Unternehmenssteuerung und KI

Ansgar Eickeler von Board International erläutert im Gespräch…

Starke Kommunikation dank digitalen Technologien

Digitale Technologien sind für den Mittelstand heute der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Von den Vorteilen der Digitalisierung – Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung – profitiert der Vertrieb genauso wie die Produktion oder das Marketing, und die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt.

RPA ist gekommen, um zu bleiben

Milad Safar, Managing Partner bei Weissenberg Group, schreibt über RPA und die weitere Automatisierung.

Künstliche Intelligenz zum Schutz des Grundwassers

/
Mit einem Modell für Vorhersagen will ein Forscherverbund effizient…

Einfach und bewusst einkaufen

Dass gesunde und nachhaltige Ernährung bezahlbar sein kann,…

IT-TRENDS 2021

Europäische Cloud-Anbieter gewinnen an Attraktivität Die…

Kickoff im Lockdown

Der digitale Wandel geht weiter  Die Digitalisierung in…

Egoditor, weltweit einer der größten Anbieter von QR-Codes, knackt Marke von zehn Millionen Nutzern

Die von Egoditor betriebene Plattform QR-Code-Generator.com…

Jahresrückblick: Jeder Deutsche wirft etwa 8.857 Euro im Jahr zum Fenster hinaus

Die Plattform für Geldanlage WeltSparen hat eine Studie durchgeführt, die mit Hilfe einer animierte Grafik veranschaulicht, wie sich weit verbreitete und leicht vermeidbare Ausgaben im Alltag summieren.

Prognosen für Cloud-Lösungen 2021

Experten von Talend, einem Anbieter von Lösungen für Cloud-Integration und Datenintegrität, haben aktuelle Trends aus dem Cloud-Bereich untersucht und darauf basierend einige Vorhersagen für das nächste Jahr getroffen.

Nachhaltige Intralogistik für widerstandsfähige Unternehmen

/
Nachhaltige, innovative Systeme und Technologien helfen dabei,…

Unternehmenswandel: Aus der Krise lernen

Dies ist ein Gastbeitrag von Steven van Tuijl, General Manager…

Die Zukunft der Geschäftsreisebranche liegt in der Digitalisierung

Veit Blumschein beschreibt, wie sich sein Geschäftsmodell durch…

Digital Workplace: Herausforderung und Chance zugleich

/
Da die Anzahl der Digital Natives, die einen selbstverständlichen Umgang mit digitalen Technologien pflegen, kontinuierlich steigt, müssen Unternehmen gut funktionierende und miteinander integrierte IT-Systeme bereitstellen.

High Five für die digitale Unternehmenskultur

Mit diesen 5 Maßnahmen gelingt die digitale Unternehmenskultur

HR-Studie 2020: Wie digital ist die Personalarbeit?

Allzu oft bleibt HR hinter seinen Möglichkeiten, das Unternehmen weiterzuentwickeln, zurück. Gründe dafür offenbart die gemeinsame HR-Studie des Softwarehauses forcont business technology gmbh und des Lehrstuhls für Personalwirtschaft und Business Governance an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Ist KI klinisch?

Künstliche Intelligenz gilt in der öffentlichen Wahrnehmung…

Gaia-X besser machen

Das Cloud-Projekt Gaia-X lässt viele träumen: von europäischer Größe, von Datensouveränität und der Unabhängigkeit von amerikanischer Cloud-Übermacht. Christian Schmitz, Chief Strategy and Innovation Officer bei ownCloud, nennt sieben Faktoren, wie Gaia-X noch besser werden könnte.

Ein wachsendes Problem: Veraltete Open Source-Komponenten

Boris Cipot erläutert in seinem Beitrag die Rolle der Software-Stückliste in einem verantwortungsvollen Open Source Management.

Digitalisierung: Berührungslose Bestandsüberwachung von Flüssigkeiten

Neuer IIoT-Sensor schickt Füllstände in die Cloud

Cookies brauchen Einwilligung

/
In einem viel beachteten Urteil bestätigte der BGH den EuGH darin, dass der Abruf von gespeichertern Informationen auf dem Endgerät eines Nutzers mithilfe von Cookies nur nach dessen Einwilligung zulässig ist.

Zukunftsfähige Neuausrichtung durch Leadership

Unternehmen sind heute in einem nie dagewesenen Ausmaß mit Dynamik und Komplexität konfrontiert. Dabei wirken Krisen, diesmal eine globale Pandemie, wie ein Beschleuniger eines bereits seit Jahren beobachtbaren Wandels. Wichtigster Erfolgsfaktor zur Bewältigung solcher Umbrüche sind das richtige Mindset und die daraus resultierende Haltung der Führungskräfte.

Back to work – aber sicher!

Initiative „Infektionsschutzhelfer gegen Covid-19“

Projektmanagement: Geschickter Methodenansatz notwendig

/
„Um ein kleines Blumenbeet umzugraben, benötigen Sie keinen…

“BPM ist ein absolutes Muss für den RPA-Erfolg”

Die Einführung einer neuen RPA-Lösung ist mit etlichen Herausforderungen verbunden und viele RPA-Projekte führen nicht zum gewünschten Erfolg. Im Interview mit TREND REPORT nennt Gerrit de Veer einen Hauptgrund für das Scheitern von Projekten: die Vernachlässigung des „P“ in RPA.

Quantencomputer gefährden die Sicherheit von Daten

/
Back to the Future: Der Quantencomputer gefährdet schon heute…

RiskNet Summit 2019: Impressionen

Impressionen des letzten RiskNet Summits 2019 zum Thema künstliche…