
Erfolgsfaktor digitale Bildung
0 Kommentare
/
Natürlich ist es wichtig z. B. Schulen mit einer digitalen Infrastruktur auszustatten und Breitband auszubauen. Es reicht aber nicht aus, nur bei der Hardware aufzuholen.


Von Digital by Emergency zu Digital by Default
Ob man es wahrhaben will oder nicht, der globale Wettstreit um die Märkte von morgen läuft in Zeiten der Pandemie schonungslos weiter. Es besteht akuter Handlungsbedarf, um jetzige und kommende Generationen für die Arbeit der Zukunft fit zu machen, von der sich nur sicher sagen lässt, dass sie um einiges digitaler sein wird.

Verankerung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und disruptiver Technologie
edit+xElement duplizieren
Über die Einrichtung eines Tech-Playgrounds, der die wichtigsten disruptiven Technologien für Studierende und Unternehmen erlebbar macht.


Der Staat erleichtert Qualifizierung in der Corona-Krise
Das Qualifizierungschancengesetz: Geförderte Chance auf zukunftssichere Qualifikation in Zeiten „neuer Normalitäten“


Umdenken! Nicht Systeme, Menschen sind der Schlüssel
Wer jetzt nicht auf digitale Kompetenz setzt, verliert

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Das „AI Center of Excellence“
Nachdem erste KI-Pilotprojekte überzeugende Ergebnisse liefern, stehen viele Firmen vor ähnlichen Herausforderungen: Wer in der Organisation kümmert sich um den weiteren systematischen Aufbau der KI-Aktivitäten? Wie können Ressourcen effizient eingesetzt und die knappen KI-Talente optimal genutzt werden?

Ins 21. Jahrhundert katapultieren
Das Homeoffice durch Corona kann so etwas wie eine Initialzündung für die digitale Transformation gewesen sein, meint Paul Martin, Gründer von vertical im Interview mit der Redaktion. Doch noch viel wichtiger ist es, das Geschäftsmodell zu hinterfragen und Subscription-based Services zu implementieren. Als Infrastruktur dient der Digital Workspace.

Künstliche Intelligenz in der Praxis
Die Grundlage für erfolgreiche KI-Projekte ist eine optimal aufgestellte Organisation. Die Experten von Applied AI zeigen im ersten von zwei Beiträgen die drei zentralen Aspekte einer KI-Strategie auf.

Zeit für berufliche Weiterbildung
Der Krise stand halten und Chancen nutzen: Mit staatlicher Förderung…

Welttag des Buches
Indem sie sich für Bücher und Urheberrechte engagiert, tritt die UNESCO für Kreativität, Vielfalt und gleichberechtigten Zugang zu Wissen ein.

Homeoffice neu gedacht
Neben sozialen Problemen, wie Einsamkeit, fehlendem Austausch mit Kollegen oder dem Zusammentreffen von Familie, Partnern oder Mitbewohnern und Arbeit, ist auch die Ausstattung des Arbeitsplatzes nicht unbedeutend. Wichtig ist darüber hinaus, den Mitarbeiter auch weiterhin über Benefits zu binden.

Holistisches Datenmanagement
Holistisches Datenmanagement in Ihrem Unternehmen dank Data…

Erfolgsfaktor digitale Bildung
Digitalisierung verändert Erfolgsvoraussetzungen unserer Arbeitswelt.…

Kollaborationssoftware für Bildungseinrichtungen und Non-Profit-Organisationen
Aufgrund der immer stärkeren Ausbreitung von Covid-19 bleiben…

So geht Digitale Transformation durch Anwendungsmodernisierung
Dies ist ein Gastbeitrag von Nadine Riederer, CEO bei Avision
Die…

Agile Transformation in der Finanzwirtschaft: geht das?
Agile Transformation in der Finanzwirtschaft: Mit ein paar Kanban Boards, Scrum-Schulungen und Software ist es nicht getan


Das Bauhaus als Vorbild für eine neue Schule zur Gestaltung der Digitalisierung
„Wir brauchen Gestalter der Digitalisierung“, so Kim Lauenroth in seinem Kommentar.

Die Zeit der Prognosemodelle ist gekommen
Harald Esch erläutert in seinem Gastbeitrag, warum er die Zeit der Prognosemodelle für gekommen hält. Den Nutzen können Unternehmen bei intelligentem Einsatz nicht nur bei den Kosten sehen, sondern auch bei der Kundenzufriedenheit.

Trends in der Weiterbildung 2020
Berufliches Coaching und aktuelle Technologiekenntnisse gehören…

Geschicktes Datenportfoliomanagement
Wie Sie Ihren Unternehmenserfolg durch geschicktes Datenportfoliomanagement steigern!

7 Gedanken – so gelingt die Transformation in eine Digitalbank
7 Gedanken von Dirk Emminger zur Transformation im Bankenwesen. Schnelligkeit ist ein zentraler Treiber.

Smarte Wissensinfrastruktur für den digitalen Arbeitsplatz
Schnell an relevante Informationen gelangen ist das Gebot…


Mit New Work die Innovationspipeline beschleunigen
Innovation bedeutet Vorsprung, Wandel, Neuheit. Das ist unser Kerngeschäft, und das ist, was wir auch Ihnen bieten können.

