
Biomasse – Rohstoff der Zukunft
Erdöl ist der wichtigste fossile Energieträger. Es wird vor…

Nachhaltigkeit bei Banken: Wenn, dann richtig
/
1 Kommentar
Von Dr. Carsten Wengel
Mit dem Thema Nachhaltigkeit können…

Nachhaltig helfen: Urban Gardening
Gastbeitrag
Der Klimawandel als humanitäre Herausforderung
Von…

Böden sind unsere Lebensgrundlage
Gastbeitrag von Prof. Dr. Hans-Jörg Vogel
Der Strukturwandel…

„Innovation ist Teil unserer DNA“
Die intelligente Vernetzung aller technischen Komponenten in…

Biobasierte Kunststoffe:
Gastbeitrag von Lisa Mundzeck und Andrea Siebert-Raths
Biobasierte…



Zukunftsformel für die produzierende Industrie?
Wie Smart Services als Enabler von Subscription-Geschäftsmodellen die produzierende Industrie revolutionieren.

Green Building – nachhaltig bauen
von Andreas Fuhrich
Die Immobilienwirtschaft ist für einen…

Move2SaaS – der nächste Schritt
Auf Cloudification folgt SaaSification. Für Klaus Aschauer,…

Nachhaltigkeit weiterdenken
Prof. Dr.-Ing. Markus Koschlik schildert der Redaktion die Lücken…

Marktplatz für Grünstromlieferungen
Der erste digitale PPA-Marktplatz für Grünstromlieferungen


Leonardo Hotels mehr als New Normal
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Yoram Biton und Anke Maas…

Green Economy – Mit Werten wachsen
Von der Ambition zur Realität: Nachhaltigkeit wird zum K.-o.-Kriterium
von…

Transparenz, Taxonomie und Pragmatismus
Maren Schmitz, Partnerin bei KPMG und Leiterin des Asset-Management-Beratungsgeschäftes…

Der faire Weg, Vermögen zu vermehren
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Sebastian Riefe von der…

Wert Schöpfung – ökonomisch, ökologisch und sozial
Bruder Matthias Maier OFM - Präsident und Leiter von…

Phone as a Service
Mobile Device Management mit Mehrwert
Herr Dzulko, was…

Transparente, nachhaltige Lieferketten
Wie Unternehmen den Anforderungen des neuen Lieferkettengesetzes…

Green Finance
Die Taxonomie-Verordnung schafft die weltweit erste „grüne…

Innovatives Task-Management für virtuelle Teams
Wir sprachen mit Michael Hollauf, CEO bei Meister, über Automatisierung…

New Work & Smart Services
Das Wichtigste ist jedoch, die Digitalisierung als „Cultural Change“ zu verstehen und die digitale Unternehmenskultur ständig voranzutreiben. Denn durch die neuen Technologien und die digitale Vernetzung verändern sich unser Alltag, unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt grundlegend.

Die Digital Circular Economy
iPoint-systems-CEO Jörg Walden berichtet, wie Technologien…

Einfluss der EU-Taxonomie im Kontext nachhaltiger Investments
Frau Prof. Dr. Anja Kern, Stiftungsprofessorin für Handel und…

Smarte Subscription Geschäftsmodelle
Zukunftsformel für die produzierende Industrie?
Wie…

Digitale Euro
Digitale Euro: Konkurrenz für den Bitcoin?
Der beispiellose…


Circular Economy
Die TREND-REPORT-Radaktion präsentiert Lösungen, den Ressourceneinsatz, die Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen zu minimieren.