
Neue Studie zur Social-Media-Nutzung im B2B
Social Media im B2B: Welche Kanäle werden für welche Zielgruppen genutzt?


Beschaffung zukunftssicher gestalten
Wie kann der Einkauf von Unternehmen zukunftssicher gestaltet werden?

4.0 EINFACH anders
Möchten Sie den richtigen Digitalisierungsweg für Ihr Unternehmen finden und dabei kostspielige Fehlentscheidungen vermeiden?

Gemeinwohl-Ökonomie
Gemeinwohl-Ökonomie – ein vielversprechender Ansatz, dem Wandel auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.

Virtual Production
Virtual Studio by Laudert: Location-Fotografie direkt aus dem…

KI-Sprachmodelle
Gastbeitrag von Martin Möller-Wettingfeld
KI-Sprachmodelle…

Der Begriff der Freiheit im Kontext der Digitalisierung
...eine wahrhaft menschenzentrierte Entwicklungsperspektive der Digitalisierung, bei der der Mensch nicht lediglich „in the loop“, sondern „outside the code“ ist.

Big Data und die Datafizierung der Welt
Prof. Dr. Klaus Wiegerling beleuchtet die ethischen Grundprobleme im Umgang mit großen Datenmengen

Weiterentwicklung zum Green Hospital
Das Krankenhaus von morgen muss grün sein.

Spektakuläre Schönheiten
Erste Bilder des James-Webb-Teleskops offenbaren ein bisher…

Social Media in der B2B-Kommunikation 2022
Homeoffice, Corona, Great Resignation: So verändert sich die…

Shared Factory in der Fashionproduktion
ito ito – Coopetition ermöglicht nachhaltigere Mode
Laut…

Zukunft KI
Ab wann ist eine Maschinenentscheidung eigentlich riskant?

Countdown für das Lieferkettengesetz
Webinar-Reihe zur Vorbereitung auf das Lieferkettengesetz

Compliance Checkliste
Webinar zum Lieferkettengesetz Teil 5
Compliance Checkliste…

Die Digitalisierung sitzt nun endlich mit am Kabinettstisch – oder?
Gastbeitrag: Kai Grunwitz, Geschäftsführer der NTT Ltd. in…



Geschichten aus dem Maschinenraum
Social Media in der B2B Kommunikation
„Die Ergebnisse sind…

Diversität und Inklusion leben
"Diversität ist, zu einer Party eingeladen zu werden, Inklusion hingegen ist, zum Tanz aufgefordert zu werden."

Innovationen aus Tradition für Europa
Yusuke Mizukami, Präsident der Kyocera Europe GmbH, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeit.



Biotechnologie – die Technologie der Zukunft
Prof. Dr. Martina Schraudner skizziert mögliche Innovationen der Zukunft.


NAS und SAN auf einer Plattform
NAS und SAN auf einer Plattform: So schlägt sich das QSAN XCubeNXT…

Das Lieferkettengesetz – juristisch und betriebswirtschaftlich unter die Lupe genommen
Webinar zum Lieferkettengesetz
Es werden entscheidende Fragen…

Lunch & Learn for better Performance
Performance Marketing wird mehr und mehr zu einem Wachstumstreiber…

Universal Data Orchestration leicht gemacht
Wie Daten für Marketingzwecke nutzbar werden, berichtet Martin…