Beiträge

Checkliste Enterprise Mobility

Social Engineering wird immer ausgefeilter

Ido Lustig, VP Product bei Checkout.com: „Smishing wird im kommenden Jahr immer raffinierter.“ Er spricht mit uns über Betrugsprävention im Online-Handel und über Machine Learning als Chance, dem Einhalt zu gebieten.
brown cardboard box with fragile sticker

Fulfillment als Kostentreiber oder Erfolgsfaktor?

Wie findet man einen passenden Fulfillment-Dienstleister, der qualitativ hochwertig arbeitet und tatsächlich auch Erleichterung bringt?

Was würde Amazon tun?

Markus Fost, MBA, ist Experte für E-Commerce, Online Geschäftsmodelle und Digitale Transformation. Wir sprachen mit ihm über die Ergebnisse seines jüngsten Dossiers und zentrale Herausforderungen für E-Commerce-Unternehmen im kommenden Jahr.

Datenanalyse im E-Commerce

Trotz Krisen ist es möglich, den Cross-Border-Versand zu optimieren und das Wachstum voranzutreiben.

Krypto im Handel statt Handel mit Krypto

Die Bereitschaft, insbesondere der jüngeren und technikaffinen Generation sowie Early Adopters, Krypto auch für Transaktionen im regulären Online-Handel zu verwenden steigt. Dies belegt eine jüngst veröffentlichte umfangreiche Studie des digitalen Finanzdienstleisters Checkout.com, die Einblicke in die Einführung digitaler Währungen im Zahlungsverkehr gibt.*

SEO entmystifiziert

Ein Google-Ranking auf der ersten Seite ist der Traum eines jeden Webseitenbetreibers. Es zeugt von einem guten Ruf, zieht viele potentielle Kunden an und sorgt damit für großen Umsatz. SEO-Marketing-Experte Oliver E. Bahm hat dies für seine Kunden schon oft erreicht.

Marketing-Automation: Klarheit im digitalen Vertrieb

Im digitalen Zeitalter wird es immer schwieriger, potenzielle…

Gipfeltreffen der digitalen Handelsszene

Am 29. und 30.06.2022 kommen auf der „K5 – The Future Retail…

K5 Programm Highlights

Das Programm der zehnten K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE steht.

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022

#MeetTheBest #LearnFromTheBest #BeTheBest

Digitale Transformation beginnt im Kopf

Es gibt noch eine weitere Dimension der digitalen Transformation, und das ist nicht die technische, sondern eine viel tiefgreifendere.

K5 Top-Speaker*innen

Du fragst Dich, wo der Online Handel gerade wirklich steht und wie stationäre Händler Ihren Weg in den E-Commerce finden? Dann komm in Berlin vorbei!

Klimaschutz und Online-Boom

Wie ist es um die Nachhaltigkeit im E-Commerce bestellt?

Retourenhandling in der Fashion-Logistik

Wie sich das Retourenhandling effizienter und schneller organisieren lässt.

Valtech verkündet die Akquisition von Absolunet

Valtech verkündet die Akquisition von Absolunet

Der Kundenservice braucht ein Upgrade

Studie: Konsument*innen in Deutschland beklagen schlechte Erfahrungen…

Online Werbung als potentielles Verlustgeschäft

Daniela Jochim und Emily Sullivan erläutern, wie Marken ihre Werte auch im Zusammenhang mit Online-Werbung schützen können

Lager- und Versandkapazitäten erfolgreich steigern

Printus startet Erweiterungsoffensive im Logistikzentrum…

Digital, intelligent, nachhaltig: Die Trends im Einkauf

Die Potenziale beim Online-Einkauf sind offensichtlich noch…

Wie D2C den E-Commerce revolutioniert

/
Experten im Interview über Direct-to-Customer-Vertrieb und die Herausforderungen beim grenzüberschreitenden E-Commerce in der EU.

Kunden erwarten Omnichannel-Angebote

Digitalisierung des Handels ist ein Muss.

Datenschätze smart genutzt

Wie Retailer das Potenzial ihrer Daten heben? Die…

Social Commerce & Live Shopping

Wie Marken in sozialen Netzwerken verkaufen: Influencer als…

Request to Pay wird eine Erfolgsgeschichte

Autor: Marc Bröking* Mit dem neuen Verfahren Request to…

Onlinehandel ohne Lager- und Versandaufwand

Der Onlinemarkt ist auf der Überholspur und in seinem Windschatten setzen immer mehr Unternehmer auf Fulfillment. Bei der Vernetzung von Händlern und Dienstleistern geht das JTL-Fulfillment Network neue Wege.

KI für Werbung

Wir sprachen mit Jan-Philipp Kröll, Geschäftsführer von seedtag Deutschland, über eine neue Marketing-Lösung für Werbung auf Websites, die ohne Cookies auskommt.
Bild von athree23 auf Pixabay

Welche Shopsystem-Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

SaaS, Open Source oder On-Premise? Welche Variante zu Ihrem Onlineshop passt und die Bedürfnisse Ihrer Kunden befriedigt, erfahren Sie in diesem Artikel.

„Die Ungleichheit ist verschärft worden“

Adrian Ash, Director of Research von BullionVault, einem Großhändler für Gold, wagt einen Blick auf das Jahr 2021. Auch wenn nach wie vor die Pandemie ganz oben in den Schlagzeilen ist, plädiert Ash dafür, den Blick für wichtige Themen wie Fiskalpolitik und deren vor allen soziale Nachhaltigkeit nicht zu verlieren.

Das Einkaufserlebnis auf dem Prüfstand: Basics zählen mehr als Virtual Reality

Das Kaufverhalten von Konsumenten und Business-Einkäufern hat sich mit der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Wie genau, zeigt jetzt die Studie „The State of Commerce Experience“ von Bloomreach und Forrester. Eine zentrale Erkenntnis: Worauf Unternehmen beim Online-Erlebnis Wert legen, deckt sich nicht immer mit dem, was den Kunden wichtig ist. Diese wünschen sich vor allem, dass die Basics in Sachen Customer Experience stimmen – und werden dabei oft enttäuscht.

Cookies brauchen Einwilligung

/
In einem viel beachteten Urteil bestätigte der BGH den EuGH darin, dass der Abruf von gespeichertern Informationen auf dem Endgerät eines Nutzers mithilfe von Cookies nur nach dessen Einwilligung zulässig ist.