
Problemfall Betrug
Nicht immer fällt der Betrug am Arbeitgeber durch fehlende Gewinne auf.

4.0 EINFACH anders
Möchten Sie den richtigen Digitalisierungsweg für Ihr Unternehmen finden und dabei kostspielige Fehlentscheidungen vermeiden?

Nachhaltigkeitsrisiken in den Fokus zu rücken
Nachhaltigkeitsrisiken in den
Fokus zu rücken, zahlt sich aus! EY´s Experte Benjamin Lüders verrät wie.

Regulatorischer Druck oder Wertetransformation?
Nachhaltigkeitsrisiken in den
Fokus zu rücken, zahlt sich aus! EY´s Experten Benjamin Lüders verrät wie.

Zwangsarbeits-Verbot der EU
Expertenkommentar von Sarah Carpenter
Das EU-Verbot bedeutet…

Mehr Resilienz durch die digitale Transformation? Teil 3
Können Unternehmen mehr Resilienz im Wettbewerb erreichen, in dem sie mit den Mitteln der digitalen Transformation arbeiten? Wir haben uns umgehört und aufschlussreiche Antworten erhalten. Diese werden wir nachfolgend immer wieder in Form von kurzen Panels darstellen. Hier neue Einblicke.

Transformationskultur
1 Kommentar
/
Damit aus der Digitalen Transformation keine Digitalisierungsfalle wird.

Mehr Resilienz durch die digitale Transformation? Teil1
Können Unternehmen mehr Resilienz im Wettbewerb erreichen, in dem sie mit den Mitteln der digitalen Transformation arbeiten?

Medien und Kommunikation in der vernetzten Gesellschaft
Auswirkungen von Fake News, Metaverse und Blockchain-Technologien auf unsere vernetzte Gesellschaft

Einkaufs-Fachkonferenz „Reshape“
Lesen Sie hier Informationen zur Anmeldung und zum Veranstaltungsprogramm.

Countdown für das Lieferkettengesetz
Webinar-Reihe zur Vorbereitung auf das Lieferkettengesetz

Compliance Checkliste
Webinar zum Lieferkettengesetz Teil 5
Compliance Checkliste…

Wertschöpfung durch Vernetzung
Wie Ökosysteme die Digitalisierung im Mittelstand voranbringen
Ökosysteme…

Geschichten aus dem Maschinenraum
Social Media in der B2B Kommunikation
„Die Ergebnisse sind…

Wie D2C den E-Commerce revolutioniert
Experten im Interview über Direct-to-Customer-Vertrieb und die Herausforderungen beim grenzüberschreitenden E-Commerce in der EU.

SAP-Automatisierung? Ohne Ansible undenkbar!
Kaum etwas ist für IT-Abteilungen dieser Tage von so großem Wert wie eine reibungslose IT-Automatisierung.

Geschäftsmodellen der Zukunft auf der Spur
Gastbeitrag von Dr. Ute Günther
Business Angels als…

Biotechnologie – die Technologie der Zukunft
Prof. Dr. Martina Schraudner skizziert mögliche Innovationen der Zukunft.

Empathie verbessert die Kommunikation
Empathie als Universalkompetenz für bessere Kommunikation am dezentralen Arbeitsplatz


Das Auto wird zur Datenplattform
Wir sprachen mit Jörg Zimmer, Vice President, EMEA Sales bei der BlackBerry Technology Solutions. Er ist spezialisiert auf QNX und BlackBerry IVY zum Thema "Automobil als Datenplattform" und die Rolle der Datensicherheit in diesem Prozess.

Quantencomputer ‚Made in Germany‘
Gegen die Zeit: Die Weichen für den Quantencomputer ‚Made…



Künstliche Intelligenz und Recht: Im Spannungsfeld zwischen Regulierung und Entwicklung?
Der Begriff der Künstlichen Intelligenz (KI) löst häufig…

Das Lieferkettengesetz – juristisch und betriebswirtschaftlich unter die Lupe genommen
Webinar zum Lieferkettengesetz
Es werden entscheidende Fragen…

Künstliche Intelligenz zum Schutz des Grundwassers
Mit einem Modell für Vorhersagen will ein Forscherverbund effizient…

Open-Source-Risiken begegnen
Gastbeitrag
Neue Untersuchung zeigt: Sichere Nutzung von…

Einfluss der EU-Taxonomie im Kontext nachhaltiger Investments
Frau Prof. Dr. Anja Kern, Stiftungsprofessorin für Handel und…

DAX 30 vs. Startups: So zufrieden sind Mitarbeiter:innen mit interner Kommunikation
Ein Großteil der deutschen Bevölkerung arbeitet seit fast einem Jahr im Homeoffice. Durch die anhaltende Arbeit von Zuhause ist schnelle und transparente Kommunikation am Arbeitsplatz relevanter denn je.