Beschreibung
TREND REPORT November 2019
Smart und nachhaltig …
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen wir ein Klima, das Innovationen beflügelt, damit aus Visionen Wirklichkeit wird. Welche Hindernisse der „Smarte Standort Deutschland“ hierzu überwinden muss und wie neue Technologien die Wirtschaft schon vorantreiben, lesen Sie in unserer Titelreportage ab Seite 9. Im Kontext der Reportage widmen wir uns explizit ab Seite 16 dem Themenkomplex der „Smart Services“: Das IoT schaffe ein Meer an Daten, aus dem neue Möglichkeiten entspringen. Möglichkeiten, die auch helfen, die Herausforderungen der „Smart City“ zu bewältigen. Entscheidend für die Klima- und Verkehrswende auf beengtem Raum sind digitale Infrastrukturen und neue Konzepte (Seite 17).
Neue Konzepte wiederum werden auch in der Arbeitswelt erprobt. Die Viertagewoche steht bei „New Work“ ebenso auf dem Prüfstand wie die orts- und zeitunabhängige Arbeit.
Neue Technologien schaffen zwar Freiräume, schüren aber auch Ängste. Es gilt, das wichtige Gut Mitarbeiter bei aller Technikeuphorie mitzunehmen, sonst gerät der Motor des Fortschritts nur allzu schnell ins Stocken. Wie dies gelingt, verrät unser Redakteur Andreas Fuhrich aus seinem Homeoffice heraus ab Seite 3. Technikeuphorie breitet sich auch in der Immobilienbranche aus. PropTechs bieten neue Services für „Immobilien mit Zukunft“ und helfen, den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. Die aufkeimende Rezession macht indes Immobilieninvestments zwar schwieriger, aber nicht unmöglich. Auch für Privatinvestoren gilt dabei, vorsichtig agieren und genau hinschauen. 2,5 Billionen Euro suchen ab Seite 19 ein neues Zuhause.
Branchenübergreifend verkomplizieren immer neue Gesetze den Geschäftsalltag, weswegen Frank Romeike sich zuletzt ab Seite 25 dem Thema „Risk & Compliance 2020“ widmet. Dabei beschreibt er nicht nur die mit neuen Regelungen einhergehenden Herausforderungen, sondern liefert auch Lösungsansätze und stellt Tools vor, um diesen zu begegnen.
Aus dem Inhalt
New Work | Neue Technologien und alte Mitarbeiter: Die Transformation beginnt im Kopf. |
Smarter Standort Deutschland | Deutsche Unternehmen auf der Überholspur, doch auf der Datenautobahn herrscht Tempolimit. |
Smart Services | Die Plattformökonomie stellt herkömmliche Geschäftsmodelle grundlegend infrage. |
Smart Cities | Konzepte für freie Straßen und saubere Luft sind ein Milliardengeschäft. |
Immobilien mit Zukunft | Smart Buildings für die Umwelt – Smart Investments für den Geldbeutel |
Risk & Compliance 2020 | Risikomanagement: Die Disruption des Geschäftsmodells erkennen, ehe es zu spät ist. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.