Digitalisierung + Nachhaltigkeit = Resilienz
Bereit für Data Signatures?
Bereit für Data Signatures?
Holger Trautmann, Co-Founder von IoT Venture GmbH erläutert im Gespräch mit der TREND REPORT-Redaktion das Potenzial von Data Signatures und beschreibt die vielfältigen GPS-Tracking-Services.
Herr Trautmann, was bedeutet “Data Signatures” im Kontext von “GPS-Tracking-Services”? Gibt es Beispiele dafür?
Die Datenpunkte, die wir mit unserem Tracking-Device sammeln und auswerten, ermöglichen unsere User-orientierten Services, die im Zentrum unseres Angebots stehen. Das sind neben der klassischen Lokalisierung, Services wie Fahrstatistiken, Sturzerkennung oder die Wiederbeschaffung gestohlener E-Bikes in Zusammenarbeit mit der Polizei. Ohne Daten könnte das alles gar nicht abgebildet werden.
Wie können daraus neue Geschäftsmodelle für Ihre Kunden entstehen?
Im Fahrradbereich lassen sich beispielsweise Wartungsintervalle anhand der zurückgelegten Kilometer bestimmen und der Kunde wird fristgerecht über unsere App mit seinem Händler in Verbindung gebracht für einen Wartungstermin.
Im Pet-Bereich spielt das Thema Tiergesundheit eine große Rolle. Unter Berücksichtigung von Hunderasse und Gewicht lässt sich zum Beispiel ableiten, ob sich der Hund entsprechend genug bewegt. Die Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle bspw. in Richtung zugeschnittener Versicherungslösungen sind daher sehr vielfältig.
“Bereit für Data Signatures? Wir verbinden ihre Produkte mit dem Internet und bringen die Daten ins Business.”
Wo genau entstehen Vorteile für Ihre Kunden?
Für unsere B2B-Kunden eröffnen sich mittels Data Signatures by IoT Venture neue Geschäftschancen, indem wir gemeinsam Vorhersagen dazu machen können, welchem Kunden welches Angebot zu welchem Preis zusagen könnte. Das bedeutet konkret, dass sich die Informationen des Nutzungsverhaltens der Endverbraucher auf neue Service- und Produktangebote übertragen lassen, wodurch der Endkunde/ die Endkundin wiederum einen Benefit erzielt, da er/ sie exakt auf seine/ ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote erhält.
Welche Zielmärkte / Branchen können noch adressiert werden?
Da gibt es sehr vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel in der Logistik. Mit einem Hersteller von Transportboxen für Organ-/ Blutkonserven- und Impfstofftransport haben wir einen Proof of Concept durchgeführt und prüfen Kooperationsmöglichkeiten. Wir sind offen dafür, neue Use Cases auszutesten und anschließend abzuwägen, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten Sinn ergibt.
Welchen Grundsätzen und Leitideen folgt Ihr Haus, wenn es um den sicheren Umgang mit Daten geht?
Das ist ein sehr wichtiges Thema für uns. Grundsätzlich arbeiten wir natürlich DSGVO-konform. Darüber hinaus hat der moralische und ethische Umgang mit Daten für uns große Priorität. Das bedeutet konkret, dass wir nur Daten abfragen und verwenden, die wir benötigen, um unsere Leistungen zu erbringen.
Welche Technologien bringen Sie zum Einsatz, wenn es ums GPS-Tracking geht und um die spätere Datenanalyse?
Bei unserer Lösung verwenden wir die neuesten Funkstandards Narrowband-IoT und LTE-M. Besonders die hohe Gebäudedurchdringung kommt uns bei dieser Technologie für das sogenannte „Internet der einfachen Dinge“ zugute. So können wir auch Gegenstände in Tiefgaragen oder Kellern lokalisieren – andere Funkstandards wie GSM können das nicht. Außerdem sind NB-IoT und LTE-M kostengünstiger und energieeffizienter, was unseren Use Case zusätzlich unterstützt.
Holger Trautmann, Co-Founder, IoT Venture GmbH
Dipl.-Kfm. Holger Trautmann ist Co-Founder der IoT Venture GmbH, in der er die strategische Ausrichtung auf dynamische Wachstumsfelder und die Internationalisierung des Unternehmens verantwortet. Daneben fungiert er als Aufsichtsrat in der Muttergesellschaft der IoT Venture GmbH, der mind venture AG.
Vor dieser Tätigkeit war Holger Trautmann viele Jahre Strategie- und Innovationsconsultant in seiner eigenen Unternehmensberatung, der Blue Ocean Strategy Partners GmbH.
“Wir liefern dem Kunden eine sofort einsetzbare Komplettlösung bestehend aus Hardware, Software, App und kümmern uns um das DSGVO-konforme Datenhandling sowie die dargestellten Data Analytics – und das alles aus einer Hand.”
Mit einer Wachstumsrate von 6027 Prozent schafft es die IoT Venture GmbH auf Platz 1 der Deloitte Technology Fast 50.
Was bedeutet es für Ihre Kunden eine “End-to-End-Komplettlösung” zu erhalten?
Wir liefern dem Kunden eine sofort einsetzbare Komplettlösung bestehend aus Hardware, Software, App und kümmern uns um das DSGVO-konforme Datenhandling sowie die dargestellten Data Analytics – und das alles aus einer Hand. Wir bieten unseren Businesskunden auch die Möglichkeit, das Produkt auf ihre eigene Brand abzustimmen – ein sogenanntes Whitelabel. Dabei kann das Produkt auf das Corporate Design des Kunden angepasst werden, seine Marke besetzt die Kundenschnittstelle und wird zum Absender der Services.
Ihr Wachstumskurs geht laut Deloitte steil nach oben, was macht Ihren Erfolg aus und was steht in Zukunft noch an?
Wir haben sicherlich eine tolle integrierte Lösung geschaffen und treffen den Nerv der Zeit in dynamisch wachsenden Märkten. Die steile Entwicklung wäre aber nie möglich gewesen ohne unser starkes Team. Wir sind personell rasant gewachsen und gleichzeitig sind wir weiter auf der Suche nach Fachkräften, die Spaß an der Arbeit in einem diversen Team und Lust auf Wachstum haben. Wir beschäftigen uns daher aktuell und auch in Zukunft viel mit Employer Branding, um die Attraktivität unserer Arbeitgebermarke zu stärken.
Inwieweit ist in diesem Kontext Ihr eigenes Geschäftsmodell nachhaltig und resilient?
Mit unserem Produkt bieten wir die Lösung von echten Problemen: im Diebstahlfall kümmern wir uns um den Geschädigten und die Wiederbeschaffung und beim Hund hilft der Tracker beim Wiederauffinden. Wir bieten also Hilfe in emotionalen Situationen, was unserem Geschäftsmodell eine gewisse Robustheit verleiht. Zusätzlich verstehen wir es, die Bedürfnisse unserer Businesspartner zu erkennen und fertige, erprobte Lösungen zu liefern. Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität. Wir ziehen unseren Erfolg daraus, uns in bereits bestehende Ökosysteme zu integrieren und Vorteile für alle Stakeholder zu realisieren. Als nächstes steht hier das Leasing-Ökosystem auf der Agenda.
Wie gestaltet sich momentan Ihre Suche nach neuen Investoren und wofür wollen Sie die Mittel einsetzen?
Wir befinden uns gerade auf der Zielgeraden beim Abschluss einer Series-A Finanzierungsrunde. Die dort erlangten Mittel werden wir für die Weiterentwicklung und Miniaturisierung unserer Hardware, die Internationalisierung mit Fokus auf den amerikanischen Markt und den Ausbau unseres Data Teams mit eigenen Kompetenzen als auch Experten einsetzen.
Inwieweit konnten Sie Ihre Internationalisierung in den USA vorantreiben?
In 2022 haben wir erfolgreich zwei Phasen des German Accelerator Programs absolviert. Das Bundeswirtschaftsministerium bietet damit ausgewählten deutschen Tech-Scale-ups eine gezielte Vorbereitung auf den Markteintritt in den USA über Workshops, Mentoring und Netzwerk. Damit fühlen wir uns sehr gut gewappnet, dort die nächsten Schritte zu gehen.
Welche Fachkräfte suchen Sie momentan und was macht es aus, bei IoT Venture zu arbeiten?
Hauptsächlich suchen wir Fachkräfte aus dem Entwicklungsbereich. Bei der IoT Venture hat jeder Mitarbeitende die Chance, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen und Teil unserer Wachstumsstory sein zu können. Wir kommunizieren immer auf Augenhöhe und leben flache Strukturen und kurze Abstimmungswege. Was uns besonders auszeichnet sind wir als Team: Bei uns kommen die unterschiedlichsten Individuen zusammen und sind alle gemeinsam von demselben Ziel begeistert.
Aufmacherbild / Quelle / Lizenz
Photo by Joshua Sortino on Unsplash
Diese Seite benutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie den Datenschutzeinstellungen zu.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz