
Digitalisierung in Zeiten von Corona
0 Kommentare
/
Die Krise hat verdeutlich, dass die Versicherungsbranche digitaler werden muss. Eine Antwort auf das WIE: mit agiler Transformation. Wie genau Versicherer der Schritt in die Agilität gelingt, das erklärt Peter Benthake, Sector Lead bei Q_PERIOR in seinem Gastbeitrag.

Mit 3D-Virtual-Events Kunden begeistern
Im Interview mit der Redaktion erläutert Danielle McConnell, Director Marketing bei Virtway den einfachen Einstieg für Unternehmen in „3D VIRTUAL EVENTS“.

Netzwerken im immersiven 3D-Event
von Danielle McConnell
Die Corona-Krise leistet virtuellen…

Digitale Geschäftsmodelle: Banken brauchen Daten-DNA
Deutsche Banken müssen lernen, sich in eine Rolle einzufinden, die über das klassische Banking hinausreicht. Sie müssen sich von einem Provider zu einem Innovator entwickeln.

„Die Zeit für reine Expertenlösungen ist vorbei“
„Die Zeit für reine Expertenlösungen ist vorbei“
Erfolgsentscheidend…



Einfach, flexibel und sicher mobil arbeiten
Peter Machat erläutert im Interview, wie einfaches, flexibles und sicheres mobiles Arbeiten jetzt und nach der Krise realisiert werden kann.

Dem Ungewissen die Stirn bieten
Die Pandemie hat die Wirtschaft hart und unvorhergesehen getroffen. Viele Teile der Wirtschaft standen oder stehen immer noch still. Wir zeigen Ihnen auf, wie sich Unternehmen auf graue bzw. schwarze Schwäne vorbereiten können.

Auf geht´s Standort Deutschland
„Bounce Forward“
Es wird Zeit, die Dinge neu zu sehen,…


HR: Vom Kostenposten zum Profit-Center
Durch die Prozessautomatisierung kann sich die HR auf strategische Aufgaben konzentrieren. Das bringt Mehrwert im gesamten Unternehmen!

Projekte kreativ organisieren
Neue digitale Wege, um die Projektarbeit kollaborativ zu meistern.

Unternehmensarchitektur
Eine moderne Enterprise-Architecture-Plattform kann die digitale Transformation beschleunigen!

Plattform für eine neue Arbeitswelt
Work Management in der Krise: Worauf zu achten ist, erläutert…

Low-Code-Plattformen: Schneller und agiler ans Ziel
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Karsten Noack, Geschäftsführer…

New Work? Aber sicher, einfach und flexibel!
Die Zukunft gehört hybridem Arbeiten – im Büro, unterwegs und zuhause. Unternehmen, die Unified Endpoint Management kombiniert mit einem Zero-Trust-Ansatz zum Einsatz bringen, unterstützen diese moderne Arbeitsweise - einfach, sicher und flexibel.

Business-Continuity-Konzepte: Lehren aus der Praxis
Wie die Corona-Krise Notfallpläne verbessert und welche Rolle die IT bei der Krisenbewältigung spielt, verrät Dr. Bernhard Braunmüller.

Was jetzt geschehen muss
Wie erhalten wir kreative Spannung? Und vor allem: Wie geht das, wenn noch nicht alle zusammen sind?

New Work: Hausaufgaben
Arbeiten in Zeiten der Pandemie: Wie der Corona- Virus die Digitalisierung beschleunigt und worauf es danach ankommt


Wie sich Unternehmen gut für Krisen wappnen können
Was braucht es konkret, um das eigene Business Continuity Management besser auf künftige Krisen vorzubereiten? Jörg Wöhler und Sebastian Scheube von Q_PERIOR geben Antworten.

Digitale Transformation
Der Krise mit den Mitteln der Digitalisierung begegnen: Data Science, KI und das IoT erweisen sich als Business-Booster.

Risikomanagement
Mit den richtigen Maßnahmen Mitarbeiter schützen und Organisationen stabilisieren

Bio- und Medizintechnologie
Testen, heilen, impfen die vorderste Front im Kampf gegen das Virus

Kapitalanlage 2020
Immer mehr unvorhersehbare Ereignisse folgen in immer kürzerer Zeit aufeinander und hinterlassen tiefe Furchen in den Börsencharts. Verbraucher bangen um ihr Erspartes. Wohin jetzt noch mit dem Geld?

Standort Deutschland
Deutschland im Ausnahmezustand. Mehr denn je sind Agilität und Kreativität gefordert.

IT-Security
Etliche Unternehmen setzen zum Schutz der Mitarbeiter auf Homeoffice, doch hier lauern andere Viren.

New Work: Vielfalt der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit ist nicht nur vielfältig, sondern auch herausfordernd.