werden müssen. Die mangelnde Integration der Systeme führte zu Effizienzeinbußen entlang der Lieferkette. Mit der Planungslösung von Board hat Puma die Forecast-Qualität und Geschwindigkeit spürbar erhöht und ist in der Lage, Angebot und Nachfrage kontinuierlich genau auszutarieren. Es verbessert zudem die internationale Zusammenarbeit und die Effizienz von der Zielsetzung bis hin zur Ausführung.

Datenbasierte Entscheidungen für eine erfolgreiche Zukunft

Effiziente Entscheidungsfindung setzt voraus, dass Unternehmen durch eine echte Integration von interaktivem Reporting, Planung, Forecasting und Predictive Analytics die Steuerung übernehmen. Neue Technologien sind der Schlüssel, um Unternehmen einen vollständigen Überblick über die Performance des gesamten Unternehmens zu verschaffen. Sie ermöglichen es Entscheidungsträgern, alle wesentlichen Informationen von KPIs bis hin zu operativen Abläufen zu berücksichtigen und generieren sofortige Einblicke. Das ermöglicht dem Management schnelle, zuverlässige und zukunftssichere Entscheidungen

Weitere Informationen unter:
www.board.com/de

1 Antwort

Kommentare sind deaktiviert.