Beiträge

pexels-photo-704767.jpeg

KI als Game Changer für digitales Marketing

Künstliche Intelligenz verändert das digitale Marketing!

Erfolg im B2B: Wie Vertrieb und Marketing ein Team werden

Gregor Hufenreuter, Senior Director Sales DACH von HubSpot,…

Marketing: Jetzt erst recht

Wir sprachen mit Maximilian Modl von Sendinblue über die Potenziale…

Virtual Studio vs. On-Location

/
Holger Berthues, Geschäftsführer, Laudert GmbH + Co. KG erläutert…

„New Work“ und warum Unternehmen empathischer werden müssen

TREND REPORT im Gespräch mit Toby Martin, CEO Extensis, einem Spezialisten für die Verwaltung von Fonts und Digital Assets. Das Unternehmen sitzt in Portland / Oregon.

Zukunft der Handelswerbung

Der Werbemarkt der Zukunft

Marketing-Transformation

An welchen Stellschrauben muss ein Unternehmen drehen, um sein Marketing zukunftsgewandt und damit agiler auf die Kundenbedürfnisse hin auszurichten?

Marketing und KI: KPIs kanalübergreifend prognostizieren

Best Practice Innovatives Marketing bei Generali Schweiz:…

Datenschätze smart genutzt

Wie Retailer das Potenzial ihrer Daten heben? Die…

Social Media Trends und Automatisierung 2021

/
Die Corona Pandemie hat enorme Anforderungen an die Neuordnung…

Vier Säulen der Customer Experience

von Kathleen Jaedtke Die vier Säulen der Customer Experience:…

KI für Werbung

Wir sprachen mit Jan-Philipp Kröll, Geschäftsführer von seedtag Deutschland, über eine neue Marketing-Lösung für Werbung auf Websites, die ohne Cookies auskommt.

Corporate Blogs

Erfolgsfaktor im B2B Content Marketing Corporate Blogs waren…

Universal Data Orchestration leicht gemacht

/
Wie Daten für Marketingzwecke nutzbar werden, berichtet Martin…

Managing the Chaos: Wie Sie sicher und effizient von Zuhause arbeiten

/
Gastbeitrag von Toby Martin Digital Asset Management…

Managing the Chaos: How to work safely and efficiently from home

by Author Toby Martin How does Digital Asset Management…

Mit 3D-Virtual-Events Kunden begeistern

/
Im Interview mit der Redaktion erläutert Danielle McConnell, Director Marketing bei Virtway den einfachen Einstieg für Unternehmen in „3D VIRTUAL EVENTS“.

Der Kunde im Mittelpunkt

Ist das KI oder kann das weg?

Aktuell wird viel über künstliche Intelligenz (KI) diskutiert, von der man wahre Wunder erwartet oder vor der man sich fürchtet. Auch in Marketing und Vertrieb beschäftigt man sich mit der Thematik. Allerdings ist vielen nicht klar, was man unter künstlicher Intelligenz versteht und wie man sie sinnvoll einsetzt. Entsprechend wenig werden die vorhandenen Angebote in der täglichen Arbeit genutzt. Dabei gibt es bereits erfolgreiche Use-Cases, die zeigen, wie künstliche Intelligenz heute schon erfolgreich genutzt werden kann, um die Arbeit in Marketing und Vertrieb weiter zu automatisieren. In diesem Beitrag finden sich einfach umsetzbare Praxistipps, mit deren Hilfe man heute beginnen kann, KI in Marketing und Vertrieb einzusetzen.

Marketing-Experten sehen digitalen Wandel als Chance

Marketing-Experten sind sich einig: Statt Jobverlust bringt der digitale Wandel mehr Zeit für spannende Aufgaben. Das ergibt die aktuelle Umfrage des Recruiting-Spezialisten AVANTGARDE Experts und der Macromedia Business School.

Künstliche Intelligenz im Handel

Mit intelligenten und automatisierten Prozessen, Kunden begeistern und binden.

Daten nutzen, um Kunden zu begeistern

Wie sich im Handel mit den richtigen Marketing-Lösungen das Kaufverhalten der Kunden zielgerichtet steuern lässt, erläutert Michael Bregulla, Head of Client Development bei der Ingenico Marketing Solutions GmbH, im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.

Voice Commerce: Nächste Plattform für den Handel

Frank Bachér, Geschäftsleiter digitale Medien bei RMS, im Gespräch mit der Redaktion über Voice Commerce als nächste Plattform für den Handel.

Data Analytics für ein effizientes Customer Lifecycle Management

Effizientes Customer Lifecycle Management dank passgenauer Data Analytics

Alles Mobile oder was? Die Marketing-Trends für 2019

2018 bestätigte sich Mobile als entscheidender Kontaktpunkt, um Konsumenten in Echtzeit zu erreichen. Gleichzeitig zeigte sich, bedingt durch die DSGVO und der jüngsten Datenschutzverletzungen, dass diese immer wählerischer im Hinblick darauf werden, welche Informationen sie Marketern geben.

Lingomatik als Zukunftstechnologie

Heutzutage entscheiden Google, Facebook und Amazon darüber, welche Produkte dem Kunden gezeigt und empfohlen werden. Algorithmen machen das Geschäft.