Krisenfeste Unternehmenssteuerung: Neue Konzepte für turbulente Zeiten

Dies ist ein Gastbeitrag von Tim Lindemann

„The greatest danger in times of turbulence is not the turbulence; it is to act with yesterday’s logic!“

Tim Lindemann ist Lead Advisor Digital Transformation bei der Board Deutschland GmbH

Dieser derzeit häufig zitierte Ausspruch stammt von Peter Ferdinand Drucker, einem US-amerikanischem Ökonom mit österreichischen Wurzeln. Er gilt als Pionier der modernen Management-Lehre und war bereits in den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts aktiv.

Dass diese Aussage immer noch aktuell ist, zeigt sich in der derzeitigen Krise. Ein „weiter wie bisher“ ist unmöglich. Die Unternehmen sind mit Herausforderungen konfrontiert, an die vor einem Jahr niemand denken konnte. Der gewohnte Regelbetrieb funktioniert auf einmal nicht mehr. Um das Unternehmen jetzt und in Zukunft auf Kurs zu halten, müssen die Unternehmenslenker neue, flexible Lösungen finden.

Digitale Transformation als Schlüssel

Basis für agile Unternehmenssteuerung ist die viel diskutierte digitale Transformation und die durch die Digitalisierung der Prozesse gewonnen Daten. Jene Daten machen es möglich, ganz neue Ansätze zu finden und diese in Szenarien durchzuspielen. Damit können die Unternehmen tatsächlich mit der von Peter Drucker geforderten ‚neuen Logik‘ die aktuellen, turbulenten Herausforderungen angehen. Gerade in den dynamischen Zeiten, in denen wir heute leben, ist es essenziell, dass Unternehmen Veränderungen und Signale des Marktes schnell erkennen. Sie müssen deren Auswirkungen abschätzen und auf Basis fundierter Informationen handeln. Um den Nutzen für die Unternehmenssteuerung zu maximieren, müssen Entscheidungsprozesse auf den verschiedenen Ebenen – strategisch, taktisch, operativ – sorgfältig miteinander verzahnt werden. Transparente und faktenbasierte Entscheidungen in allen Fachbereichen innerhalb des zur Verfügung stehenden Zeitrahmens sind maßgeblich für den Erfolg und die Zukunft von Unternehmen.

Der Einsatz geeigneter Technologie ist ein bedeutender Erfolgsfaktor bei der Bewältigung dieser Aufgabe. Moderne Plattformen, die Planung und Prognose mit Analytik und Simulationsmöglichkeiten verbinden, geben dem Management die erforderlichen Werkzeuge an die Hand, um handlungsfähig zu bleiben. Die Plattformen ermöglichen es, detaillierte Einblicke in wichtige Einflussgrößen wie z. B. Liquidität, aktueller Absatz oder laufende Produktionskosten zu gewinnen. Darauf aufbauend bieten sie die Möglichkeit, verschiedene mögliche Szenarien durchzuspielen und deren Auswirkungen zu bewerten.

Start small – Think big

Die Vorteile sind einleuchtend, doch viele Unternehmen stellen sich die Frage: Wie und wo kann ich starten, um ein solches Projekt umzusetzen? Ian Webster, Finance Strategy Manager bei dem britischen Unternehmen L&Q Housing, hat in seinem Unternehmen die Entscheidungsfindungsplattform des Softwareherstellers Board International eingeführt. Er rät: „Bevor Sie mit der Implementierung einer solchen Plattform starten, gilt es zu verstehen, wo interne Veränderungen erforderlich sind, um den Einführungsprozess zu beginnen.“

Das bedeutet, dass Unternehmen zunächst ihre aktuelle Prozesslandschaft prüfen sollten. Wo gibt es Systembrüche? Wo können Prozesse in Abteilungen verbessert und verschlankt werden? In diesen Bereichen können Unternehmen schon im Vorfeld hohes Potenzial heben. Hier startet das Projektteam den Einführungsprozess der neuen Plattform und entwickelt sie dann Schritt für Schritt im Unternehmen weiter. Die Praxis zeigt, dass nach den ersten positiven Erfahrungen schnell weitere Bereiche ihr Interesse anmelden. Neue Geschäftseinheiten, Produkte und Märkte lassen sich in jeder Phase kontrolliert hinzuzufügen. Am Ende dieses Prozesses steht im Idealfall die Integrierte Business-Planung, die den Unternehmen höchsten Mehrwert bietet und eine perfekte Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Unternehmenssteuerung darstellt.

Ein Predictive Forecast liefert unter Anwendung von Co-Varianten (externe Faktoren wie bspw. Temperatur oder Promotion) verschiedene saisonale Verläufe

Das geeignetste Szenario auswählen

Eine wichtige Funktion der eingesetzten Plattform ist es, einen Single Point of Truth zu schaffen. Die Daten aus Vorsystemen wie SAP und anderen internen und externen Quellen müssen zu einem akkuraten und aktuellen Datenbestand zusammengeführt werden, auf dem alle Planungs- und Analyseaktivitäten ausgeführt werden. Eine gute Plattform bietet zudem Funktionen wie zeitgleiche Dateneingabe, Validierungsregeln, Workflow-Steuerung, rollenbasierte Sicherheit, Kommentierung und Self-Service-Analysen. So gewährleistet das System korrekte Ergebnisse und hohe Effizienz während des gesamten Analyse- und Planungsprozesses.

Zeitreihenanalysen erlauben Rückschlüsse auf die Vergangenheit und ermöglichen daraus abgeleitete Prognosen für die Zukunft. Bekannte arithmetische Modelle für die Erstellung von Zukunftsszenarien sind z. B. ARIMA oder Holt-Winters. Funktionen wie Szenariomodellierung und Simulation werden zunehmend durch moderne Technologien gestützt. Künstliche Intelligenz (KI) oder Maschinelles Lernen (ML) erkennen den besten Algorithmus, der auf eine Zeitreihe angewendet werden kann, und lernen aus dem, was in der Vergangenheit passiert ist. So unterstützen KI und ML den Anwender, aussagekräftige Szenarien zu erstellen und zu bewerten.

Ändern sich wichtige Treiber wie Wechselkurse, Rohstoff- oder Lieferantenpreise oder gibt es Probleme in der Supply Chain, können die Auswirkungen in den Szenarien simuliert werden. Auf diese Weise können Unternehmen schnell und angemessen auf neue Situationen reagieren und besser durch die Krisen manövrieren. Zahlreiche Unternehmen, darunter Euronics, bestätigen, dass die frühzeitige und umfassende Implementierung digitaler Planungs- und Analyse-Lösungen ihnen seit Beginn der Krise einen enormen Wettbewerbsvorteil beschert hat. Datenbasierte Entscheidungsfindung, inspiriert durch verschiedene Simulationsmodelle, haben sie in die Lage versetzt, besser und zielgerichteter auf die Herausforderungen der Pandemie zu reagieren.

Krisenfest in die Zukunft

Für Unternehmen ist es erfolgskritisch, dass sie die Erkenntnisse aus Analysen in die kurz-, mittel- und langfristige Planung übertragen. Durch die Verknüpfung von Planung und Analyse werden die Erkenntnisse operationalisierbar und bestmöglich genutzt. So können die Verantwortlichen das Unternehmen erfolgreich steuern – mit neuen Konzepten in turbulenten Zeiten.

Weitere Informationen unter:
www.board.com/de