
Digitale Bildung braucht Macher!
/
1 Kommentar
Simone Stein-Lücke von BG3000 über die Herausforderungen der digitalen Transformation und das Versagen der Bildungspolitik.

Wie D2C den E-Commerce revolutioniert
Experten im Interview über Direct-to-Customer-Vertrieb und die Herausforderungen beim grenzüberschreitenden E-Commerce in der EU.

Neue Touchpoints für mehr Umsatz
Anton Eder, COO von parcelLab, erläutert im Gespräch mit der…

Wir sind für jeden offen – nur der Wille zählt
Dr. Dirk Reiffenrath erklärt im Interview mit unserer Redaktion, welchen Stellenwert das Thema Diversität für die Deutsche Vermögensberatung einnimmt.


Mit Vielfalt zum Erfolg
Stellenwert Diversity

Liefern ohne Engpässe
Von: Axel von Kleist, Partner Automotive/DMI bei apsolut
E-Procurement-Plattformen…

Recruiting Sprints
Recruiting Sprints als Game Changer

Digitales Vertragsmanagement
„Pacta sunt servanda", welche Wettbewerbsvorteile haben Unternehmen, die mit Ihrer Vertragsmanagement-Lösung arbeiten?

Neue Strategien für die digitale Kommunikation
Die wachsende Anzahl an Online-Medien und sozialen Netzwerken stellen immer wieder neue Herausforderungen an die Unternehmenskommunikation.

GAIA-X für den Mittelstand
Wie können mittelständische Unternehmen die europäische Dateninfrastruktur Gaia-X nutzen? Eine virtuelle Veranstaltungsreihe zeigt Gaia-X-Anwendungsfälle für den Mittelstand.

Kunden erwarten Omnichannel-Angebote
Digitalisierung des Handels ist ein Muss.

Die Lieferantenbeziehung vom ersten Tag an stärken
Warum Unternehmen in Lieferantenbeziehungsmanagement investieren sollten und so ihre Lieferkette stärken


Handel mit Zukunft
Wer erfolgreich sein will, muss Märkte, Technologien und Menschen im Blick behalten.

Global abgesichert
Um auch jenseits der eigenen Landesgrenzen handlungsfähig zu bleiben, benötigen Unternehmen Policen für eine weltweite Absicherung.

Digitale Transformation
Wer erfolgreich sein will, muss Technologie und Mensch zusammenbringen.

New Work: Diversity leben
Mit zunehmender Internationalisierung wächst die Vielfalt im Unternehmen.

Digital & International
Going Global: Neue Absatzmärkte mit neuen Kunden erschließen, strategische Wettbewerbsvorteile sichern, weniger Abhängigkeit vom deutschen Markt – die Chancen sind riesig.