Wie wir die Kreislaufwirtschaft neu denken müssen
Was verstehen Sie unter Kreislaufwirtschaft und wie wirkt sich das auf Ihr Leben aus? Auf diese Frage geht David Mattersdorfer in seinem Gastbeitrag näher ein.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Daniela Haselbauer contributed 19 entries already.
Was verstehen Sie unter Kreislaufwirtschaft und wie wirkt sich das auf Ihr Leben aus? Auf diese Frage geht David Mattersdorfer in seinem Gastbeitrag näher ein.
Rob Zuber ist Chief Technology Officer von CircleCI, einer Entwicklungsplattform für die kontinuierliche Integration und Bereitstellung von Software-Innovationen. Er beschreibt in seinem Gastbeitrag den Der Dreiklang aus Verbrauchsverhalten, Transparenz und Tools um die Kosten der Cloud zu optimieren.
Das Arbeitszeiterfassungsgesetz gilt Ein kurzer Rückblick:bereits im Mai 2019 wurde in einem Urteil durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass EU-Mitgliedsstaaten Unternehmen dazu veranlassen sollen, Systeme zur Erfassung von Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter*innen einzurichten. Im September 2022 hat sich das Bundesarbeitsgericht nun entschieden: Die Pflicht zur Zeiterfassung wird durchgesetzt. Dieses ist im BAG-Grundsatzurteil (1ABR 22/21) festgelegt. […]
China: so gelingt die Standortgründung
Dr. Andreas Baader, Leiter des Geschäftsbereichs Supply Chain Management in Europa bei Genpact Deutschland, schreibt über Supply Chain Management im Kontext der Digitalisierung. Der demografische Wandel in Deutschland hat einen Wendepunkt erreicht und verändert den Arbeitsmarkt radikal. Die Klimawende erfordert einen grundlegenden Umbau der Art und Weise wie wir wirtschaften, wohnen, arbeiten und uns fortbewegen. […]
Social Media Plattformen können einen wertvollen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten
Die digitale Fabrik als Teil der ganzheitlichen Digitalisierung
Fehler 1: Unternehmensführung stößt maßgebliche Veränderungen an – und weder Organisation noch Mannschaft sind schon bereit dafür Viele Unternehmen stoßen Veränderungen an, bevor sie überprüft haben, ob sie dazu überhaupt schon reif sind. Dies führt vielfach zu einer Überlastung der eigenen Organisation, dem Aufbau von Widerstand innerhalb der Mannschaft und schlussendlich einer deutlichen Verzögerung im […]
Wir sprachen mit Michael Hollauf, CEO bei Meister, über Automatisierung und agile Task-Management-Tools. Herr Hollauf, welche Voraussetzungen benötigen Unternehmen in diesen Zeiten, um ihre Projektarbeit im Team zu Meistern? Die neue Arbeitsweise verlangt den Unternehmen mehr Agilität ab. Immer mehr Unternehmen entdecken Task Management-Tools wie MeisterTask. Teams können so ihre Aufgaben digital koordinieren, den neuesten […]
Open Source spielt auch im IoT eine wichtige Rolle. von Dr. Stefan Ried Open Source ist aus der Software-Landschaft im Internet und in Unternehmen nicht mehr wegzudenken. So ist es nicht verwunderlich, dass auch im Internet der Dinge (IoT) Open Source eine wichtige Rolle spielt. Wir möchten mit diesem Analyst-View einen ersten Einblick in […]
Vernetzte Mobilität der Zukunft von Klaas Mertens Geht es um innovative Ideen und Zukunftsszenarien, wird insbesondere in Deutschland kaum ein Thema so häufig und ausführlich diskutiert wie digitale Möglichkeiten rund ums Automobil. Für viele, die sich in der aktuellen Debatte zu Wort melden, steht fest: Das Auto der Zukunft fährt elektrisch und autonom. Vor […]
Zukünftige Verkehrssysteme sind digitalisiert, vernetzt und automatisiert. Prof. Dr. Frank Köster, Dr. Nadine Fritz-Drobeck, Bernhard Fehr Aktuell besteht die Chance, unsere Verkehrssysteme grundlegend zu verändern. Treiber hierfür kommen aus unterschiedlichen Bereichen – Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung ermöglichen zum Beispiel Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Effizienz sowie Komfort im Verkehr und bilden zudem die Grundlage für […]
Um unterschiedliche Systeme untereinander zu vernetzen, bedarf es Lösungen, die auf einer breiten Basis aufbauen. Klaus Rupprecht, kaufmännischer Direktor der SYS TEC electronic GmbH, erläuterte der TREND-REPORT-Redaktion, warum heterogene Ansätze ins Nirwana führen und welche Auswege existieren. Herr Rupprecht, welchen Stellenwert nehmen freie Hardware (OS-Hardware) und Open-Source-Software im Kontext der Entwicklung des IoT ein?Aus […]
Augmented und Virtual Reality verschmelzen zur Mixed Reality. Die Daten des IoT lumineszieren beim Gang durch die vernetzte Welt. Computergenerierte interaktive Simulationen mittels kleiner Devices in unserem Leben eröffnen schier unendliche Potenziale an Möglichkeiten, um die Welt neu zu erfahren. Technologische Entwicklungen, die es uns jetzt schon erlauben, die Wirklichkeit zunehmend zu virtualisieren, sind vorhanden. […]
Autonome Vehikel surren und schwirren durch die Lagerhallen der Zukunft. Das „Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Fraunhofer IML und der Technischen Universität Dortmund. In dem 570 Quadratmeter großen Forschungszentrum werden verschiedene Referenzsysteme eingesetzt, wie z. B. ein Laserprojektionssystem bestehend aus acht „Kvant“-Lasern. Das Leitliniensystem für Mensch und Roboter kann beispielsweise mit […]
Selbstlernende Maschinen nutzen Big Data und Cloud-Computing, um laufend die abhängigen Prozesse zu optimieren. Eine eindeutige Definition des Begriffs „Künstliche Intelligenz“ (KI) sucht man zwar vergebens, aber zumindest für den aktuellen, die Wirtschaft betreffenden Diskurs lässt er sich relativ klar skizzieren. Im Wesentlichen lässt er sich dabei in die Bereiche des maschinellen Lernens und des […]
Vermieten statt verkaufen, das ist der Trend der jungen Generation. Die Sharing-Economy mit ihrem neuen Geschäftsmodell kommt gerade den Erwartungen von jungen Menschen entgegen. Wie kann sich der Handel positionieren, wenn es nicht mehr um das Besitzen von Produkten, sondern die (zeitweise) Nutzung oder das Teilen von Gütern geht? Das „Sharing“ ist in Deutschland schon […]
Die schnell anwachsende Verwendung der additiven Fertigungsverfahren, auch als 3-D-Druck bezeichnet, revolutioniert die Fertigungstechnik von Grund auf und eröffnet der Konstruktionstechnik bislang ungeahnte Möglichkeiten. Mit der Qualifizierung immer neuer Materialien für den 3-D-Druck dringen die Verfahren auch in immer neue Produkte vor, seien diese aus Kunststoffen, Metallen oder sogar Proteinen aufgebaut. Und die Verfahren wachsen […]
Reportage: Was jetzt getan werden muss, um die neuen Spielregeln im Datenschutz pünktlich umzusetzen! In Sachen Datenschutzgrundverordnung fehlt hierzulande noch der Schwung. Viele Umfragen zeigen, dass es für deutsche Unternehmen eine besondere Herausforderung darstellt die EU-DSGVO pünktlich bis zum 25. Mai 2018 umzusetzen. Viele Fragen stehen noch im Raum. Alle Abteilungen im Unternehmen sind gefragt […]
Diese Seite benutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie den Datenschutzeinstellungen zu.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz